https://www.mineral-bosse.dehttps://www.crystal-treasure.comhttp://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/

Autor Thema: Blüten und ?????  (Gelesen 26770 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline trommeln

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 935
    • Unsere Steinseite
Re: Blüten und ?????
« Antwort #90 am: 03 Jun 08, 08:38 »
Ah Kalle
jetzt weiss ich es.. jeder Feldweg wo Kamille draufwächst ist also ein Römerweg.. Zeigerpflanze  ;D ;D ;D

Offline limestone

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 571
Re: Blüten und ?????
« Antwort #91 am: 03 Jun 08, 18:42 »
keiner ne Idee, was das ist? Ich geb mal einen Tipp P p oder noch genauer Pa pa.
Glück Auf
Ralf

Offline trommeln

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 935
    • Unsere Steinseite
Re: Blüten und ?????
« Antwort #92 am: 03 Jun 08, 18:54 »
Ralf ich kenn das Teil... aber es hat sich mir nie vorgestellt mit Namen  ;D ;D ;D ;)

Ein Steinbrechgewächs?

edit: Sumpf-Herzblatt?
« Letzte Änderung: 03 Jun 08, 19:02 von trommeln »

Offline limestone

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 571
Re: Blüten und ?????
« Antwort #93 am: 03 Jun 08, 19:03 »
noch ein Tipp, es wächst im Sumpf und ist kein Steinbrech.
Glück Auf
Ralf

Offline trommeln

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 935
    • Unsere Steinseite
Re: Blüten und ?????
« Antwort #94 am: 03 Jun 08, 19:09 »
Sumpfwurz? nee.. das passt nicht...

Sonnentaugewächs? auch nicht...

Mein Buch liefert nix weiter...  :'(

Offline trommeln

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 935
    • Unsere Steinseite
Re: Blüten und ?????
« Antwort #95 am: 03 Jun 08, 19:13 »

Offline limestone

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 571
Re: Blüten und ?????
« Antwort #96 am: 03 Jun 08, 19:23 »
Sumpfherzblatt stimmt, allerdings bin ich mir mit den Saxifragaceen nicht sicher. Wikipedia meint, es wäre eine eigene Familie, Parnassiaceae.
Glück Auf
Ralf

Offline der Sauerländer

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.412
  • no risk....no fun
Re: Blüten und ?????
« Antwort #97 am: 04 Jun 08, 12:41 »
Hi,

da sind einige schöne Fotos dabei.
Ich sitze jetzt seit 5 Wochen auf Gran Canaria. Hier gibt es ca 500 endemische Arten. Dazu unzählige Exoten, die die Seefahrer aus der ganzen Welt angeschleppt haben.
Aber ich habe noch kein einziges Bestimmungsbuch mit guten Fotos entdeckt. Die Bilder sind durchweg matschig. In der Schweiz würde man sagen: "grusig!"
Das wäre noch ne Aufgabe ::)

buenas Tardes

Offline Elsie

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 53
    • Alle meine Steine
Re: Blüten und ?????
« Antwort #98 am: 04 Jun 08, 13:42 »
Da hier so viele Rätsel gelöst werden, hoffe ich, Ihr könnt mir bei einem Fall weiterhelfen, bei dem ich bis jetzt nicht herausgefunden habe, was es ist. Fotografiert vor zwei Jahren in den Kärntner Bergen.

Danke !
Else

Offline Stephkling

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 318
Re: Blüten und ?????
« Antwort #99 am: 05 Jun 08, 21:27 »
Hallo Else
ich bin mir nicht ganz sicher, würde auf eine Springkraut-Art (Balsaminen-Gewächs) setzen.
Auch wenn sie hier nicht heimisch sind, haben sich die verschiedensten Arten doch sehr stark verbreitet -
zur Freude mancher, aber auch zum Ärger anderer.
Die von Dir gezeigte Art habe ich allerdings noch nicht gesehen und auch nirgends gefunden. ???
Stephan

Offline Helicat135

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 495
  • Master of Disaster
Re: Blüten und ?????
« Antwort #100 am: 06 Jun 08, 05:35 »
Hallo,


neeee, Springkraut hat ganz andere Blüten und Blätter und wächst in der Regel da, wo es feucht ist...

Offline Elsie

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 53
    • Alle meine Steine
Re: Blüten und ?????
« Antwort #101 am: 06 Jun 08, 11:51 »
Das Springkraut hat trichterförmige Blüten mit einem Sporn und die bei diesem Pflänzchen sind kelchförmig. Das kleinblütige Springkraut sieht schon so ähnlich aus, aber auch die Blätter unterscheiden sich.

Gruß Else

Ich habs gefunden, was es ist !

http://www.gerhard.nitter.de/Steckbriefe/Dentaria-enneaphylla.html
« Letzte Änderung: 06 Jun 08, 12:19 von Elsie »

Offline Elsie

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 53
    • Alle meine Steine
Re: Blüten und ?????
« Antwort #102 am: 06 Jun 08, 12:21 »
Das Springkraut hat trichterförmige Blüten mit einem Sporn und die bei diesem Pflänzchen sind kelchförmig. Das kleinblütige Springkraut sieht schon so ähnlich aus, aber auch die Blätter unterscheiden sich.

Gruß Else

Ich habs gefunden, was es ist !

Neunblättrige Zahnwurz
http://www.gerhard.nitter.de/Steckbriefe/Dentaria-enneaphylla.html

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge