Arbeitsmittel / Means for work > Aufbewahrung, Präsentation / Presentation, Keeping
Mineralienkitt - welcher wird empfohlen?
Kilo:
Hallo,
nachdem ich jetzt die ganzen Feiertage und Nachfeiertage mit Micromount-Formatisieren zugebracht habe (mit unfreiwilliger Unterbrechung in der Chirurgischen Ambulanz, siehe hier:
http://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,11437.msg139573.html#msg139573) geht der Mineralienkitt, dem ich bisher vertraut habe (Teroson) allmählich zu Ende. Leider gibt es diesen Kitt inzwischen nicht mehr. Was schlagt ihr vor, als nächstes Produkt zu kaufen? Dem Kitt, der im Fachhandel zu haben ist, traue ich nicht recht über den Weg, ich will in 5-6 Jahren keine böse, sprich ölige Überraschung erleben. Heißkleber verbiegt die MM-Döschen und die Steine platzen oft wieder ab, und mit Silikon- oder Acryl-Fugendichtung als Montagekleber kann ich mich auch nicht anfreunden.
Was schlagt ihr vor? Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß Kilo
Klinoklas:
Hallo Kilo,
Ich glaube die neuen Kittsorten kommen ohne Öl aus.
Das scheint mittlerweile ein anderes Gemisch zu sein.
Vielleicht wurde früher auch mit Öl nachgeholfen um ihn
wieder weich zu bekommen.
Ich habe in letzter Zeit auch viel geklebt und der Kitt ließ sich
gut verarbeiten. An eine Ölpest in ein paar Jahren will ich nicht glauben. ;-)
Gruß
René
Schluchti:
Ich nutze seit Jahren Terostat und der hat immer gut gehalten, nicht geölt und ist auch geschmeidig geblieben.
Frank de Wit:
Bei mir gibt Terostad auch probleme (10 jahre alt etwa)... ganze Lengenbach dolomit MM's stinken und sind fast durchsichtig :-(
hier haben wir schon etwas laenger diskutiert ;-)
http://www.strahlen.org/smf/index.php/topic,627.0.html
cheers!
loismin:
Hallo.
Ich arbeite jetzt schon ca 15 Jahre mit Terostat.
Da muß man nur gewaltig aufpassen, da gibt es verschiedene.
Ich nehme nur den Terostat 2 das sind flache Bänder grau 2 cm x 0,3 cm.
Der ist sehr geschmeidig und ölt nicht !
Ist auch nach vielen Jahren noch etwas beweglich.
Natürlich wird er auch mit der Zeit härter wie auch die hellen von Krantz oder so, aber nicht so, daß die Stücke rausfallen.
Ich habe mal den Terostat 4 probiert ( dunkelbraun glänzend) der ist sehr ölhaltig und verschmiert mit der Zeit.
Silikon wäre am Besten, hat aber den Nachteil daß er einige Stunden zum Festwerden braucht und man das Stück
nicht mehr aus dem Döschen entfernen kann.
Gruß
Loismin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln