https://www.mineralbox.bizhttps://www.lithomania.dehttps://crystalparadise.de/

Autor Thema: tugtupit  (Gelesen 5247 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline buteoexsul

  • ***
  • Beiträge: 60
tugtupit
« am: 11 Oct 09, 18:42 »
hallo
dieser stein wurde mir vor jahren als tugtupit verkauft. er fluoresziert knallig orange. auf dem foto nich so zu sehen.
in den hellen kristallen sind zum teil grüne nadeln eingeschlossen. dann ist da noch was braunes?
ist es wirklich einer? und was ist da sonst noch drin?

Offline buteoexsul

  • ***
  • Beiträge: 60
Antw:tugtupit
« Antwort #1 am: 11 Oct 09, 18:47 »
noch n paar bilder
« Letzte Änderung: 20 Mar 16, 20:35 von oliverOliver »

Offline smoeller

  • ******
  • Beiträge: 5.362
  • Diplom-Mineraloge
Antw:tugtupit
« Antwort #2 am: 11 Oct 09, 19:28 »
Hallo,

ERstmal: Die grünen Nadeln dürften Aegirin oder Aegirin.Augit sein.

Glück Auf!
Smoeller


Offline Embarak

  • ******
  • Beiträge: 1.473
    • Mineralienbilder
Antw:tugtupit
« Antwort #3 am: 12 Oct 09, 00:57 »
Hallo,
... wurde mir vor jahren als tugtupit verkauft...... dann ist da noch was braunes?
ist es wirklich einer? und was ist da sonst noch drin?
Tugtupit stimmt schon.Zu den Begleitern meiner Grönland-Stücke habe ich wenig Angaben gefunden.
Die grünen Nadeln habe ich dort auch.Bei mindat - tugtupite einen Hinweis auf braunen Sphalerit
http://www.mindat.org/photo-198193.html
Anbei Grönland-Tugtupite,davon 2 in Quarzmatrix und einer so ,wie oben beschrieben.
Die Aufnahme unter KW-UV habe ich auf die Schnelle nicht besser hinbekommen.
Gruß
Embarak

Offline Frank de Wit

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 960
Antw:tugtupit
« Antwort #4 am: 12 Oct 09, 01:14 »
Gisela, auf deine Stufen sehe ich keine Tugtupit, aber Sodalit, Eudialit, Aegirin und vielleicht noch etwas
Norbert's drei Stufen haben Tugtupit drauf
ich war da letztes Jahr, bilder sind hier: http://www.mineraltravel.com/inspired/greenland01.html
LG, Frank

Offline Embarak

  • ******
  • Beiträge: 1.473
    • Mineralienbilder
Antw:tugtupit
« Antwort #5 am: 12 Oct 09, 09:58 »
Hi,
Gisela, auf deine Stufen sehe ich keine Tugtupit,
Dei Hinweis auf die orange Fluoreszenz deutet schon auf Tugtupit.
Die Farbe sehe ich auch,kann sie aber nicht dokumentieren.
Vermutlich wurde die Aufnahme mit LW-UV oder gemischtem UV gemacht.
Dabei kann unspezifisches Licht aus dem sichtbaren Bereich zu scheinbarer Fluoreszenz führen.
Auf dem Foto leuchtet fast alles ein bißchen..
Gisela,hast Du eine Fundort-Angabe?
Frank,die Greenland-pics sind sehr schön!(Siehe PM)
Gruß
Embarak
« Letzte Änderung: 12 Oct 09, 10:10 von Embarak »

Offline Frank de Wit

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 960
Antw:tugtupit
« Antwort #6 am: 12 Oct 09, 10:18 »
die FL fabre finde ich gelblich, so deshalb dachte ich Sodalith, aber das ist naturlich schwierig vom Foto. Du hast Recht Norbert, vielleicht ist das Licht gemischt. Tugtupit FL aber wesentlich starker und heller rosa (und meistens ist kein Eudialith dabei). Eudialith wird oft verkauft als Tugtupit, aber die meiste Tugtupit die du finden kannst ist....... weiss :-) Und wir fanden sogar braune Tugtupit. Rosa Tugtupit wird professionell abgebaut dort und ist relativ schwer zu finden. Die weisse Tugtupit fanden wir sogar schoener, weil eine Reihe andere Mineralien dabei ist die in FL Stufen macht die aussehen wie eine Nacht mit gefarbene Sterne. Sehr schoen.
das material in der foto kannste da mit 100.000e kilo's ufheben, sogar im Narsaq Dorf in der strasse eingebettet :-)
Es ist wahnsinnig um uber 50 Quadratmeter gelb FL massives Sodalit Gestein mit Eudialith zu laufen mit der FL-Lampe in der Hand ;-)
Liebe Gruesse, Frank

Offline smoeller

  • ******
  • Beiträge: 5.362
  • Diplom-Mineraloge
Antw:tugtupit
« Antwort #7 am: 12 Oct 09, 11:12 »
Hallo,

Mein erster Gedanke war auch Sodalith. Hauyn kenne ich auch mit roter Fluoreszenz, scheidet hier aber aus.

Glück Auf!
Smoeller

Offline buteoexsul

  • ***
  • Beiträge: 60
Antw:tugtupit
« Antwort #8 am: 12 Oct 09, 12:08 »
@embarak
die uv aufnahme ist gemischt.
der in der mitte kommt meinem am nächsten.
die herkunft des steins ist unbekannt.

@frank
auf der seite gibts ein uv foto, das mit den fingern, genauso leuchtet meiner. mein foto ist nich so toll. wird dann wohl doch sodalith sein

danke für eure beiträge. vielleicht kommt ja noch licht ins dunkel.
« Letzte Änderung: 12 Oct 09, 12:17 von buteoexsul »

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge