https://www.geolitho.eu/finanziell-unterstuetzen/https://www.echte-hingucker.de/https://www.crystal-treasure.com

Autor Thema: von der Insel Kos (Grld)  (Gelesen 5920 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline vanderheide

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 974
    • stein-art.ch
von der Insel Kos (Grld)
« am: 06 Dec 08, 11:11 »
Verehrte Mineralienkenner
Der abgebildete Stein wurde am Strand auf Kos (griechische Insel) gefunden.
Merkmalen:
-   Extrem leicht (Aussehen wie Marmor, Gewicht viel leichter)
-   Stellenweise ist er porös (man erkennt Löcher), aber nicht wie Bimmstein
-   Das Weissliche ist stellenweise weiss-erhöht, da ist die Oberfläche stumpfer, dort wo es ins bläuliche Weisse übergeht, bekam die Oberfläche echten Glanz.
-   Härte: Cuttermesser ritzt die Oberfläche, Fingernagel nicht.

Ich habe keine Ahnung.
Gruss
Hans

Offline vanderheide

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 974
    • stein-art.ch
Re: von der Insel Kos (Grld)
« Antwort #1 am: 06 Dec 08, 11:11 »
andere Seite

Offline triassammler

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 1.197
Re: von der Insel Kos (Grld)
« Antwort #2 am: 06 Dec 08, 14:28 »
Hallo!

Zitat
Cuttermesser ritzt die Oberfläche, Fingernagel nicht.
Könnte Kalkstein sein... Der Textur nach möglicherweise eine synsedimentäre Biogen-Kalk-Brekzie...

Gruß,
Triassammler

Offline vanderheide

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 974
    • stein-art.ch
Re: von der Insel Kos (Grld)
« Antwort #3 am: 08 Dec 08, 21:53 »
Hallo Triassammler
Merci für den Hinweis. Da muss ich erst wiedermal eine Bildungslücke schliessen! Brekzie - bekannt, Biogen - zurückzuführen auf Lebewesen, sedimentär - hat sich gesetzt, aber syn-sedimentär?
Soweit kann ich Dir folgen.
Gruss
Hans

Offline triassammler

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 1.197
Re: von der Insel Kos (Grld)
« Antwort #4 am: 08 Dec 08, 23:25 »
Hallo Hans,

was ich mit dem Begriffsungetüm sagen wollte (dauert nun ein paar Zeilen länger  ;)):
Für mich scheint es sich um eine Brekzie zu handeln, und zwar um eine, die aus Gesteinstrümmern besteht, die ihrerseits überwiegend aus Schalenresten oder sonstigen kalkigen Organismenresten zusammengesetzt oder doch zumindest ziemlich reich daran sind. Ist im östlichen Mittelmeer nicht gerade unbekannt, meist sind es tertiäre Brekzien, die aus dem tektonischen Kollaps älterer Sedimentstapel hervorgingen oder im Brandungsbereich einer ehemaligen Felsküste entstanden.

Gruß,
Triassammler

Offline vanderheide

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 974
    • stein-art.ch
Re: von der Insel Kos (Grld)
« Antwort #5 am: 10 Dec 08, 23:38 »
Lässig Triassammler bist Du kurz darauf eingegangen. Mühsam diese Laien, nicht!!
mit bestem Gruss
Hans

Offline triassammler

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 1.197
Re: von der Insel Kos (Grld)
« Antwort #6 am: 11 Dec 08, 01:58 »
Hallo Hans!

Zitat
Mühsam diese Laien, nicht!
Och geht so :-) Ich mag diese Bilderrätsel, wenn mir was dazu einfällt  ;D

Hast Du mal getestet, was das Stück beim Salzsäuretest macht?

Gruß,
Triassammler

Offline vanderheide

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 974
    • stein-art.ch
Re: von der Insel Kos (Grld)
« Antwort #7 am: 12 Dec 08, 23:02 »
Hallo Triassammler,
Will es versuchen ... Nur mal kurz antupfen, denn das heisst: neu polieren an dieser Stelle.
Ich ging so selbstverständlich davon aus: das kann nur Kalkiges sein, was sonst?  Und wenn ich dann auch noch
ein "Trias"-sammler habe, der auf diesen Stein stosst!
Aber ich prüfe es!
Gruss
Hans

Offline Geomaxx

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 669
  • Colligo, ergo sum.
Re: von der Insel Kos (Grld)
« Antwort #8 am: 13 Dec 08, 09:02 »
Hi Hans
ein Teil der in der Brekzie verkitteten Partikel könnten auch Vulkanite sein, z.B. 1.Bild, leicht violette Gesteinsmatrix mit weißen idiomorphen xx
Glück Auf!
GEOMAXX

Offline triassammler

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 1.197
Re: von der Insel Kos (Grld)
« Antwort #9 am: 13 Dec 08, 13:33 »
@Geomaxx: Ja, Du könntest Recht haben!

Offline vanderheide

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 974
    • stein-art.ch
Re: von der Insel Kos (Grld)
« Antwort #10 am: 31 Jan 09, 22:22 »
Hallo
Bin blöd! Der Versuch mit Salzsäure (15 bis 20%): bleibt wie ein Wassertropfen auf der Steinoberfläche!
Blöd, weil ich es erst jetzt schreibe, hatte es einfach total vergessen.
mit bestem Gruss
Hans

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge