https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Forcella di Fellaria

Steckbrief

Fundstellenpfad

Italien / Lombardei (Lombardia), Region / Sondrio, Provinz / Val Malenco / Lanzada / Val di Scerscen / Forcella di Fellaria

Anfahrtsbeschreibung

W Hang des Sasso Moro, im Gebiet Forcella di Fellaria.

Aufschlussbeschreibung

Ausbisse, erratische Blöcke, Lesesteine, Anstehendes.

Fundstellentyp

Natürlicher Aufschluss

Geologie

Verschiedene Mineralvorkommen in Serpentinit. Erratische Blöcke, Rodingit Dyke, Feldspat-Gestein, Biotit-Gneis, Aktinolit-Schiefer.

Titanclinohumit hat sich als Ti-haltiger Hydroxylclinohumit erwiesen.

GPS-Koordinaten

Forcella di Fellaria Aktinolithschiefer



Forcella di Fellaria

WGS 84: 
Lat.: 46.32663° N, 
Long: 9.92173° E
WGS 84: 
Lat.: 46° 19' 35.868" N,
   Long: 9° 55' 18.228" E
Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten

Aktinolithschiefer

WGS 84: 
Lat.: 46.326596° N, 
Long: 9.920371° E
WGS 84: 
Lat.: 46° 19' 35.746" N,
   Long: 9° 55' 13.336" E
Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten

Verkürzte Mineralienatlas URL

https://www.mineralienatlas.de/?l=60754
Bitte fühlen Sie sich frei auf diese Seite zu verlinken.

Verkürzte Pfadangabe

Forcella di Fellaria, Val di Scerscen, Lanzada, Val Malenco, Sondrio, Lombardei, IT
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen

Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.

Weitere Funktionen

Ausführliche Beschreibung

die Koordinaten der Forcella di Fellaria sind der Ausgangspunkt für verschiedene Fundstellen.

  • westlich der Forcella di Fellaria auf einer Höhe von 2700 m kommen im Rodingit Andradit-Hydrugrandit, Diopsid, Magnetit, Perowskit und Vesuvianit; Andradit, Diopsid und Clinochlor vor.
  • in unregelmäßigen Blöcken im Tal das zur Alpe Musella hin abfällt wurden farblose bis weiße Apatitkristalle mit einer Größe von mehr als 1 cm in Verbindung mit schwarzem, braunem oder grünlichem Granat, Clinochlor, Vesuvianit und Titanit gefunden.
  • westlich der Forcella di Fellaria, oberhalb des Weges, der von der Alpe Musella zur Capanna Carate Brianza führt, am Westhang des Sasso Moro kann in Perowskit-Kalzit-Adern Perowskit in Form brauner Kristalle bis zu 15 mm mit Magnetit und Clinochlor vergesellschaftet gefunden werden.
  • auf einer Höhe von 2600 m in Richtung Sasso Moro treten Calcitadern in Serpentinit zutage, die Titanklinohumit, Forsterit, Magnetit, Diopsid und Clinochlor, sowie Sulfidkörner (Bleiglanz, Bornit, Sphalerit und Chalkopyrit) enthalten.
  • unterhalb der Forcella di Fellaria auf einer Höhe von 2810 m Wurden Rutil, Titanit, Muskovit und Chalkopyrit gefunden, die in Feldspatgestein eingebettet waren.
  • Westlich des Passes am tektonischen Kontakt zwischen dem Malenco-Serpentinit und dem Biotit-Gneis der Margna-Decke tritt ein Aktinolithschiefer zutage.

Mineralien (Anzahl: 25)

Gesteine (Anzahl: 4)

Untergeordnete Seiten

Referenz- und Quellangaben, Literatur

Literatur:

  • Staub, R. (1915). Petrographische Untersuchungen im W Berninagebirge. Vierteljahrssch. Naturf. Ges. Zürich, 61, 324-407.
  • Gramaccioli, C.M. (1962). I minerali valtellinesi nella raccolta di Pietro Sigismund. Ed. privata, Milano, 179 S.
  • Dietrich, V., and De Quervain, F. (1968). Die Nephrit-Talklagerstätte Scortaseo (Puschlav, Kanton Graubünden). Übersicht der weiteren Nephritfunde der Schweizer Alpen insbesondere der vorkommen im Oberhalbstein (Graubünden). Beitr. Geol. Schweiz, Geotechn. Serie, Lief. 16, 78 S.
  • Trommsdorff, V. and Evans, B.W. (1980). Titanian hydroxyl-clinohumite formation and breakdown in antigorite rocks (Malenco - Italy). Contr. Min. Petrol., 72, 229-42.
  • Benetti, F. (1987). I minerali rinvenuti nella zona nord-ovest della Val Malenco comprendente la Bocchetta delle Forbici, la Forcella Fellaria, il Sasso Moro e la Vedretta orientale di Fellaria con particolare riferimento a quelli tipici delle rodingiti. Atti ufficiali del Convegno "Valmalenco Natura 1". ed. Mevio Washington, Sondrio, 40-46.
  • Bedognè, F., Montrasio, A., and Sciesa, E. (1993). I minerali della provincia di Sondrio: Valmalenco. Bettini, Sondrio, 275 S.
  • Bedognè, F., Montrasio, A., and Sciesa, E. (2006). I minerali della media-alta Valtellina, delle Orobie valtellinesi e della Val Poschiavo. Aggiornamenti sulle altre località della provincia di Sondrio. Bettini, Sondrio, 255 S.

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) 2IOU9MbRaUeLqBo5pDK9EA
GUID (Globale ID) F49483D8-D1C6-4769-8BA8-1A39A432BD10
Datenbank ID 60754