https://www.geolitho.eu/finanziell-unterstuetzen/https://www.mineral-bosse.dehttps://www.echte-hingucker.de/

Autor Thema: Der Koloss im Schlamm - Trias  (Gelesen 4398 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Steine40

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 41
    • Museum Auberlehaus
Der Koloss im Schlamm - Trias
« am: 08 Oct 10, 20:42 »
Großer Dinosaurier in Trossingen ausgegraben - Städtisches Museum wird das Skelett ausstellen

Die Augen von Grabungsleiter Rainer Schoch leuchten: Zwar hat der Kurator vom Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart mit einem großen Fund in Trossingen gerechnet, doch nun sind die Wissenschaftler in einer Bodenschicht fündig geworden, die nur abgegraben werden sollte.

Doch als der Bagger auf Erdreich stieß, das anders als die Umgebung gefärbt war, stand für die Spezialisten fest: Hier muss vor mehr als 200 Millionen Jahren ein Plateosaurier gestorben sein.„Das ist zwölf bis 16 Meter über der Schicht, in der wir eigentlich Funde erwartet haben“, gibt sich der Paläontologe überrascht.

Viele Wochen haben die Spezialisten gegraben, um die mürbe, blau gefärbte Knochenmasse herauszulösen. Sie wird in Gipsknollen eingepackt, um später im Labor herausgelöst zu werden. Schon jetzt steht fest: Der neue Fund geht nicht in die Landeshauptstadt, sondern wird dauerhaft im Trossinger Museum Auberlehaus gezeigt. „Wir zeigen den Saurier in situ“, so Museumsleiter Volker Neipp, nachdem das Tier komplett geborgen werden konnte. Zusätzlich werde die Grabung im neuen Auberlehaus mit Dias dokumentiert.

Aus der Lage, in der der rund acht Meter lange Pflanzenfresser gefunden wurde, können die Wissenschaftler Schlüsse ziehen. „Das Tier starb in sitzender Position“, sagt Schoch. Viel spreche dafür, dass der Saurier im Schlamm einsank und sich nicht mehr befreien konnte. Dass die Trossinger ihren Plateosaurier behalten dürfen, liegt nicht zuletzt an den guten Beziehungen, die zwischen der Stadt und dem Naturkunde-Museum bestehen. „Ohne die tolle Unterstützung vor Ort wären die Grabungen wohl kaum möglich“, betont Rainer Schoch. Es gebe eine phantastische Zusammenarbeit mit den Personen vor Ort, betont der Stuttgarter mit Blick auf den Elan, mit dem Volker Neipp die Sache der Wissenschaft in Trossingen vorantreibe.

Quelle: http://www.suedkurier.de/region/schwarzwald-baar-heuberg/trossingen/Der-Koloss-im-Schlamm;art372537,4515286

War schon eine spannende Sache live dabei zusein  ;D ;D, gefunden wurde er schon Anfang September.
Er kam für uns als Verein wie bestellt , siehe auch: http://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,25002.0.html

Glück Auf Steine40
Alias  Joachim aus Trossingen

« Letzte Änderung: 11 Jan 22, 00:12 von oliverOliver »

Offline Kay

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 390
  • .... mein Schatz....
    • ray-mineralien
Re: Der Koloss im Schlamm
« Antwort #1 am: 10 Oct 10, 15:03 »
Hallo Joachim,

anke für die Info.
Das hört sich ja sehr interessant an.
Gibt es bereits Fotos?

Glück Auf
Kay

Offline Steine40

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 41
    • Museum Auberlehaus
Re: Der Koloss im Schlamm
« Antwort #2 am: 10 Oct 10, 19:43 »
Leider nicht , aber ich kann Dir 2 Medienberichte geben beim SWR und RegionTV:
http://swrmediathek.de/player.htm?show=a5a07860-d3db-11df-8db7-0026b975f2e6  beginn ca. nach 4 min
http://szonb.cdev.eu/3/?c=4,6  beginn nach 8min 45 sek

und diesen Artikel noch : http://www.nq-online.de/index.php?&kat=51&artikel=6993

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge