https://www.mgd-office.de/product/11363.htmlhttps://www.echte-hingucker.de/https://www.mineralbox.biz

Autor Thema: Steinbruch Ramholz bei Schlüchtern Kieselholz  (Gelesen 21749 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Bernd G

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 3.743
  • Achate sind das Größte
    • 1.Deutsches Achatforum
Re: Steinbruch Ramholz bei Schlüchtern Kieselholz
« Antwort #15 am: 07 Jan 06, 19:12 »
ach manne , sch...........  schnee.

hallo stefan, wir können ja mal einen plan machen wegen ramholz und der anderen stelle in der rhön.
wenn kein frost ist würde ich sagen fahren wir dann mal in die fundgebiete.

gruß bernd
« Letzte Änderung: 16 Mar 13, 12:27 von oliverOliver »

Offline Bernd G

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 3.743
  • Achate sind das Größte
    • 1.Deutsches Achatforum
Re: Steinbruch Ramholz bei Schlüchtern Kieselholz
« Antwort #16 am: 18 Nov 06, 17:35 »
im bruch grünes und gelbes kieselholz ,es sind tertiäre hölzer (laubholz)


Hubert

  • Gast
Re: Steinbruch Ramholz bei Schlüchtern Kieselholz
« Antwort #17 am: 20 Nov 06, 11:47 »
Hallo Leute
Hier noch ein paar Bilder von Einzelstücken aus dem Ramholzer Bruch.
Die richtige Lage ist nur an einer Stelle leicht angekratzt.
Liegt direkt vor dem Abbau links.

Gruß
Stefan

Offline Bernd G

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 3.743
  • Achate sind das Größte
    • 1.Deutsches Achatforum
Re: Steinbruch Ramholz bei Schlüchtern Kieselholz
« Antwort #18 am: 20 Nov 06, 13:50 »
und hier mal das begehrte grüne holz aus dem bruch bei ramholz.

Offline Bernd G

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 3.743
  • Achate sind das Größte
    • 1.Deutsches Achatforum
Re: Steinbruch Ramholz bei Schlüchtern Kieselholz
« Antwort #19 am: 29 Nov 06, 13:33 »
grünes holz aus dem bruch, scheint ein aststück zu sein , könnte aber auch eine liane oder andere schlingpflanze sein. bestimmung steht noch aus . ist aber komplett mit kern 8cm x 6cm

unten die 2 bilder unterm binokular, muß noch an der qualität arbeiten.
« Letzte Änderung: 29 Nov 06, 19:39 von Bernd »

Isarkiesel

  • Gast
Re: Steinbruch Ramholz bei Schlüchtern Kieselholz
« Antwort #20 am: 30 Nov 06, 10:51 »
Hallo Bernd,

das ist wirklich ein beeindruckendes Stück! Gestern wollte ich schon anfragen, wie es mit der Zellerhaltung aussieht, aber die Frage hat sich mit Deinen neuen Fotos erledigt  :)  (Ich werde gleich grün vor Neid!  :-\)

In diesem Zusammenhang folgende Frage: Wie bestimmst Du Deine Funde? Bei tertiären Hölzern wird doch (so habe ich zumindest irgendwo gelesen) ein vergleich mit rezenten Holzanatomien angestellt. Kennst Du dazu vielleicht empfehlenswerte Literatur?

Gruß,
Holger

Offline Bernd G

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 3.743
  • Achate sind das Größte
    • 1.Deutsches Achatforum
Re: Steinbruch Ramholz bei Schlüchtern Kieselholz
« Antwort #21 am: 30 Nov 06, 11:12 »
hallo,
ja mit dem bestimmen bin ich auch auf hilfe angewiesen, ich kenne da jemanden der an der Humboldt Uni zu ddr zeiten war. er unterstützt mich ganz gut.an literatur kann ich keine tipps geben.
gruß bernd

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge