Gesteine / Rocks / Rocas > Gesteine / Rocks / Rocas
Wo kommt eigendlich das erdgeschichtlich älteste Gestein Deutschlands vor?
Röli:
Hallo,
mich hatte schon immer interessiert wo das erdgeschichtlich älteste Gestein
in Deutschland zu finden ist.
Im Elbtalschiefergebirge spricht man zwar von präkambischen Gesteinen
(Weesensteiner Grauwacke und Kieselführende Gneise),aber wie alt genau,
dazu gibt es keine genaue Hinweise.
Es grüßt
Klaus
Hotzenblitz:
hallo....
schwarzwald rulez !!!
Ältestes Gestein meines Wissens ist der metamorphe Eklogit-Amphibolit vom Silberberg bei Hinterzarten /Schwarzwald. Das Gestein besteht hauptsächlich aus Granat und Hornblende. Das material wurde im Mineralogisch-petrographischen Institut der Universität Freiburg bearbeitet und anhand von Zirkon-Kristallen in Münster in Westfalen nach der der U-Pb-Methode datiert. Alter des Gesteins : 2.07 plusminus 0.085 Milliarden Jahre
hoffe weiter geholfen zu haben .......
berthold:
Hallo,
hmm, ist das nicht das Protolith-Alter und nicht das Gesteinsalter?
Gruß
Berthold
Bode:
Hallo,
hier mal was zum Aufrischen
http://www.tu-dresden.de/biw/geotechnik/geologie/studium/download/reggeol/abschnitt1.pdf
Grüße
Bode
Krizu:
Hallo Berthold,
ich würde sagen: Prinzipiell, aber...
Wenn gezielt Zirkon, also ZrSiO4, untersucht wurde, sollte der hohe Schmelzpunkt eigentlich das korrekte "Kristallentstehungs"alter angeben. Ich glaube kaum, dass Diffusionen eine grosse Rolle da spielen. Aber der Einwand ist berechtigt, experte bin ich nicht. Beim K-Ar würde ic hDir sofort recht geben.
MFG
Frank
(jetzt auch mit einem Raman ;-) )
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln