http://vfmg.de/der-aufschluss/https://www.crystal-treasure.comhttps://www.mineral-bosse.de

Autor Thema: Osmundacaulis (Miles, Queensland)  (Gelesen 10539 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lausitz

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.184
Osmundacaulis (Miles, Queensland)
« am: 10 Sep 07, 20:44 »
Hier ein Querschnitt aus der Oberkreide von Mills, Australien
« Letzte Änderung: 10 Jan 14, 13:36 von oliverOliver »

Offline Donat

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 694
Re: osmundacaulis
« Antwort #1 am: 10 Sep 07, 21:25 »
He Lausitz,
sieht richtig toll aus  :o  ! Und was ist das ;D
Gruß
Donat

Ah,ich glaube Holz?

Offline Geomaxx

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 669
  • Colligo, ergo sum.
Re: osmundacaulis
« Antwort #2 am: 10 Sep 07, 21:44 »
Hi Bernd,
genialer Erhaltungszustand,
wo hast Du das Stück erworben ?
Glück Auf!
GEOMAXX

Offline Lausitz

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.184
Re: osmundacaulis
« Antwort #3 am: 10 Sep 07, 22:01 »
Hallo Donat,
Osmundacaulis ist ein fossiler Farn der als paläoosmunda bereits aus dem perm bekannt ist. Osmunda-oder auch Königsfarn ist auch heut noch in vielen gebieten der erde beheimatet.
Hallo Max
Dieses stück habe ich käuflich von Herrn Beckers-Mönchengladbach, erworben. (sind leider nicht ganz billig)

Offline Psaronius

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 746
Re: osmundacaulis
« Antwort #4 am: 11 Sep 07, 09:09 »
Hallo Bernd,
ein schönes Stück (Dachte schon zuerst, dass Du das auch bei Euch gefunden hättest...!).
War aber doch von "außerhalb".
Habe übrigens ein ähnliches Stück, aus derselben Region.
Vielleicht sind die Sachen sogar von einer Pflanze, - zumal mein Stück auch von Joachim B. stammt.
Ich werde mal bei Gelegenheit ein Foto machen. Übrigens gibt es aus der Region auch sehr farbige Exemplare, allerdings sind die dann extrem teuer...
Ansonsten Grüße
Psaronius 

Offline Psaronius

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 746
Re: osmundacaulis
« Antwort #5 am: 11 Sep 07, 11:49 »
Hallo Bernd,
hier ein Foto der Außenansicht (Bild 1),
Und die angeschliffene Partie des Fragments (Bild 2).
« Letzte Änderung: 01 Feb 17, 18:03 von oliverOliver »

Offline Lausitz

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.184
Re: osmundacaulis
« Antwort #6 am: 11 Sep 07, 17:09 »
Hallo Hartwig, osmunda in diesem erhaltungszustand wäre für die lausitz sicher eine kleine sensation,ist aber durchaus im bereich des möglichen. Ich hatte auch schon das vergnügen eine sehr bunte australische in der hand zu halten und zu betrachten,nur hätte der preis meinen rahmen gesprengt. Es gibt aber auch erschwingliche exemplare. Siehe bild
Beste Grüße aus Brieske

Offline Wolfgang

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 370
    • Meine Sammlung an versteinerten Hölzern
Re: osmundacaulis
« Antwort #7 am: 03 Feb 08, 10:23 »
Aber jetzt wieder zurück zu den Osmundacaulis aus Australien:

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.155
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Osmundacaulis (Miles, Queensland)
« Antwort #8 am: 09 Dec 14, 12:11 »
hallo Bernd-Kurt,
eine Frage zu Osmunda / -caulis:
sind deine beiden Stücke in diesem thread, die ja auch im Lexikon hochgeladen sind (http://www.mineralienatlas.de/?l=36080)
jetzt Osmundacaulis (so hier im Forum),
oder doch Osmunda (so im Lexikon) ?
Ich habe kürzlich Osmundacaulis neu angelegt, und würde jetzt natürlich die Fossilien gerne korrekt zuordnen.
Herzliche Grüße
oliver
« Letzte Änderung: 09 Dec 14, 12:16 von oliverOliver »

Offline Lausitz

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.184
Re: Osmundacaulis (Miles, Queensland)
« Antwort #9 am: 09 Dec 14, 15:01 »
Hallo oliverOliver, der Sammlungszettel sagt : Osmunda, Mills/Australien. Also nicht bei Osmundacaulis unterbringen. Irgendwie ist mir das Stück im damaligen "Mitteilungsrausch" in diesem Thread gerutscht. Ich rede hier von Antwort 7. Post 1 ist so richtig, allerdings hab ich es im Lexikon falsch dargestellt aber inzwischen bereinigt.

Gruß
« Letzte Änderung: 09 Dec 14, 15:14 von Lausitz »

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.155
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Osmundacaulis (Miles, Queensland)
« Antwort #10 am: 10 Dec 14, 11:24 »
besten Dank !
dann lass ich es so, wie es ist..

Offline Sargentodoxa

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 355
Re: Osmundacaulis (Miles, Queensland)
« Antwort #11 am: 10 Dec 14, 13:05 »
Hallo
Woran macht ihr den Unterschied beider Stücke fest? An einem Zettel von einem Händler/Schleifer? In der Literatur die ich kenne (u.a. TIDWELL) gibt es keinen Hinweis auf die Gattung Osmunda in Queensland, maximal auf die Familie der Osmundaceae. Auch die zeitliche Einordnung dieser Fundstelle wird in der Literatur mit Jura angegeben. Werner

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.155
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Osmundacaulis (Miles, Queensland)
« Antwort #12 am: 10 Jan 20, 21:51 »
noch ein Farn aus der Familie der Osmundaceae - ich vermute Osmundacaulis, aber es gibt ja noch ein paar andere teils sehr ähnlich aussehende Vertreter der Familie (z.B. Millerocaulis).
Zwar nicht aus Miles, aber aus dem selben Gebiet in der Western Downs Region - aus Wandoan (zur Problematik der Fo-Angaben siehe: https://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,7878.msg344160.html#msg344160)

Australien/Queensland/Western Downs Region/Wandoan
Osmundacaulis (Miles, Queensland)


und Details - zuerst von der Stele:

Australien/Queensland/Western Downs Region/Wandoan
Osmundacaulis (Miles, Queensland)


und von Petiolen (und z.T. evtl. auch Adventivwurzeln - wenns solche bei Osmundacaulis überhaupt gibt, da bin ich überfragt ....)

Australien/Queensland/Western Downs Region/Wandoan
Osmundacaulis (Miles, Queensland)
  Australien/Queensland/Western Downs Region/Wandoan
Osmundacaulis (Miles, Queensland)


Kann leider von der Erhaltung her nichteinmal annähernd mit dem Prachtstück aus dem Eröffnungsbeitrag mithalten ...
« Letzte Änderung: 10 Jan 20, 22:18 von oliverOliver »

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge