https://www.edelsteine-neuburg.dehttps://www.geolitho.eu/finanziell-unterstuetzen/https://www.mineraliengrosshandel.com

Autor Thema: Bitte um Hilfe bei Gesteinserkennung / Koralle, Mesozoikum  (Gelesen 4334 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline H-Schroeder

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 2
Guten tag, Hallo...

Ich bin neu hier in diesem Forum, und habe mich als Neuling angemeldet um Informationen zu diesem Stein zu bekommen.

Gefunden habe ich ihn in einem Bachbett in Österreich, Tirol, Rofangebirge. Die Tage habe ich den Stein aufgeschnitten und dann etwas geschliefen. Nun würde mich brenned Interessieren um welche Art von Stein es sich hier handelt. Bisher habe ich eine waage Aussage von einem Hobby-Sammler, das es dabei um eine versteinerte Koralle handelt.  ???

Vielleicht kann mir hier jemand im forum weiterhelfen?

Mit freundlichem Gruß


Offline triassammler

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 1.197
Re: Bitte um Hilfe bei Gesteinserkennung
« Antwort #1 am: 08 Sep 10, 22:00 »
Hallo,

die Bestimmung als Koralle ist soweit korrekt. Ob sich sogar noch die Gattung bestimmen lässt, müsste ein Kenner der lokalen Verhältnisse in der Fundregion beurteilen. Gleiches gilt für das Alter, Trias und Jura sind möglich, Genaueres könnte ein Lokalsammler wissen, oder, sofern der genaue Fundort noch bekannt ist, könnte auch mit einer geologischen Karte der Gegend abgeglichen werden.

Gute Idee, das Stück aufzuschneiden und zu polieren! Äußerlich machen derartige Korallen meist nicht viel her, und es lässt sich auch nicht mehr viel zusätzlich herauspräparieren, aber der Innenaufbau ist allemal interessant!

Gruß,
Rainer


Offline H-Schroeder

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 2
Re: Bitte um Hilfe bei Gesteinserkennung
« Antwort #2 am: 08 Sep 10, 22:29 »
Danke Rainer für die schnelle Info.

Wie häufig kommt den so eine versteinerte Koralle vor?

Das mit dem Schneiden war Zufall, da ich zum Plastersteine schneiden eine große Säge zur Verfügung hatte. Dann werde ich die anderen 2 Teile auch noch ein bischen schleifen. Der erste Teil steht schon bei der Tochter im Zimmer.  ;D

Der Fundort wäre zeimlich genau bekannt, wenn das noch helfen würde? Wäre natürlich super noch das ungefähre Alter und die Art zu wissen, um noch ein passendes Schild an den Stein zu basteln.

MFG Hugo

Offline Krizu

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 3.125
Re: Bitte um Hilfe bei Gesteinserkennung
« Antwort #3 am: 08 Sep 10, 23:00 »
Hallo,

tja, häufig ist immer einer Frage der Stelle. Ich bin im Gebiet der Eiszeit-Sandflächen gross geworden. Sand Moor Dünen...
Steine: Glücksache.

30km weiter war Kalkstein (Rheine :-) ) Fossies, Pyrit, Calcit usw... Immer was gefunden.

50km weiter war Schiefer. Farne Siegelbäume en mass.  Ammoniten: Nööö - Brachiopoden wie in -Rheine nööö

Jetzt sitze ich im Devon. Hier ist aber Fossi-arme Grauwacke. In die Eifel gefahren (Nettersheim) und dachte boah, geil. Dann kam ein Tipp und eine Mitfahrgelegenheit zu einem bekannten Steinbruch und ich dachte ich bin im Great Barrier Reef... Korallenstöcke 2m Durchmesser.

Was ich sagen will: Frage nicht nach der Seltenheit ;-) die anderen Freagen bin ich zuversichtlich, dass ein Spezie was weiss.

MfG

Frank

Offline triassammler

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 1.197
Re: Bitte um Hilfe bei Gesteinserkennung
« Antwort #4 am: 09 Sep 10, 00:05 »
Hallo Hugo!

Wie Frank schon so anschaulich erläutert: Alles ist relativ, auch die Seltenheit  ;)

Für die geographische Region und den erdgeschichtlichen Zeitrahmen, in denen Du unterwegs warst, würde ich so eine Koralle als eher häufigen Fund ansehen. Was die Bedeutung für den Finder als Souvenir, Erinnerung an einen schönen Urlaub und nicht zuletzt als Dokument der Erdgeschichte natürlich nicht schmälert!

Zitat
Der Fundort wäre zeimlich genau bekannt, wenn das noch helfen würde?
Mir persönlich würde der nicht weiterhelfen, da ich über keine Detailkenntnisse der Geologie der Gegend verfüge. Alles was ich darüber weiß, habe ich mir hier angelesen: http://www.geologie.ac.at/filestore/download/JB1403_318_A.pdf

Anderen Mitlesern würde die Nennung des Fundorts aber ggf. helfen, Dir weiterführende Infos zu geben. Allgemein sind möglichst ausführliche Informationen (Fundort, Schicht) soweit eben bekannt zielführend für eine Bestimmung. Also, wenn Du den Fundort nennen magst, dann tue das hier im Forum, oder, wenn bestimmte Gründe dagegen sprechen, lasse ein Fragezeichen stehen.

Zitat
um noch ein passendes Schild an den Stein zu basteln
Aber bitte das Schild nicht auf die polierte Fläche kleben, schrauben oder sonstwas, als Sammlerstück wird die Koralle sonst entwertet  ;)

Gruß,
Rainer

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge