https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Zimmermann'sche Grube

Steckbrief

Fundstellenpfad

Deutschland / Bayern / Oberpfalz, Bezirk / Schwandorf, Landkreis / Wölsendorf, Revier / Brensdorf / Zimmermann'sche Grube

Aufschlussbeschreibung

vermutlich Stollenbetrieb oder Abbau mittels Haspelschacht

Fundstellentyp

Erloschen

Geologie

Mittelkörniger Granit

GPS-Koordinaten

Zimmermann'sche Grube



Zimmermann'sche Grube

WGS 84: 
Lat.: 49.42039311° N, 
Long: 12.16214755° E
WGS 84: 
Lat.: 49° 25' 13.415" N,
   Long: 12° 9' 43.731" E
Gauß-Krüger: 
R: 4511870,
 H: 5475952
Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten

Topographische Karte

TK6538

Verkürzte Mineralienatlas URL

https://www.mineralienatlas.de/?l=30749
Bitte fühlen Sie sich frei auf diese Seite zu verlinken.

Verkürzte Pfadangabe

Zimmermann'sche Grube, Brensdorf, Wölsendorf, Schwandorf, Oberpfalz, Bayern, DE
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen

Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.

Weitere Funktionen

Ausführliche Beschreibung

Allgemeines:

  • 1859 Eröffnung der zweigleisigen Bahnstrecke von Regensburg nach Schwandorf.
  • 1863 am 1. Oktober Eröffnung der zweigleisigen Bahnstrecke von Schwandorf bis nach Weiden.

Vorwort:

  • 1863 schreibt Carl Wilhelm von Gümbel in seinem Buch "Geognostische Bemerkungen über das Vorkommen des antozonhaltigen Flußspates am Wölsenberge in der Oberpfalz" zu den Flußspatgängen am Mühlberg folgendes: "Die nordwestliche Fortsetzung dieser Gänge (damit sind die Gänge am Wölsenberg mit gemeint) habe ich neulich unmittelbar an dem westlichen Uferrande der Naab an den sog. "Drei Kreuzen" des Mühlbergs, wo großartige Felssprengungen behufs Anlage einer Eisenbahn vorgenommen wurden, in prachtvollen Profilen bloßgelegt."

Ein geschichtlicher Abriss zur Zimmermann'sche(n) Grube:

Zimmermann'sche Grube
Zimmermann'sche Grube
Zimmermann'sche Grube, Brensdorf, Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, Deutschland. Kartenausschnitt.
Copyright: woelsendorfer; Beitrag: woelsendorfer
Sammlung: woelsendorfer
Bild: 1372743544
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Zimmermann'sche Grube

Zimmermann'sche Grube, Brensdorf, Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, Deutschland. Kartenausschnitt.

woelsendorfer
  • über die Zimmermann'sche Grube ist nichts überliefert. Vermutlich war die Grube um 1884 in Betrieb, weil der Spatgrubenbesitzer Wolfgang Zimmermann, Nabburg, zu dieser Zeit auf den PlanNrn. 733 und 734, auf dem Stullner Berg, zwei weitere Flußspatgruben betrieben hatte. Siehe dazu Grube Zimmermann I und Grube Zimmermann II
  • weiterhin muss davon ausgegangen werden, dass Wolfgang Zimmermann den Gang / die Gänge bereits mittels Schacht oder Stollen ausgebeutet hat, da auf der gesamten Länge der Flußspatgänge nicht eine einzige Pinge aufzufinden ist (Stand 09.10.2007) und Pingen findet man selbst nach hunderte von Jahre wieder, gerade auf dem Mühl Berg wäre das der Fall, da hier nur Holzwirtschaft betrieben worden ist.
  • 1908 findet man in der Literatur folgenden Hinweis von Max Priehäußer, München: "Was die gegenwärtige Ausbeute anlangt, so wird auf eine Grube die nordöstlich von Stulln (nördlich von Schwarzenfeld) auf dem rechten Naabufer gelegene Zimmermannschen Grube nicht mehr gearbeitet, welche auf der Fortsetzung des Wölsendorfer Ganges baute".
  • 1919 kaufen die "Süddeutsche Flußspatwerke GmbH", Nabburg, von der Witwe Babette Zimmermann, Frau des verstorbenen Wolfgang Zimmermann, das Ausbeuterecht auf dem Mühlberg und fangen dort mit den Mühlbergstollen I und II an.

Mineralogie:

  • 1923 wird berichtet, dass zur Anlegung der Eisenbahn durch Sprengungenin in den Mühlberg, bei der Haltestelle Brensdorf, das Vorkommen von Flußspat, vor allem aber Stinkspat, festgestellt wurde.

Hinweis zur Karte:

  • In diesem Kartenausschnitt ist nicht eine Straße oder Weg von Max Priehäußer, München, eingezeichnet worden, da 1908 und viele Jahre später es noch keine befestigten Straßen oder Wege in diesem Bereich gegeben hat. Für das Jahr 1950 findet man z. B. einen Hinweis das die Straßen, Feld- und Fußwege im gesamten Gemeindebereich (damit ist Stulln gemeint) in einem nassen und schlechten Zustand waren. 1952 wurde der Weg von Brensdorf nach Schwarzenfeld mit Kies in Eigenleistung der Brensdorfer Bürger aufgeschottert und erst 1953 bauten die Wölsendorfer die erste Brücke über die Naab. Bis dahin konnte die Naab nur mit einer "Zülln" (eine Art Floss - Fähre) oder im Sommer auch über einen Steg oder durch die Furt überquert werden.

Mineralien (Anzahl: 2)

Gesteine (Anzahl: 2)

Untergeordnete Seiten

Referenz- und Quellangaben, Literatur

Literatur:

  • Gümbel, Carl Wilhelm von (1823-1898): "Geognostische Bemerkungen über das Vorkommen des antozonhaltigen Flußspates am Wölsenberge in der Oberpfalz"; Seite 301 - 329, in" Sitzungsbericht der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften", München, 14. März 1863.
  • Priehäußer, Max: "Die Flußspatgänge der Oberpfalz", in "Zeitschrift für praktische Geologie", XVI. Jahrgang, Monatsheft Juli 1908.
  • Drechsler, Dr. Franz: "Zur Mineralführung und Chemie der Oberpfälzer Flußspatgänge". in "Sonderdruck aus dem 17. Bericht für das Jahr 1924 des Naturwissenschaflichen Vereins Regensburg E. V"., Seite 1-48, Regensburg 1925.
  • Dorn, Paul, Tübingen: Abhandlung über die "Geologie der Flußspat-Lagerstätten der Bayerischen Ostmark"; mit Begehungen im wesentlichen im Sommer 1933 und Ergänzungen durch einige Begehungen in den beiden darauffolgenden Jahren; mit Karte 1:50000 über die im Juni 1933 verbreiteten Gänge; in "Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen geologischen Vereines", Band XXV, Jahrgang 1936.
  • Ziehr, Dr. Heinz, Regensburg: "Das Nabburg-Wölsendorfer Flußspatrevier", Seite 215 - 253; in "DER AUFSCHLUSS", Sonderheft 16, 1967.
  • Erläuterungen zur Geologischen Karte von Bayern, 1:25000, Blatt Nr. 6538 Schmidgaden, München 1982.
  • dazu "Geologische Karte von Bayern, 1:25000, BlattNr. 6538 Schmidgaden; München 1981", die geologischen Aufnahmen zu der Karte wurden von Dr. Wilhelm Bauberger zwischen 1958 und 1960 und ergänzenden Begehungen in 1976 gemacht.
  • Michael Bierler: "5. Über den Bergbau", Seite 369 - 407, in "Wölsendorf - 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr 22. Juli bis 25. Juli 1988.
  • Scharl, Rita: "Stulln, Geschichte der Gemeinde von der Landwirtschaft und dem Bergbau zum modernen Wohn- und Industrieort", Schwandorf, 1999.
  • im privaten Bestand befindliche Flurkartenauszüge.

Quellenangaben:

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) MXm45cgiaEWl1FTxTM3Svg
GUID (Globale ID) E5B87931-22C8-4568-A5D4-54F14CCDD2BE
Datenbank ID 30749