http://vfmg.de/der-aufschluss/https://www.echte-hingucker.de/https://www.mineral-bosse.de

Autor Thema: Gesteine aus Schweden / 2 x Gneis  (Gelesen 3746 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline gverh

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 31
    • Gaston's Digitale Haus
Gesteine aus Schweden / 2 x Gneis
« am: 28 Nov 08, 18:34 »
Hallo,
Anbei 2 Gesteine aus Schweden.
Selbst gefunden zu Reaktorunfall in Tschernobyl Zeiten an der Ostseite in der Nähe von Gävla, so 145 km ober Stockholm.
Es sollten 2 Granitsteine sein, Durchschnitt 12 cm.
Einen habe ich an der Aussenseite fein gerieben und leicht poliert.
Aber damit sind die Poren stark sichtbar.
Beiden sind wohl durch geschleifen (getrennt) und poliert durch einen Freund eines Marmor- Granitgeschaftes.
Mit freundlichen Grüssen,
Gaston.
« Letzte Änderung: 23 Feb 17, 22:25 von oliverOliver »

Offline geologe

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 289
  • Email:geologe.ef@gmx.de
    • Der Lyriker
Re: Gesteine aus Schweden
« Antwort #1 am: 28 Nov 08, 18:44 »
Hallo,

Granit kann ich nicht erkennen. Bei den  linken Gestein dürfte es sich um Gneis handeln. Rechts das Gestein eventuell Lydit / Radiolarit.

Gruß

Jürgen

Offline Helicat135

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 495
  • Master of Disaster
Re: Gesteine aus Schweden
« Antwort #2 am: 28 Nov 08, 18:53 »
Also, wie Radiolarit sieht das aber auch nicht aus.
Granit hat keine so deutlichen Streifen.

Offline smoeller

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 5.301
  • Diplom-Mineraloge
Re: Gesteine aus Schweden
« Antwort #3 am: 28 Nov 08, 19:03 »
Hallo,

Sind beides migmatische Gneise. Das Ausgangsgestein von dem linken war mal ein Granit, der rechte vielleicht Granit/Diorit.

Glück Auf!
Smoeller

Offline gverh

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 31
    • Gaston's Digitale Haus
Re: Gesteine aus Schweden
« Antwort #4 am: 28 Nov 08, 19:09 »
Hallo,
Vielen Dank für Eure schnelle interessante Antworte.
Auf dem rechten Gestein sehe ich in Wirklichkeit sehr keine glänzende Teilchen.
Mit meinem Edelsteinen-Microskop mit einer Lampe haben sie eine Goldähnliche Farbe ...
Ich versuche mal ob ich ein Close-up Bild machen kann.
Mit freundlichen Grüsse,
Gaston.

Offline gverh

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 31
    • Gaston's Digitale Haus
Re: Gesteine aus Schweden
« Antwort #5 am: 28 Nov 08, 19:25 »
Ein Close-up Bild zeigt, jedenfalls für mich, keine gelbe Teilchen, sondern kleine weisse Flekchen.
Gaston.

Offline smoeller

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 5.301
  • Diplom-Mineraloge
Re: Gesteine aus Schweden
« Antwort #6 am: 28 Nov 08, 19:44 »
Hallo,

Das helle gelblichgraue beim rechten Stückist mit Sicherheit ein Gemenge aus Quarz (hellgrau, wie Glas) und weißem oder gelblichem Feldspat (ob Orthoklas oder Albit ist vom Bild nicht bestimmbar). Das dunkle glänzende ist Biotit (Glimmer), der angewittert oft goldig schimmert.

Beim linken ebenso, das rote ist Kalifeldspat (Orthoklas), durch Hämatit gefärbt.

Glück Auf!
Smoeller

Offline gverh

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 31
    • Gaston's Digitale Haus
Re: Gesteine aus Schweden
« Antwort #7 am: 28 Nov 08, 20:49 »
Hallo,
Vielen Dank für Deine weitere Erklärung.
Zur Info habe ich noch ein besseres Bilde machen können.
Ich habe dabei die Helligkeit und Kontrast etwas ändert.
Grüss,
Gaston.

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge