https://www.crystal-treasure.comhttps://www.mineralbox.bizhttps://www.echte-hingucker.de/

Autor Thema: unbekannter Trilobit / Devon  (Gelesen 5021 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Isarkiesel

  • Gast
unbekannter Trilobit / Devon
« am: 27 Dec 07, 12:50 »
Hallo Trilobitensammler,

das unten gezeigte Exemplar ruht jetzt schon mehere Jahre unbestimmt in einer dunklen Sammlungsschublade. Der Fundort ist Haiger (der klassische Fundort "Haiger-Papiermühle") im Rheinischen Schiefergebirge (an der A45 zwischen Wetzlar und Siegen); die Fundschicht sind die Kieselgallenschiefer des obersten Unterdevons.

Auf den ersten Blick ist der Trilobit als Angehöriger der Ordnung Odontopleurida  zu erkennen; allerdings hat die Ordnung ihren zeitlichen Verbreitungsschwerpunkt im Silur. Welche Gattung hat bis in das Devon überlebt, der dieser Fund zugehören könnte?

Gruß,
Holger

Isarkiesel

  • Gast
Re: unbekannter Trilobit
« Antwort #1 am: 27 Dec 07, 12:51 »
Hier noch ein Bild des Negativabdrucks. Darin sind gut die stachelbesetzten Wangenränder zu erkennen. Der Fund hat ohne die Stacheln eine Länge von etwa 1,5 cm.

Gruß, Holger

Isarkiesel

  • Gast
Re: unbekannter Trilobit
« Antwort #2 am: 27 Dec 07, 12:52 »
Und, weil aller guten Dinge drei sind: Noch ein Bild des Trilobitenabdrucks...

Offline Andries

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 141
  • Ich will buddeln
Antw:unbekannter Trilobit
« Antwort #3 am: 27 Dec 09, 17:23 »
Auch wenn es ein bisschen spät ist.
Es handelt sich entweder um ein Leonaspis sp. oder um ein Kettneraspis sp..
Leider ist das Pygidium und die anhängende Stacheln nur schlecht zu erkennen, weshalb eine nähere Bestimmung nicht möglich ist.

Interessant wäre noch die Frage, ob es sich beim Gestein um Kieselgallen oder Wissenbach-Schiefer handelt.
Vielleicht weiß es jemand.


Online oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.370
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: unbekannter Trilobit / Devon
« Antwort #4 am: 10 Mar 17, 14:40 »
weiß jemand von euch, ob der FO "Haiger-Papiermühle" identisch ist mit einer der bereits Haiger untergeordneten Fdst.,
oder ob "Papiermühle" neu angelegt werden müsste ?

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge