Hallo Diether!
Ganz allgemein 2 Dinge:
1. Bei Muscheln sind beide Klappen spiegelbildlich zueinander, bei Brachiopoden verläuft die Symmetrieebene senkrecht mittig durch beide Klappen.
2. Aus 1. ergibt sich, dass Brachiopoden zwei unterschiedlich geformte Klappen haben: Die Arm- und die Stielklappe. Die Armklappe trägt auf ihrer Innenseite das Gerüst, das die Arme stützt. Die Stielklappe dagegen hat einen kleinen "Schnabel", in dem sich die Öffnung befindet, aus dem der Brachiopodenstiel bzw. "Fuß" hinausragte. Diese beide Merkmale finden sich nicht bei Muschelschalen.
Der Vollständigkeit halber kann jetzt einräumen, dass es auch Muscheln gibt, deren Klappen nicht spiegelbildlich zueinander sind (z. B. Rudisten), und dass es Brachiopoden ohne Stielöffnung gibt (die sog. Schlosslosen = Inarticulata, bei denen ist kein Schloss im Weg, sie können ihren Fuß einfach zwischen beiden Klappen herausstrecken und brauchen ergo auch keine Stielöffnung in einer der beiden Klappen). Die wenigen inarticulaten Brachiopodengattungen, die es gibt, sind aber so augenfällig, dass man sie kaum mit Muscheln verwechseln kann, und genauso verhält es sich andersherum bei Muscheln mit asymmetrischen Klappen.
Gruß,
Rainer