https:///edelsteintage-dortmund.dehttps://www.mineraliengrosshandel.comhttps://www.lithomania.de

Autor Thema: Lexikon-IMA anerkannte und nicht anerkannte Mineralien  (Gelesen 2532 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Collector

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 2.586
Frage an die Fachleute.

Anerkannte und nicht anerkannte Mineralien.

Im Mineralienlexikon werden unter der Feldspatgruppe (VIII/J/07) Oligoklas, Andesin, Labradorit und Bytownit als Mineralien aufgeführt.
Diese 4 sind jedoch nicht von der IMA als eigenständige Mineralien anerkannt, da es isomorphe Mischungen von Albit > Anorthit sind.
Hat sich da was geändert ?

Zur Feldspatgruppe gehört auch Reedmergnerit , aber nicht Danburit. Beide bilden aber eine Serie, wenngleich von der Logik nur der Reedmergnerit ein Feldspat ist.
Ist das richtig so ? Oder gibt`s mittlerweile eine neue Einteilung der Feldspatgruppe(n) ?

Danke für Antworten

collector




Offline Stefan

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 11.229
  • Premiumsponsor
    • Mineralienatlas - Fossilienatlas
Re: Lexikon-IMA anerkannte und nicht anerkannte Mineralien
« Antwort #1 am: 06 Nov 04, 02:19 »
Hallo,

diese Mineralien sind so ich richtig recherchiert habe nur teilweise anerkannt.

Oligiklas = voranerkannt
Andesin = nicht anerkannt
Labradorit = nicht anerkannt
Bytownit = nicht anerkannt

Dass sich Feldspat aus den bekannten Endgliedern (siehe http://www.mineralienatlas.de/phpwiki/index.php/Feldspat)
zusammensetzt und damit eine Mischreihe bildet ist bekannt, ob die "Minerale" je nach Mischverhältnis jemals anerkannt werden ist scheinbar noch offen.

Gehört Reedmergnerit wirklich zu den Feldspäten? Meiner Meinung nach bilden Danburit u. Reedmergnerit eine eigene Gruppe mit Mischreihe.

Gruß Stefan :D
« Letzte Änderung: 06 Nov 04, 02:27 von Stefan »

Offline Collector

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 2.586
Re: Lexikon-IMA anerkannte und nicht anerkannte Mineralien
« Antwort #2 am: 06 Nov 04, 10:43 »
Hallo Stefan

Richtig. Reedmergnerit und Danburit bilden eine eigene Serie. Aber-Reedmergnerit gehört definitiv zur Feldspatgruppe und Danburit nicht. Daher meine Frage nach der Logik.

Ref. u.a. : Am. Min. 45, 188-199; Reedmergnerite-the boron analog of albite ....

Oligoklas wird in bestimten Quellen (Datenbanken) als nicht IMA-anerkannt, bei anderen Autoren jedoch als eigenständiges Mineral beschrieben. (u.a. Anthony, Bideaux, Bladh, Nichols: Handbook of Mineralogy). Daher meine Konfusion.

Gruss

collector

collector

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge