Hallo Tobias!
Was Du suchst wäre also so eine Art Universalbestimmungsbuch? Zwangsläufig scheitert das natürlich an der enormen Vielfalt von Fossilien in der Erdgeschichte und dem Problem, diese auch noch alle abzubilden.
Im deutschsprachigen Bereich wird A. E. Richters "Handbuch des Fossiliensammlers" (Kosmos) sehr hoch geschätzt; das Buch bietet einen Überblick über die verschiedenen Erdzeitalter und deren wichtigste Fossilien, oft allerdings nur als Zeichnungen.
Ein richtig beeindruckendes Werk ist der "Guía de Campo de los Fósiles de Espana y de Europa" von J. A. S. Gómez-Alba. Der Autor hat im wesentlichen Abbildungen aus der bekannten Literatur (z. b: Schlegelmilch, Ammoniten des süddeutschen Lias/Dogger/Malm, und viele andere) über europäische Fossilien auf über 350 Bildtafeln zusammengestellt, darunter vor allem Leit- und häufige Formen. Schwerpunkt sind natürlich die Wirbellosen - eben das, was man auch wirklich häufiger selbst findet. M. W. gibt es das Buch nur auf spanisch, das ist aber nicht weiter schlimm, weil es zu jeder Abbildung nur eine äußerst knappe Angabe gibt: Name, Fundort, Alter (sehr schön: auch mit Angabe der zeitlichen Vorkommensspanne der Art), systematische Stellung.
Insgesamt werden 5775 Arten abgebildet! Als "Field guide" wie im Titel suggeriert, aufgrund des Volumens eher nicht geeignet, aber zu Hause lässt sich das Buch gut in die Hand nehmen und durchforsten. Meiner Meinung nach ein echter Geheimtipp!
Bezugsquellen in Spanien kannst Du finden, wenn Du nach dem Titel googelst. Ein serviceorientierter Buchladen in Deiner Nähe hilft aber sicher auch weiter bei der Bestellung.
Gruß,
Triassammler