https://www.geolitho.eu/finanziell-unterstuetzen/https://www.mineral-bosse.dehttps://www.echte-hingucker.de/

Autor Thema: Literatur Triasfossilien  (Gelesen 5698 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline tbillert

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 289
    • www.haufwerk.com
Literatur Triasfossilien
« am: 14 Jun 09, 23:28 »
Hallo alle,

ich grase hier offenbar grade die komplette fauna des muschelkalks um jena ab. Deswegen meine frage - gibt es empfehlenswerte buecher zur bestimmung von triasfossilien? Amazon hat leider nicht weitergeholfen. Ich weiss, es gibt gute websites zu diesem thema, aber ein buch ist eben ein buch... :-)

Danke + gruss,

Thomas.

Offline triassammler

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 1.197
Re: Literatur Triasfossilien
« Antwort #1 am: 15 Jun 09, 01:47 »
Hallo Thomas,

vor allem die moderne Trias-Literatur beschäftigt sich in kleinen Publikationen meist ganz spezifisch mit bestimmten Gattungen oder Arten - ein Trias-Pendant bspw. der Ammoniten-Bestimmungswerke von Schlegelmilch sucht man vergeblich.

Ein Klassiker ist M. Schmidt, "Die Lebewelt unserer Trias", mittlerweile auch als Reprint mit Anmerkungsband und revidierten Gattungs- und Artnamen erhältlich. Es kommt einem ganzheitlichen Bestimmungsbuch noch am nächsten.

Eine Fundgrube ist die Serie C des SMNS: http://www.naturkundemuseum-bw.de/stuttgart/schriften/stuttgarterbeitraege/b.html. Viele Publikationen gibt es dort kostenlos als PDF zum Download, können aber auch, sofern noch verfügbar, als gedrucktes Heft bestellt werden.

Ein Literaturverzeichnis und PDFs bietet der Trias-Verein Thüringen mit seiner Bibliothek: http://www.trias-verein.de/bibliothek.html

Eine nicht mehr ganz aktuelle Literaturliste mit Schwerpunkt Trias habe ich auch mal selber zusammengestellt: http://www.palaeo-online.de/d/allg/literatur.html

Du wirst aber damit leben müssen, dass verstärkt neue Publikationen aus Zeit- und Kostengründen primär in Online-Form angeboten werden. Zur Not musst Du eben Ausdrucke selbst anfertigen oder, wenn qualitativ hochwertige Tafeldrucke erforderlich sind, einen Print Shop bemühen. Das ist allemal besser, als jahrelang hinter vergriffenen Werken herzujagen.

Gruß,
Triassammler

Offline tbillert

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 289
    • www.haufwerk.com
Re: Literatur Triasfossilien
« Antwort #2 am: 15 Jun 09, 21:10 »
hallo triassammler,

Vielen dank fuer dein sehr informatives posting! Den schmidt habe ich nun antiquarisch bestellt. Danke auch fuer die links zu den pdfs, beim triasverein war ich schon oft auf der website, hatte die pdfs aber wohl bisher komplett uebersehen.

Viele gruesse,

Thomas.

Offline triassammler

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 1.197
Re: Literatur Triasfossilien
« Antwort #3 am: 19 Jun 09, 21:45 »
Hallo Thomas,

ich habe da noch einen Nachtrag (manchmal verliert man selbst den Überblick, was man alles im Bücherregal stehen hat):

Seegis, D. (1997): Die Lehrbergschichten im Mittleren Keuper von Süddeutschland - Stratigraphie, Petrographie, Paläontologie, Genese. - 382 S., 79 Abb., 27 Taf., 4 Tab., Remshalden (Manfred Hennecke). (ISBN 3-927981-56-7)

Das Buch sollte nicht unerwähnt bleiben, weil es neben den anderen Themen einen weiten Überblick über die fossile Fauna des Mittelkeupers bietet und diese im Textteil genau beschreibt. Nützlich an dem Werk ist, dass hier keine Ausnahmefunde aus Museumsbeständen publiziert wurden, sondern fast durchweg Stücke, die der Autor selbst gesammelt und soweit möglich akribisch bestimmt hat, womit der Vergleich zu den eigenen Funden leichter fällt. Viele fazielle und zeitliche Durchläuferarten finden sich auch nicht nur im Mittelkeuper.

M. W. ist das Buch in kleinster Auflage erschienen und kann am ehesten noch direkt beim Verlag bestellt werden (Kontaktdaten: http://web2.cylex.de/firma-home/hennecke-manfred-verlag-3802273.html).

Gruß,
Triassammler

Offline tbillert

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 289
    • www.haufwerk.com
Re: Literatur Triasfossilien
« Antwort #4 am: 19 Jun 09, 22:11 »
hallo triassammler,

Danke dir! Fuer die zukunft merke ich mir das mal vor. Heute ist der schmidt gekommen, das ist erstmal mehr als ausreichend fuer den anfang... :-) feines buch, hab bisher aber nur mal quer durchgeblaettert.

Gruss,

Thomas.

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge