Hallo,
auf den ersten Blick sieht das Stück wie der typische fleischfarbene Achat aus, der in der Müglitz am meisten zu finden ist. Obwohl bei solchen Trümmerstücken die typische Abfolge von Achat,Quarz und Chalcedon durcheinander gewürfelt sein kann, kommt mir hier der direkt auf dem Achat vorhandene Amethyst nicht als gängige Variante für die Müglitzgerölle daher. Beim zweiten Blick sehe ich eher eine Ähnlichkeit zu Funden von Berthelsdorf. Ein Vergleichsbild hab ich im Moment leider nicht parat, werde ich aber nachreichen.
Grüße