https://www.crystal-treasure.comhttps://www.mineralbox.bizhttps://www.echte-hingucker.de/

Autor Thema: hat jemand mit Mineralien verwaltungs software/programm erfahrung?  (Gelesen 32374 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Wegschmeißit

  • inaktiver User
  • *****
  • Beiträge: 566
Hallo.

Auch bei mir funktioniert jetzt alles einwandfrei, von der Speichermöglichkeit
der Listenansicht bis hin zu den Fotos.

Herr Queißer reagiert immer sehr schnell auf Wünsche der Sammler.  :)
Da kann man nur ein großes Kompliment machen.

Gruß Dirk

Offline schleifer

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 332
  • Achat- und Edelsteinschleiferei, Opale
    • Mineralien, Fossilien, Opale
OK, klappt jetzt wunderbar. Mußte nur die Bilder nochmal zum jeweiligen Mineral neu laden.
Danke
Gruß Robert

Offline vandendrieschen

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.110
  • ⛏(❛ .❛ ✿)
Ich habe meine eigene Verwaltungssoftware in jQuery und Ajax auf meine Bedürfnisse zugeschnitten geschrieben und lange überlegt, in was ich sie schreibe und was ich überhaupt wirklich brauche und was nicht. Bei mir war es wichtig, zu wissen, wie viele Microumounts von welchem Mineral und von welchen Fundorten mit Foto ich bereits habe. Mit einem kleinen Lappi kann ich so auf jede Börse gehen und vor Ort gucken, was fehlt noch. Jeden Schnick Schnack zu erfassen war mir zu lästig und es hängt schon an der Disziplin die Sammlungsnummer nach dem 400ersten Mineral noch einzutragen. :D Dafür ist die Geolitho Software dann besser geeignet. Das Buch der Micromounter hat jetzt auch seinen Nutzen, auf der Basis eine Sammelnummer zu generieren, wie sie in dem Buch beschrieben steht.

Offline Stefan

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 10.627
  • Premiumsponsor
    • Mineralienatlas - Fossilienatlas
Kleine Anmerkung zu diesem schon etwas betagtem Thema. Der Mineralienatlas stellt nach Absprache auch eine API (Programminterface) zur Verfügung um auch Freundsoftware mit dem Vokabular des Mineralienatlas zu versorgen. Nach Absprache, da wir sicher stellen möchten, dass für den Anwender ein Mehrwert generiert wird und die Zuordnungen zu einer Abgleichbarkeit zwischen Sammlungsverwaltungen führt. Auch Geolitho nutzt diese Schnittstelle.

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge