https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Kronsmoor

Steckbrief

Fundstellenpfad

Deutschland / Schleswig-Holstein / Steinburg, Landkreis / Kronsmoor

Anfahrtsbeschreibung

Kronsmoor liegt etwa 5 km O von Itzehoe an der Stör. SW von Kronsmoor verläuft die BAB 23 von Hamburg nach Itzehoe.

Aufschlussbeschreibung

Tagebau. Grube Saturn.

Fundstellentyp

Kies-,Sand-,Ton-Grube

Geologie

Kreide. Campanium und Maastrichtium. Hemmoor-Formation. Kalksandsteingeschiebe. Fossilien in seltenen Konkretionen. (Geoden)

Zugangsbeschränkungen

Die Kreidegrube 'Saturn' darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung unter Beachtung der üblichen Sicherheitsregeln begangen werden.

GPS-Koordinaten

Kronsmoor



Kronsmoor

WGS 84: 
Lat.: 53.90188923° N, 
Long: 9.58563271° E
WGS 84: 
Lat.: 53° 54' 6.801" N,
   Long: 9° 35' 8.278" E
Gauß-Krüger: 
R: 3538564,
 H: 5974714
Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten

Verkürzte Mineralienatlas URL

https://www.mineralienatlas.de/?l=25487
Bitte fühlen Sie sich frei auf diese Seite zu verlinken.

Verkürzte Pfadangabe

Kronsmoor, Steinburg, Schleswig-Holstein, DE
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen

Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.

Weitere Funktionen

Bilder mit Lokationsbezug (2 Bilder gesamt)

Kreidegrube Saturn, Kronsmoor
Aufrufe (File:
1610903812
): 208
Kreidegrube Saturn, Kronsmoor
Fossiliensuche an einem Sammeltag
Copyright: harzer; Beitrag: harzer
Sammlung: harzer
Fundort: Deutschland/Schleswig-Holstein/Steinburg, Landkreis/Kronsmoor
Bild: 1610903812
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Kreidegrube Saturn, Kronsmoor

Fossiliensuche an einem Sammeltag

Sammlung: harzer
Copyright: harzer
Beitrag: harzer 2021-01-17
Kreidetagebau Grube Saturn, Kronsmoor
Aufrufe (File:
1199619135
): 5900
Kreidetagebau Grube Saturn, Kronsmoor
ehemalige Abbauwand mit darüberliegenden tertiären Tonen und Sanden
Copyright: harzer; Beitrag: harzer
Fundort: Deutschland/Schleswig-Holstein/Steinburg, Landkreis/Kronsmoor
Bild: 1199619135
Wertung: 9 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Kreidetagebau Grube Saturn, Kronsmoor

ehemalige Abbauwand mit darüberliegenden tertiären Tonen und Sanden

Copyright: harzer
Beitrag: harzer 2008-01-06

Mineralbilder (37 Bilder gesamt)

Vivianit
Aufrufe (File:
1610635084
): 86
Vivianit
Kristallaggregate mit Siderit in Raseneisenerz aus den oberen Torfschichten der Grube Saturn; Bildbreite ca.4mm; Kronsmoor, Steinburg, Schleswig-Holstein, DE
Copyright: harzer; Beitrag: harzer
Sammlung: harzer
Fundort: Deutschland/Schleswig-Holstein/Steinburg, Landkreis/Kronsmoor
Mineral: Vivianit
Bild: 1610635084
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Vivianit

Kristallaggregate mit Siderit in Raseneisenerz aus den oberen Torfschichten der Grube Saturn; Bildbreite ca.4mm; Kronsmoor, Steinburg, Schleswig-Holstein, DE

Sammlung: harzer
Copyright: harzer
Beitrag: harzer 2021-01-14
Mehr   MF 
Pyrit
Aufrufe (File:
1610633228
): 120
Pyrit
Kristalle mit schönen Anlauffarben auf Calcitkristallen aus den tertiären Geschiebetonschichten der Grube Saturn; Bildbreite ca.4mm; Kronsmoor, Steinburg, Schleswig-Holstein, DE
Copyright: harzer; Beitrag: harzer
Sammlung: harzer
Fundort: Deutschland/Schleswig-Holstein/Steinburg, Landkreis/Kronsmoor
Mineral: Pyrit
Bild: 1610633228
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Pyrit

Kristalle mit schönen Anlauffarben auf Calcitkristallen aus den tertiären Geschiebetonschichten der Grube Saturn; Bildbreite ca.4mm; Kronsmoor, Steinburg, Schleswig-Holstein, DE

Sammlung: harzer
Copyright: harzer
Beitrag: harzer 2021-01-14
Mehr   MF 
Bernstein
Aufrufe (File:
1610625282
): 254
Bernstein
ca. 4 cm großer anpolierter Bernstein aus den tertiären Geschiebetonschichten der Grube Saturn; Kronsmoor, Steinburg, Schleswig-Holstein, DE
Copyright: harzer; Beitrag: harzer
Sammlung: harzer
Fundort: Deutschland/Schleswig-Holstein/Steinburg, Landkreis/Kronsmoor
Mineral: Bernstein
Bild: 1610625282
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Bernstein

ca. 4 cm großer anpolierter Bernstein aus den tertiären Geschiebetonschichten der Grube Saturn; Kronsmoor, Steinburg, Schleswig-Holstein, DE

Sammlung: harzer
Copyright: harzer
Beitrag: harzer 2021-01-14
Mehr   MF 

Mineralien (Anzahl: 14)

?

Hinweis

- Klicke auf ein oder mehrere Elemente um Mineralien mit Deiner Auswahl anzuzeigen. Die ausgewählten Elemente werden durch einen grünen Hintergrund angezeigt.

- Klicke zweimal auf ein Element um dieses Element auszuschließen. Die Auswahl wird durch grünen Hintergrund mit rot, durchgestrichenem Text angezeigt.

ZurücksetzenAlCCaCuFeHKMgNaOPPbSSiZn
Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Mineral -> anerkanntes Mineral
Mineral (TL) -> Mineral-Typlokalität
Mineral -> micht anerkanntes Mineral
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Regionslokalitäten an denen das Mineral gefunden werden kann
 M -> Link zur allgemeinen Mineralseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Mineral ? -> Vorkommen ist fragwürdig

Aktualität: 24. Mar 2024 - 14:29:38

Gesteine (Anzahl: 6)

Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Gestein -> Name des Gesteins
Gestein (TL) -> Gestein Typlokalität
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Gestein in der Region
 G -> Link zur allg. Gesteinsseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Gestein ? -> Vorkommen fragwürdig

Aktualität: 24. Mar 2024 - 14:29:38

Fossilbilder (1 Bilder gesamt)

Hexanchus cf microdon
Aufrufe (File:
1167170276
): 1176
Hexanchus cf microdon
Hexanchus cf. microdon; Lateralzahn, ca. 1,6 cm; Kreide, Campan; Kronsmoor, Lägersdorf, Deutschland
Copyright: AZRAEL; Beitrag: bardenoki
Fundort: Deutschland/Schleswig-Holstein/Steinburg, Landkreis/Kronsmoor
Fossil: Hexanchus microdon
Bild: 1167170276
Wertung: 8 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Hexanchus cf microdon

Hexanchus cf. microdon; Lateralzahn, ca. 1,6 cm; Kreide, Campan; Kronsmoor, Lägersdorf, Deutschland

Copyright: AZRAEL
Beitrag: bardenoki 2006-12-26
Mehr   FoF 

Fossilien (Anzahl: 30)

Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Fossil -> Name des Fossils
Fossil (TL) -> Fossil-Typlokalität
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Fossil in der Region
 F -> Link zur allg. Fossilseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Fossil ? ->Vorkommen fragwürdig

Aktualität: 24. Mar 2024 - 14:29:38

Untergeordnete Seiten

Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen

Aktualität: 24. Mar 2024 - 14:29:38

Referenz- und Quellangaben, Literatur

Literatur:

  • Behrmann, R.B. (1949): Geologie und Lagerstätte des Oelfeldes Reitbrook bei Hamburg. – In: Bentz, A. (Ed.): Erdöl und Tektonik in Nordwestdeutschland: 190-221, Hannover.
  • Steinich, G. (1972): Endogene Tektonik in den Unter-Maastricht-Vorkommen auf Jasmund (Rügen). – Beih. Geol. 71/72: 207 S., Berlin.
  • Baldschuhn, R. & Jaritz, W. ( 1977): Stratigraphie der Oberkreide in Nordwestdeutschland (Pompeckjsche Scholle). Teil 1: Korrelation der Bohrlochdiagramme und des Kernmaterials. – Geol. Jb., A 38: 7-9, Hannover.
  • Koch, W. (1977): Stratigraphie der Oberkreide in Nordwestdeutschland (Pompeckjsche Scholle). Teil 2: Biostratigraphie in der Oberkreide und Taxonomie von Foraminiferen. – Geol. Jb., A 38: 11-123, Hannover.
  • SCHULZ, M.-G. (1978): Zur Litho- und Biostratigraphie des Obercampan-Untermaastricht von Lägerdorf und Kronsmoor (SW-Holstein).-Newsl.StratigI'., 7, 2: 73-89, Berlin-Stuttgart.
  • CLARKE, B. (1982): Die Gattung Cytherelloidea ALEXANDER (1929) (Ostracoda) im Schreibkreide-Richtprofil von Lägerdorf-Kronsmoor-Hemmoor (NW-Deutschland). -Geol.Jb., A 61: 35-71; Hannove.
  • rCLARKE, B. (1983): Die Cytheracea (Ostracoda) im Schreibkreide-Richtprofil von Lägerdorf-Kronsmoor-Hemmoor (Coniac bis Maastricht; Norddeutschland). -Mitt.Geol.Paläont. Inst. Univ. Hamburg, 54: 65-168; Hamburg.
  • Fahrion, H. (1984): Zur Verbreitung und Fazies des Maastricht in Nordwestdeutschland. – Z. dt. geol. Ges., 135: 573-583, Hannover.
  • Schulz, M.-G., Ernst, G., Ernst, H. & Schmid, F. (1984): Coniacian to Maastrichtian stage boundaries in the standard section for the Upper Cretaceous white chalk of NW Germany (Lägerdorf–Kronsmoor–Hemmoor): Definitions and proposals. – Bull. geol. Soc. Denmark, 33: 203-15, Copenhagen.
  • Zessin, W. & Miehlich, K. (1991). Nautiliden aus Geschieben der Hemmoor-Stufe (Unteres Miozän) Schleswig-Holsteins. Aufschluss, Jg.42, Nr.3, S.141-46.
  • Friedrich Schmid (Koordinator) (2004). Die Maastricht-Stufe in NW-Deutschland, T.11, Fossilien aus der Schreibkreide von Hemmoor und Kronsmoor. Belemniten, Einzelkorallen, Serpuliden und Skelettreste eines Elasmosauriers. 249 S. Geol. Jahrb. Reihe A, Band A 157. ISBN 978-3-510-95924-2.
  • Reich, M. & Frenzel, P. (2002): Die Fauna und Flora der Rügener Schreibkreide (Maastrichtium, Ostsee). – Arch. Geschiebekunde, 3 (2/4): 73-284; Hamburg.
  • Schmid, F., Schulz, M.-G. & Wood, C. (2004): The Maastrichtian sections of Hemmoor and Kronsmoor – Retrospect, stocktaking and bibliography. – Geol. Jb., A 157: 11-22; Hannover.
  • Fossilien aus der Schreibkreide von Hemmoor und Kronsmoor. Belemniten, Einzelkorallen, Serpuliden und Skelettreste eines Elasmosauriers. 249 S. Geol. Jahrb. Reihe A, Bd. A 157. ISBN 978-3-510-95924-2.
  • Niebuhr, B. (2006): Multistratigraphische Gliederung der norddeutschen Schreibkreide (Coniac bis Maastricht), Korrelation von Aufschlüssen und Bohrungen. – Z. dt. Ges. Geowiss., 157 (2): 245-62; Stuttgart.
  • Niebuhr, B. (2007): Hemmoor-Formation. – In: Niebuhr, B.; Hiss, M.; Kaplan, U.; Tröger, K.-A.; Voigt, S.; Voigt, T.; Wiese, F.; Wilmsen, M. (Hrsg.): Lithostratigraphie der norddeutschen Oberkreide. – Schriftenr. dt. Ges. Geowiss., 55: 28 - 29; Hannover.

Weblinks:

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) 6XdsZeI1z0ePg3bxGENteg
GUID (Globale ID) 656C77E9-35E2-47CF-8F83-76F118436D7A
Datenbank ID 25487