Allgemeines zum Forum / General about the forum / General sobre el foro > Häufige Fragen - FAQ (Frequently asked questions)
Bildbeschreibungen im Lexikon
(1/1)
Hg:
Da es hier und da zu kleinen Missverständnissen beim Eintragen von Bildern ins Lexikon kommt, möchten wir Euch hier ein paar nützliche Tipps und Hinweise geben.
- vollständige Angaben: Bitte gebt auch in der Bildbeschreibung die Größe der Stufe und den jeweiligen Fundort mit an. Da nicht jeder den Fundort kennt, wäre es hilfreich den Fundort ausführlich aufzuführen (z.B. "Kieswerk Pomßen, Muldentalkreis, NW-Sachsen, Sachsen, Deutschland" statt lediglich "Kieswerk Pomßen, Sachsen"). Umso ausführlicher die Information, die ihr eintragt, desto nützlicher ist das Bild.
Die Beschreibung sollte jedoch nicht in einem übermäßig langem Aufsatz ausarten!
- Bildtitel: Im Bildtitel nur das hineinschreiben, was auch deutlich zu erkennen ist. Alle beschreibenden Angaben wie Fundortangaben und Größenangabe bitte in die Bildbeschreibung einfügen.
- Copyright und Sammlung immer nur konsequent eine Schreibweise verwenden. Hierbei den Usernamen stets in Klammern: Vorname Name (Username)
- Rechtschreibung - so Euch das möglich ist, achtet bitte darauf, dass Ihr auch Groß- und Kleinschreibung verwendet und möglichst eine korrekte Rechtschreibung nutzt. Sollte jemand Probleme damit haben, helfen wir gerne, ein kleiner Hinweis wäre hilfreich.
- Zeilenumbrüche mit "< br >" innerhalb der Beschreibungen führen in den Bildergallerien zu sehr unschönen Ergebnissen. Daher Angaben zu Fundort, Größen usw. immer mit einem Strichpunkt, Punkt oder Komma trennen.
Noch ein paar Hinweise bezüglich den Zuordnungen
- das Mineral-/Fossil-/Gesteinsbild möglichst immer dem entsprechenden Mineral/Fossil/Gestein und der Fundstelle zuordnen.
- nur Mineral/Fossil/Gestein zuordnen, wenn dies im Bild deutlich sichtbar ist
- eine Zuordnung zur Lexikonseite (wenn gleich der Fundstellenseite) ist unnötig (Fundstelle reicht voll und ganz)
- Bilder niemals einem Portrait oder Mineralgruppe zuordnen
- Zeigt das Bild kein Mineral/Fossil/Gestein, kann man das Bild einer entsprechenden Lexikonseite zuordnen. Aber nie als Lexikonseite den Fundort wählen. Die Bilder werden dort nur angezeigt wenn ein entsprechendes Plugin (kleines Progrämmchen) dort eingefügt wurde. Bitte um Hilfe fragen wenn Ihr nicht wisst wie das geht.
- Wenn der Fundort nicht angelegt ist, dann bitte selber anlegen, einem Moderatoren mitteilen oder der am nächsten kommenden Seite zuordnen
Bitte helft mit unser Lexikon so nützlich wie möglich zu gestalten. Wir wollen lieber mit Klasse glänzen als in der Masse untergehen.
Gruß,
Euer Mineralienatlas Team
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln