https://www.edelsteine-neuburg.dehttps://www.mineralbox.bizhttps://www.juwelo.de

Autor Thema: Konservierung einer Holzmatrix einer Pyritstufe  (Gelesen 3656 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline bardenoki

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 592
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal 'nen Tipp, Ich habe eine Pyritstufe (13x8x10), die von inkohltem Holz/Braunkohle (?) umgeben ist. Ich möchte die Stufe so erhalten, wie sie ist, gerade weil das schwarze Holz einen sehr schönen Kontrast bietet.  Würde es sich nur um fossiles Holz handeln, so würde ich es in einer Ponal&Wasser-Mischung einlegen, damit das Holz nicht  beim Trocknen auseinander fällt.

Tja, und genau da liegt das Problem: Kann man die Stufe komplett einlegen oder schadet das dem Pyrit? Besteht Hoffnung, dass man durch das Ponal keinen dauerhaften Überzug verpasst? Oder sollte man versuchen, nur das Holz vorsichtig mit Pinsel zu tränken ohne den Pyrit zu treffen? Zur Zeit ist das Holz übrigens noch nass, auch nicht unbedingt optimal für den Pyrit.

Habt ihr so was schon mal gemacht? Auf Tipps und Anregungen würde ich mich sehr freuen.

Gruß

Norbert

Offline Hg

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 3.119
Re: Konservierung einer Holzmatrix einer Pyritstufe
« Antwort #1 am: 25 Jul 07, 22:24 »
Hallo Norbert,
ein wirklich sehr schönes Stück!
Erfahrungen mit der Konservierung fosslier Hölzer habe ich keine, aber ich würde eher dazu tendieren, nur das Holz zu behandeln und den Pyrit nicht mit Ponal zu überziehen. Die damit eingeschlossene Feuchtigkeit könnte für den Pyrit nicht unbedingt gut sein.
Grüße
Andreas

Offline CARCHARIAS

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 724
  • Rheingauner Grabunszentrale
    • Fossiliensammlung von BT
Re: Konservierung einer Holzmatrix einer Pyritstufe
« Antwort #2 am: 26 Jul 07, 13:27 »
Moin Norbert
Ich würd dir Mowilith epfehlen.
Bekommst du bei kranz .
Gruß Carcharias

Offline bardenoki

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 592
Re: Konservierung einer Holzmatrix einer Pyritstufe
« Antwort #3 am: 26 Jul 07, 17:51 »
Hi ihr beiden,

danke für eure Anregungen. Ich glaube, ich werde es mal mit dem Ponal/Wasser Gemisch versuchen und vorsichtig um den Pyrit herum arbeiten. Hoffentlich hilft's und das Holz fliegt nicht auseinander.

Mal sehen. Das Ergebnis stelle ich dann später vor

Gruß

Norbert

Offline CARCHARIAS

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 724
  • Rheingauner Grabunszentrale
    • Fossiliensammlung von BT
Re: Konservierung einer Holzmatrix einer Pyritstufe
« Antwort #4 am: 26 Jul 07, 18:22 »
Das prpoblem bei Holzleim ist nur das er nich so beständig is.
Mir ist eingefalen das du auch in Aceton verdünnten Sekundenkleber nehmen könntest das wäre ne stabiele Alternative.
Aceton gibts in jedem Baumarkt un kost auch nich viel.
Gruß Carcharias :)

Offline Krizu

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 3.125
Re: Konservierung einer Holzmatrix einer Pyritstufe
« Antwort #5 am: 27 Jul 07, 09:19 »
Hallo,

ich sehe da ein kleines Problem:
Aceton kann Wasser enthalten. Wasser und Sekundenkleber reagieren.
Ich rate zu einem Vortest!

MfG

Frank

Isarkiesel

  • Gast
Re: Konservierung einer Holzmatrix einer Pyritstufe
« Antwort #6 am: 27 Jul 07, 10:15 »
Hallo,

als Alternative für die Holzkonservierung wäre evtl. an Polyethylenglykol zu denken. Sollte dem Pyrit zumindest nicht schaden.

Offline MeilensteinAachen

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 34
    • Meilen-Stein in Aachen
Re: Konservierung einer Holzmatrix einer Pyritstufe
« Antwort #7 am: 30 Jul 07, 18:07 »
Hallo Norbert,

wir haben unsere Stufen mit einem Ponal-/Wassergemisch stabilisiert, den Pyrit solltest Du nicht mit einbeziehen, das gibt hässliche Rückstände. Die einzelnen Kugeln in Braunkohle sind bis jetzt stabil, ausnahmslos alle Pyrite dieser Ausbildung ( größere Aggregate ) zersetzen sich leider recht schnell. Beste Grüße

Bernd Eckel, Aachen

Offline bardenoki

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 592
Re: Konservierung einer Holzmatrix einer Pyritstufe
« Antwort #8 am: 30 Jul 07, 18:48 »
Hallo zusammen,

danke mochmal für eure Tipps.

Ich hab es dann doch mit einer Ponal/Wassermischung gemacht. War einfach das "Erreichbarste". Und ich hab es mit dem Pinsel gemacht, also nicht einlegt. Scheint das Abtrocknen bisher gut überstanden zu haben. Risse sind noch nicht zu erkennen (aber das kann ja noch kommen  ::) )

Naja, und wielange der Pyrit der Stufe letztlich durchhält ... ? Es wird sich zeigen.  :P

Gruß Norbert

Offline jlies

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 299
Re: Konservierung einer Holzmatrix einer Pyritstufe
« Antwort #9 am: 31 Aug 22, 08:49 »
hallo,
mich würde interessieren, wie die stufen heute aussehen .. falls jemand der beteiligten hier heute noch aktiv ist. würde mich über ein bild freuen.
danke und VG jörn

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge