https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Monte Somma

Steckbrief

Fundstellenpfad

Italien / Kampanien (Campania), Region / Neapel, Provinz / Somma-Vesuv-Komplex / Monte Somma

Zugangsbeschränkungen

Naturreservat/ Naturschutzgebiet! Sammeln verboten. Nur mit Genehmigung, die für nicht Italiener quasi nicht zu bekommen ist. Für weitere Informationen Philipp J.

Letzter Besuch

20.07.2015 (Philipp J.)

GPS-Koordinaten

Monte Somma



Monte Somma

WGS 84: 
Lat.: 40.84368405° N, 
Long: 14.42024231° E
WGS 84: 
Lat.: 40° 50' 37.263" N,
   Long: 14° 25' 12.872" E
Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten

Verkürzte Mineralienatlas URL

https://www.mineralienatlas.de/?l=2966
Bitte fühlen Sie sich frei auf diese Seite zu verlinken.

Verkürzte Pfadangabe

Monte Somma, Somma-Vesuv-Komplex, Neapel, Kampanien, IT
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen

Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.

Weitere Funktionen

Bilder mit Lokationsbezug (3 Bilder gesamt)

Höchste Erhebung des Monte Somma Kraterwalles (1132 m)
Aufrufe (File:
1451144997
): 1153
Höchste Erhebung des Monte Somma Kraterwalles (1132 m)
Höchste Erhebung des Monte Somma Kraterwalles (1132 m) 20.07.2015
Copyright: Nathan; Beitrag: Nathan
Sammlung: Nathan
Fundort: Italien/Kampanien (Campania), Region/Neapel, Provinz/Somma-Vesuv-Komplex/Monte Somma
Bild: 1451144997
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Höchste Erhebung des Monte Somma Kraterwalles (1132 m)

Höchste Erhebung des Monte Somma Kraterwalles (1132 m) 20.07.2015

Sammlung: Nathan
Copyright: Nathan
Beitrag: Nathan 2015-12-26
Monte Somma Kraterwall (hinten) mit Lavafeld von 1944 (vorn)
Aufrufe (File:
1451145310
): 1387
Monte Somma Kraterwall (hinten) mit Lavafeld von 1944 (vorn)
Monte Somma Kraterwall (hinten) mit Lavafeld von 1944 (vorn) 20.07.2015
Copyright: Nathan; Beitrag: Nathan
Sammlung: Nathan
Fundort: Italien/Kampanien (Campania), Region/Neapel, Provinz/Somma-Vesuv-Komplex/Monte Somma
Bild: 1451145310
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Monte Somma Kraterwall (hinten) mit Lavafeld von 1944 (vorn)

Monte Somma Kraterwall (hinten) mit Lavafeld von 1944 (vorn) 20.07.2015

Sammlung: Nathan
Copyright: Nathan
Beitrag: Nathan 2015-12-26
Somma Vulkan mit Vesuv
Aufrufe (File:
1147769821
): 2882
Somma Vulkan mit Vesuv
Satellitenaufnahme
Copyright: NASA; Beitrag: Stefan
Fundort: Italien/Kampanien (Campania), Region/Neapel, Provinz/Somma-Vesuv-Komplex/Monte Somma
Bild: 1147769821
Wertung: 10 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Somma Vulkan mit Vesuv

Satellitenaufnahme

Copyright: NASA
Beitrag: Stefan 2006-05-16

Weitere Sammlungsobjekte finden Sie im Geolitho Museum

Ausführliche Beschreibung

Der Monte Somma ist ein ehemaliger Vulkan, der 79 n Chr. einstürzte (Magmakammer) und seit dem nur noch die bis zu 1132m ehem. Kraterwand vorhandnen ist. Auf der Caldera bildete sich der heutige Vesuv. Der Somma-Vesuv-Komplex belieferte Jahrhunderte lang alle Mineralien-Kabinette der Welt mit Mineralien, vor allem mit Vesuvianstufen von erlesener Qualität. Die schönsten davon kamen vom Monte Somma.

Mineralbilder (657 Bilder gesamt)

Mejonit
Aufrufe (File:
1293815424
): 517
Mejonit
Größe: 1,93 mm; Fundort: Monte Somma, Somma-Vesuv-Komplex, Neapel, Kampanien (Campania), Italien
Copyright: Matteo Chinellato; Beitrag: Hg
Sammlung: Domenico Preite
Fundort: Italien/Kampanien (Campania), Region/Neapel, Provinz/Somma-Vesuv-Komplex/Monte Somma
Mineral: Mejonit
Bild: 1293815424
Wertung: 8 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Mejonit

Größe: 1,93 mm; Fundort: Monte Somma, Somma-Vesuv-Komplex, Neapel, Kampanien (Campania), Italien

Sammlung: Domenico Preite
Copyright: Matteo Chinellato
Beitrag: Hg 2010-12-31
Mehr   MF 
Mejonit
Aufrufe (File:
1217759616
): 339
Mejonit
Größe: 4 - 7 mm; Fundort: Steinbruch San Vito, San Vito, Ercolano, Monte Somma, Somma-Vesuv-Komplex, Neapel , Kampanien (Campania), Italien
Copyright: Matteo Chinellato; Beitrag: Hg
Fundort: Italien/Kampanien (Campania), Region/Neapel, Provinz/Somma-Vesuv-Komplex/Monte Somma/Ercolano/San Vito/Steinbruch San Vito (Cava San Vito)
Mineral: Mejonit
Bild: 1217759616
Wertung: 8 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Mejonit

Größe: 4 - 7 mm; Fundort: Steinbruch San Vito, San Vito, Ercolano, Monte Somma, Somma-Vesuv-Komplex, Neapel , Kampanien (Campania), Italien

Copyright: Matteo Chinellato
Beitrag: Hg 2008-08-03
Mehr   MF 
stängelig-langtafeliger Kaliophilit
Aufrufe (File:
1594212574
): 134
stängelig-langtafeliger Kaliophilit
Italien/Kampanien (Campania), Region/Neapel, Provinz/Somma-Vesuv-Komplex/Monte Somma/Ercolano/San Vito/Steinbruch San Vito (Cava San Vito), BB = 2,5 mm
Copyright: derhesse; Beitrag: Münchener Micromounter
Sammlung: Lithothek der Münchener Micromounter, Sammlungsnummer: A042955, Spender: anatase2
Fundort: Italien/Kampanien (Campania), Region/Neapel, Provinz/Somma-Vesuv-Komplex/Monte Somma/Ercolano/San Vito/Steinbruch San Vito (Cava San Vito)
Mineral: Kaliophilit
Bild: 1594212574
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
stängelig-langtafeliger Kaliophilit (SNr: A042955)

Italien/Kampanien (Campania), Region/Neapel, Provinz/Somma-Vesuv-Komplex/Monte Somma/Ercolano/San Vito/Steinbruch San Vito (Cava San Vito), BB = 2,5 mm

Sammlung: Lithothek der Münchener Micromounter
Copyright: derhesse
Beitrag: Münchener Micromounter 2020-07-08
Mehr   MF 

Mineralien (Anzahl: 164)

Gesteinsbilder (1 Bilder gesamt)

Spinell, Humit, Glas
Aufrufe (File:
1710610989
): 22
Spinell, Humit, Glas
Schwarzer Spinell (Pleonast), besetzt mit kleinen Kugeln von Vulkanglas neben gelbem Humit aus der Cava San Vito am Vesuv, Neapel, Italien. Bildhöhe etwa 3,1 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Beitrag: Klaus Schäfer
Sammlung: Klaus Schäfer, Sammlungsnummer: V-Humit-1-1-6
Fundort: Italien/Kampanien (Campania), Region/Neapel, Provinz/Somma-Vesuv-Komplex/Monte Somma
Mineral: Humit, Spinell
Gestein: Glasiges magmatisches Gestein
Bild: 1710610989
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Spinell, Humit, Glas (SNr: V-Humit-1-1-6)

Schwarzer Spinell (Pleonast), besetzt mit kleinen Kugeln von Vulkanglas neben gelbem Humit aus der Cava San Vito am Vesuv, Neapel, Italien. Bildhöhe etwa 3,1 mm.

Sammlung: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Beitrag: Klaus Schäfer 2024-03-16
Mehr   MGF 

Gesteine (Anzahl: 1)

Untergeordnete Seiten

Referenz- und Quellangaben, Literatur

Literatur:

  • Werner (1791). Leucit. (Typ-Publ.)
  • Werner, A.G. (1795). Vesuvianit. (M.H. Klaproth) Beitr.Chem.Kenntn.Min. 1, 34. (Typ-Publ.)
  • Haüy, R.J. (1801). Nephelin. Traite de Mineral 3, 186. (Typ-Publ.)
  • Thomson, W. (1807). Sarcolit. LN Vauquelin, Ann.Mus.Natl.Hist.Nat. 9, 241. (Typ-Publ.)
  • Rose (1823). Anorthit. (Typ-Publ.)
  • Levy, A. (1824). Forsterit. Ann. Phil. 23, (ser.2, vol.7) 59. (Typ-Publ.)
  • Monticelli, T., Covelli, N. (1825): Davyn. Prodr. Miner. Vesuviana, Napoli. (Typ-Publ.)
  • Rose, G. (1823): Über den Feldspat, Albit, Labradorit und Anorthit, Ann. Physik und Chemie, Bd.73/NF-43, 175-208.
  • Haidinger, W. (1827): Über den Davyn, eine neue Mineralspecies, Ann. Physik und Chemie, Bd.87/F2-11, 470-74.
  • Brooke (1831). Monticellit. Phil.Mag. 10, 265. (Typ-Publ.)
  • Scacchi, A. (1841). Periklas. Mem.Min.Geol. 23. (Typ-Publ.)
  • Scacchi, A. (1851): Ueber den Humit (Humit, Klinohumit, Chondrodit) und den Olivin des Monte Somma. Ann. Physik und Chemie, Erg.Bd.III, 161-87, J.C. Poggendorff, Leipzig.
  • Scacchi, A. (1851): Notiz über den Sommit (Nephelin), Mizzonit und Mejonit. Ann. Physik und Chemie, Erg.Bd.III, 478-79, J.C. Poggendorff, Leipzig.
  • Rath, G.v. (1869): Orthit vom Vesuv. Ann. Physik und Chemie, Bd.214, S.492 ff.
  • Rath, G.v. (1869): Krystallinischer Lasurstein vom Vesuv, Ann. Physik und Chemie, Bd.214, 491.
  • Scacchi, A. (1870). Melanothallit. Rend.Accad.Sci.fis.mat., Napoli 9, 86. (1884) 23, 158. (Typ-Publ.)
  • Rath, G.vom (1871): Über die Winkel des Monticellits, Ann. Physik und Chemie, Erg. Bd. V, 434-38, J.C. Poggendorff, Leipzig.
  • Rath, G.vom (1871): Über das Kristallsystem des Humits. Ann. Physik und Chemie, Erg. Bd.V, 321-413, J.C. Poggendorff, Leipzig.
  • Scacchi, A. (1874). Kryptohalit. (Typ-Publ.)
  • Rath, G.vom (1874): Glimmerkristalle (Biotit) vom Vesuv. Ann. Physik und Chemie, Erg. Bd.VI, 366-72, J.C. Poggendorff, Leipzig.
  • Scacchi, A. (1876). Cuspidin. Rend. Accad.Sci.fis.mat., Napoli 15, 208. (Typ-Publ.)
  • Mierisch (1886). Kaliophilit. Tschermaks Min. Mitth., 8, 160. (Typ-Publ.)
  • Zambonini, F., und Prior, G.T. (1909): On the identity of Guarinite and Hiortdahlite. Min. Mag., Vol.15: 247-59.
  • Gramaccioli, C.M. (1983). Feuergeboren - Mineralien von Monte Somma und Vesuv. Min.-Mag., Jg.7, H.1, S.32-42.
  • Clark, A.M., Fejer, E.E. und Couper, A.G. (1984). Caratiite, a new sulphate-chloride of copper and potassium, from the lavas of the 1869 Vesuvius eruption. Min. Mag., Vol.48, S.537-39. 'Caratiite' = Piypit!!! (Eine Stufe des Britischen Museums wurde als Erstbeschreibung ausführlich analysiert. Die IMA-Anerkennung (1984) gilt aber für einen anderen Namen und bezieht sich auf eine russische Fundstelle.)
  • Effenberger, H. und Zemann, J. (1984). The crystal structure of caratiite. Min. Mag., Vol.48, S.541-46.
  • Paolo, G. und Bernardino, T. (1986). Geikielite del M. Somma (Na) e del M. dei tre Abati (Pc). Riv. Min. Ital., Nr.3, S.127-30.
  • Franco, Gennaro (1988). Panunzit. Am. Min. 73, 420. (Typ-Publ.)
  • Fehr, T. (1989). Neue Mineralien: Panunzit. Lapis, Jg.14, Nr.4, S.24
  • Ragoni, V. und Ottone, G. (1997). Cinque anni di ricerche mineralogiche al Somma-Vesuvio (Napoli). Riv. Min. Ital., Nr.2, S.137-54. (Andradit, Anorthit, Apatit, Aragonit, Atacamit, Augit, Biotit, Calcit, Cotunnit, Cuspidin, Forsterit, Galenit, Hämatit, Hauyn, Hornblende, 'Hydrodolomit', Kaliophilit, Leucit, Magnesioferrit, Magnetit, Mejonit, Melanit, Nephelin, Olivin, Paratacamit, Pleonast, Quarz, Sanidin, Sodalit, Sphalerit, Spinell, Tenorit, Titanit, Vesuvian, Wollastonit)
  • Binon, J., Bonaccorsi, E., Bernhardt, H.-J. und Fransolet, A.-M. (2004). The mineralogical status of 'cavolinite' from Vesuvius, Italy, and crystallochemical data on the davyne subgroup. Eur.J.Miner., 16, S.511-520. 'Cavolinit' = Quadridavyn
  • Russo, M. (2004). 'I Minerali del Somma-Vesuvio'. MICRO Periodico dell'AMI, 2,(4) fatti e cronache, S.9-14. ('Guarinite' = 'Hiortdahlit, Wöhlerit, Lavenit-Epitaxie', Aragonit, Augit)
  • Campostrini, I. und Gramaccioli, C.M. (2005). Artroeite del Monte Somma - Vesuvio: secondo ritrovamento mondiale. Riv. Min. Ital., Nr.1, S.50-52. (Artroeit, Tenorit, Paratacamit, Cotunnit, Calcioaravaipait?, Caledonit)
  • Russo, M., Punzo, I., Blaß, G. und Ciriotti, M.E. (2007). Zirconolite, albite ed epidoto: nuova e poco note specie del Somma-Vesuvio. MICRO Periodico dell'AMI, 1,(7) UK report, S.43-48.
  • Schröder, H.-P. Die Muschel vom Vesuv. Ein Beweis für die Sintflut? Lapis 11/2008, S.13-15.
  • Chukanov, N.V., Zubkova, N.V., Pekov, I.V., Olysych, L.V., Bonaccorsi, E., Pushcharovsky, D.Y. (2010). Balliranoit. Eur.J.Min.22, 113-19. (IMA 2008-065) (Typ-Publ.)
  • Lucchesi, S., F. Bosi & A. Pozzuoli (2010). Geothermometric study of Mg-rich spinels from the Somma-Vesuvius volcanic complex (Naples, Italy). Am. Min. 95, S.617-21.
  • Giuseppina Balassone, Fabio Bellatreccia, Luisa Ottolini, Angela Mormone, Carmela Petti, Maria Rosaria Ghiara, Angela Altomare, Michele Saviano, Rosanna Rizzi, Loredana D'orazio: Sodalite-group minerals from the Somma-Vesuvius volcano (Naples, Italy): a combined EPMA, SIMS, and FTIR crystal-chemical study. Canadian Mineralogist Vol. 54, Nr. 3 (2016) S. 583-604.
  • Balassone, G.; Petti, C.; Mondillo, N.; Panikorovskii, T.L.; de Gennaro, R.; Cappelletti, P.; Altomare, A.; Corriero, N.; Cangiano, M.; D’Orazio, L. Copper Minerals at Vesuvius Volcano (Southern Italy): A Mineralogical Review. Minerals Vol. 9, Nr. 12 (2019) Art.-Nr. 730. Open access
  • Giuseppina Balassone; Taras L. Panikorovskii; Annamaria Pellino; Ayya V. Bazai; Vladimir N. Bocharov, Sergey V. Krivovichev; Carmela Petti; Piergiulio Cappelletti; Nicola Mondillo: The complex mechanism of Ti4+ incorporation into litidionite from the Somma–Vesuvius volcano, Italy. Mineralogical Magazine Vol.86, Nr. 2 (2022) S. 222-233. doi: 10.1180/mgm.2022.1
  • Doc Diether

Angebote

Geolitho Marktplatz, von und für Sammler - suche nach Mineralien, Fossilien und Gesteinen von dieser Fundstelle

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) GdSGqpdCNku_U5-lxnapmA
GUID (Globale ID) AA86D419-4297-4B36-BF53-9FA5C676A998
Datenbank ID 2966