https://www.mineraliengrosshandel.comhttps://www.mineral-bosse.dehttps://www.juwelo.de

Autor Thema: versteinerte Gräser udgl.  (Gelesen 14074 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Andreas-

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 349
versteinerte Gräser udgl.
« am: 28 Aug 07, 19:43 »
In dieser Rubrik möchte ich einige versteinerte Pflanzen (insb. Grässer, Schilf,..) aus Ungarn vorstellen. Im Wesentlichen dürfte es sich dabei um versteinerte Überreste eines früheren Sumpfgebietes handeln.
« Letzte Änderung: 15 Feb 13, 22:41 von oliverOliver »

Offline Andreas-

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 349
Re: versteinerte Grässer udgl.
« Antwort #1 am: 28 Aug 07, 19:44 »
und noch eins...

Offline limestone

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 571
Re: versteinerte Grässer udgl.
« Antwort #2 am: 28 Aug 07, 20:46 »
Hallo Andreas,
schöne Stücke, hast Du die selbst gefunden? Ähneln Travertinfossilien, die ich aus Burgtonna kenne.
Glück Auf
Ralf

Offline Psaronius

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 746
Re: versteinerte Grässer udgl.
« Antwort #3 am: 28 Aug 07, 21:14 »
Hallo,
habe vor Jahren desöfteren in Ungarn "Holz" gesammelt (Zemplen, Tokayer usw.). Solche Stücke, wie Du sie vorstellst, kenne ich allerdings nicht, Aus welcher Region stammen sie ? Hast Du da auch Material zum Abgeben ?
Gruß
Psaronius

Offline Andreas-

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 349
Re: versteinerte Gräser udgl.
« Antwort #4 am: 29 Aug 07, 21:00 »
Bei den versteinerten "Gräsern" handelt es sich um verschiedenste pflanzl. Fossilien. Unter anderem Schilfrohr, Sumpfgräser, Rhizome, kleinste versteinerte Wurzeln (Laubholz). Die Stücke sind sehr gut erhalten und weisen viele Details (Rinderhaltung, Wurzelabgänge, Internodien, Sprossen...) auf.

Allerdings handelt es sich bei den Stücken auf den ersten beiden Fotos um meine - mit Abstand - besten Stücke. Die anderen Stücke sind zwar auch sehr interessant aber nicht von dieser Qualität.

@ Ralf: Burgtonna sagt mir nichts. Sind die dortigen foss. Pflanzen auch verkieselt? Wäre interessant, wenn du Fotos ins Forum reinstellen oder mir mailen könntest.

@ Hartwig: Habe noch etwas. Wenn du an Tausch interessiert bis, schick mir bitte eine e-mail.

So jetzt noch einige "normale" Stücke.
« Letzte Änderung: 30 Aug 07, 18:28 von Andreas- »

Offline Andreas-

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 349
Re: versteinerte Gräser udgl.
« Antwort #5 am: 29 Aug 07, 21:01 »
....
« Letzte Änderung: 30 Aug 07, 18:28 von Andreas- »

Offline limestone

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 571
Re: versteinerte Grässer udgl.
« Antwort #6 am: 29 Aug 07, 21:37 »
Hallo Andreas,
schau im Forum mal nach: "Der eemzeitliche Travertin von Burgtonna", oder gib einfach den Suchbegriff Burgtonna ein, da gibt es einen Thread zu diesem Fundort.
Glück Auf
Ralf

Offline Psaronius

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 746
Re: versteinerte Grässer udgl.
« Antwort #7 am: 31 Aug 07, 12:12 »
Hallo,
bloß noch als Ergänzung:
Die Ungarnsachen haben eine ganz andere Genese als die Fossilien aus dem Travertin.
Erste sind wahrscheinlich in kieselsäurereichen Binnengewässern (postvulkanisch, wohl im Tertiär) entstanden, die Travertinfossilie sind von im Süßwasser ausgefälltem Kalk (Sinter) umhüllt und konserviert worden (viel jünger, Eemzeit)...
Gruß
Psaronius

Offline Andreas-

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 349
Re: versteinerte Grässer udgl.
« Antwort #8 am: 31 Aug 07, 14:12 »
Erste sind wahrscheinlich in kieselsäurereichen Binnengewässern (postvulkanisch, wohl im Tertiär) entstanden

Ja. Das Alter wird auf ca. 10 Mio Jahre geschätzt.

Offline silice67

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 26
Re: versteinerte Grässer udgl.
« Antwort #9 am: 07 Feb 13, 07:10 »
hello,
das sind schöne stücke versteinenrte pflanzen ! ( das ist zurka 10.000 jahre alte )
ich bin in contact mit eine personne von monok in ungarn ( es liegt jetzt nor schnee das ist fûr mars )
für eine bar disse stucke sue abend mit opalisiert holz von megyaszoi or monok 
vo es mehre fundplatze gibt .
Ich weis meine deutsche is nicht gut  ;D
Biss bald fûr die bilder !

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.194
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: versteinerte Gräser udgl.
« Antwort #10 am: 17 Feb 13, 21:49 »
konkret stammen die Stücke aus dem Sarmatium (Obermiozän).
Ratka-Publikation (Huber, Pavlicek, Gregor; documenta naturae 167, 2008):

http://www.documenta-naturae.de/d/docs/z167.htm
« Letzte Änderung: 29 Apr 15, 10:48 von oliverOliver »

Offline Andreas-

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 349
Re: versteinerte Gräser udgl.
« Antwort #11 am: 23 Apr 15, 17:31 »
...weitere Rhizome....

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.194
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: versteinerte Gräser udgl.
« Antwort #12 am: 29 Apr 15, 10:49 »
wieder mal Prachtstücke  :D - Neufunde ?

Offline Andreas-

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 349
Re: versteinerte Gräser udgl.
« Antwort #13 am: 29 Apr 15, 17:16 »
Ja.

Offline silice67

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 26
Re: versteinerte Gräser udgl.
« Antwort #14 am: 05 Sep 19, 12:58 »

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge