https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

UHP-Gesteine

(ultra high pressure rocks) (Ultrahochdruckmetamorphe Gesteine) (Versenkungsmetamorphe HP und UHP-Gesteine)

Definition

UHP-Gesteine sind Metamorphite, welche im Zusammenhang mit der Orogenese unter sehr hohen Drücken, jedoch niedrigen Temperaturen an konvergierenden Plattengrenzen der Erdkruste gebildet, versenkt (UHP-Versenkung) oder durch Exhumierung aus der Tiefe an die Erdoberfläche aufstiegen (uplift), bzw. verbracht wurden.

UHP-Gesteine findet man dort, wo die Erdkruste und der darunterliegende Erdmantel durch Subduktion einer ozeanischen Platte unter eine Kontinentalplatte gestört wurde. Diese Gesteine treten oberflächlich in ehemaligen, bereits abgetragenen Gebirgen auf; ihre Präsenz läßt auf den Subduktionsvorgang schließen und erlaubt Schlüsse auf die ehemalige Druck-Temperaturgeschichte (strukturgeologische, thermochronologische und petrologische Datierung) der Erde und den Vorgängen, welche zu ihrer Exhumierung geführt haben.

Die wichtigsten UHP-Gesteine sind Eklogite, Granat Ultrabasite, Granat-Peridotite.


Vorkommen von UHP-Gesteinen

  • Dabie Shan (Qinling-Dabie-Sulu Orogen, China (Metabasite mit Coesit, Eklogite, Ca-dominierte Granate, UPH-metamorphe felsische Gneise)
  • Dora Maira-Massiv, Italien (Pyrop-Quarzite, Eklogite, Phengit-Schiefer, Jadeit-reiche Lagen, Coesit in Pyrop)
  • Kokchetav-Massiv, Kasachstan (Weißschiefer aus Talk und cm-großen Granatkristallen)
  • Westliche Gneis-Region, Norwegen
  • Westliche Alpen
  • Böhmisches Massiv
  • NW-Himalaya

Literatur

  • Carswell, D., Compagnoni, R., 2003; Ultrahigh Pressure Metamorphism; EMU Notes in Mineralogy; Vol. 5; 508 S.
  • Hochdruckmetamorphite; 2005; Instit. f. Min. und Krist.chemie der Univ. Karlsruhe
  • Schmidt, R., 2005; Geology of ultra-high-pressure rocks from the Dabie Shan, Eastern China; http://opus.kobv.de/upb/volltexte/2005/18/

Links

UHT-Metamorphose, Metamorphe Gesteine, Exhumierung


Quellangaben


Einordnung