https://www.echte-hingucker.de/http://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/https://www.mineral-bosse.de

Autor Thema: Ultrabasite (Gesteine)  (Gelesen 14581 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lexikon

  • Starter
  • Beiträge: 0
« Letzte Änderung: 25 Apr 09, 02:27 von Stefan »

Offline Stefan

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 10.627
  • Premiumsponsor
    • Mineralienatlas - Fossilienatlas
Ultrabasit Gestein
« Antwort #1 am: 21 Apr 09, 10:55 »
Ist ultrabasisches Gestein und Ultrabasit Gestein das Selbe?

Wenn nicht wie übersetzen wir Ultrabasit Gestein ins englische und Spanische ...

Gruß Stefan
« Letzte Änderung: 21 Apr 09, 10:57 von Stefan »

Offline Collector

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 2.593
Re: Ultrabasit Gestein
« Antwort #2 am: 21 Apr 09, 11:11 »
Hallo Stefan

Ultrabasit war ein ehemaliger Sammelname , welcher nicht korrekt als Synonym für ultramafische Gesteine benutzt wurde. Aktuelle Terminologie ist Ultramafitit.

Der Name Ultrabasit wird also nicht mehr verwendet, wohl aber > ultrabasisch als chemischer Begriff (definiert in der TAS-Klassifikation) für Gesteine welche weniger als 45% SiO2 enthalten. (siehe auch basisch, intermediär und sauer).

Es gibt also ultrabasische Gesteine im Sinne des Chemismus, jedoch keinen Gesteinsnamen per se. Ultrabasit ist kein Gestein. "Ultrabasit Gestein"  ist auch kein Gestein.

Die wichtigsten ultrabasischen Gesteine sind : Peridotit, Perknit und Pikrit ( sowie deren Gruppen-Mitglieder) und Gesteine, welche fast nur aus Chromit und Ilmenit bestehen.

In Englisch: Ultrabasic rocks
In Spanisch: Rocas ultrabasicas



Gruß
Peter
« Letzte Änderung: 22 Apr 09, 08:51 von Collector »

Offline Collector

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 2.593
Re: Ultrabasit Gestein
« Antwort #3 am: 22 Apr 09, 18:54 »
Hi

siehe vorstehende Antwort. Bevor sie verloren geht.
collector

Offline Stefan

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 10.627
  • Premiumsponsor
    • Mineralienatlas - Fossilienatlas
Re: Ultrabasit Gestein
« Antwort #4 am: 22 Apr 09, 20:21 »
Danke Peter, habe sie schon gesehen, bin nur noch nicht dazu gekommen mich darum zu kümmern.
Besten Dank
Stefan

Offline Stefan

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 10.627
  • Premiumsponsor
    • Mineralienatlas - Fossilienatlas
Re: Ultrabasit Gestein
« Antwort #5 am: 25 Apr 09, 02:12 »
Hallo Peter,

Du hast ja bereits einen wichtigen Satz eingefügt. Den Namen habe ich mal auf "Ultrabasische Gesteine" geändert und "Ultrabasite (Gesteine)" als alternativen Namen mit stehen lassen.

Zitat
Ultrabasit war ein ehemaliger Sammelname, welcher nicht korrekt als Synonym für ultramafische Gesteine benutzt wurde. Aktuelle Terminologie ist Ultramafitit entspricht

Der Satz ist mir aber noch nicht ganz geheuer Ultramafitit ist doch der aktuelle Begriff für einen ultramafischen Vulkanit während Ultrabasite eher ein Ultramafitolit (Plutonit) sein müste oder??

Gruß Stefan
« Letzte Änderung: 25 Apr 09, 02:19 von Stefan »

Offline Collector

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 2.593
Re: Ultrabasite (Gesteine)
« Antwort #6 am: 25 Apr 09, 11:20 »
Hallo Stefa

*1. Ultramafitit ist ein Sammelname für ultramafische vulkanische Gesteine (QAPF 16) mit mehr als 90% mafischen Mineralien.
*2. Ultramafitolit ist ein Sammelname für ultramafische plutonische Gesteine (QAPF 16)

Ein bisschen schwer verständlich; was ich schrieb, bedeutet eigentlich nur, dass es Namensänderungen und Namensübergänge von ehemals Ultrabsit zu Mafitit (Streckeisen 1967),  danach zu Ultramafitit gab. All das ist mittlerweile überholt; nur in der Literatur kann man noch ab und zu Ultrabasit=Ultramafitit finden.

Das Beste ist: Vergiss die Geschichte und den Wirrwar und die Namensgebung. Es gibt nur ultrabasische Gesteine.
Und alles andere, was ich schrieb, ist gültig.

Auch der von Dir vorgeschlagene Begriff "Ultrabasite (Gesteine)" ist weder richtig noch existent; wenn dem so wäre, müsste man auch von Basiten, Intermediaditen, Aciditen etc. sprechen. Warum etwas definieren, wozu es keine Veranlassung gibt ?

Gruß
Peter

Offline aca

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 647
Re: Ultrabasite (Gesteine)
« Antwort #7 am: 25 Apr 09, 15:03 »
Die Verwendung des Begriffes "Ultrabasit" ist auch deshalb problematisch, weil es "Metabasite" gibt.

Andererseits gibt/gab es auch Autoren, die den Begriff verwenden, z.B.:
http://www.geologie.ac.at/filestore/download/JB1312_285_A.pdf
Allerdings könnte man das, was dort als Ultrabasit aufgelistet wird, auch Metabasit nennen.

Also eher nicht verwenden.

Amir

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.370
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Ultrabasite (Gesteine)
« Antwort #8 am: 18 Jul 20, 20:37 »
hallo Amir,
der Link ist leider nicht mehr aktuell - könntest du evtl. Autor und Titel der Arbeit angeben?
lg
oliver

edit:  habs schon gefunden!

HERBERT HEINZ & GERHARD PESTAL, Geologisch-geophysikalische Analyse von Ultrabasiten aus den zentralen Hohen Tauern. JBGeolBA 131/2, 285 ff.
https://opac.geologie.ac.at/ais312/dokumente/JB1312_285_A.pdf

« Letzte Änderung: 18 Jul 20, 21:06 von oliverOliver »

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge