Hallo,
letzte Woche dachte ich, mich trifft der Schlag. Hier im Sauerland, genau gesagt in Balve, ist eine Fundstelle mit Sauriern gefunden worden.
Bis jetzt hat man acht verschiedene Arten nachgewiesen (Aussage heute im Regional- Hörfunk).
Während in der Nähe von Brilon ausschliesslich Iguanodon nachgewiesen werden konnte, hat man es in Balve wohl mit einer für Europa Einzigartigen Artenvielfalt zu tun.
Da die Fundstelle in einem Steinbruch mit Massenkalk liegt, also zeitlich nicht passt, nehme ich mal an, dass die Fundumstände ähnlich denen bei Brilon sein müssen.
Wir Mineraliensammler haben damals, in Nehden (Brilon), in Lehmschlotten lose eingelagerte Bleiwürfel gesammelt. Dabei sind mir Immer die Fossilien aufgefallen. Kleine Turmschnecken u. a., denen ich aber keine Beachtung geschenkt habe, da kein Fossiliensammler. Die Knochenfragmente haben wir einfach nicht erkannt und liegenlassen.
In Nehden sind die Kadaver in eine Höhle gespült worden, die dann im Laufe der Jahrmillionen wegerodierte.
In Balve kann das nur ähnlich sein

Soll ich mich jetzt ärgern? Immerhin komme ich aus Balve und wohne heute in der Nähe. Die Steinbrüche kenne ich natürlich.
Aber wie das mit dem Finden so ist....Gestern war da nix.
Nein, ich ärger mich nicht. So kommen die Stücke im Zusammenhang der Wissenschaft Zugute und somit später einem großen Publikum.
Wie sagte doch Herr Wowereit..."und das ist auch gut so"!