https://www.juwelo.dehttps://www.mineralbox.bizhttp://vfmg.de/der-aufschluss/

Autor Thema: UV - Taschenlampen Erfahrungen ?  (Gelesen 4307 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline giantcrystal

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 2.277
UV - Taschenlampen Erfahrungen ?
« am: 27 Nov 15, 20:55 »
Hallo aus Mittelfranken

möglicherweise gab es dieses Thema schon einmal, aber ich will es trotzdem fragen

Wie sind eure Erfahrungen mit UV - LED Taschenlampen bei UV - Mineralien ? Taugen die etwas ??

Und gibt es diese sowohl in langwellig als auch kurzwellig ?

Falls die Lampen etwas taugen, kann mir vielleicht jemand eine gute Bezugsquelle nennen ?

Herzlichen Dank und Glück Auf

Thomas


Offline Kluftknacker

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 1.776
Re: UV - Taschenlampen Erfahrungen ?
« Antwort #1 am: 28 Nov 15, 09:41 »
Moin.
Eagletac hat einige im Angebot, z.B. in der P-Serie:
http://eagletac.com/html/p_series/index.html
Erfahrung habe ich damit keine.

Glück auf!
Kluftknacker

Offline Nathan

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.127
Re: UV - Taschenlampen Erfahrungen ?
« Antwort #2 am: 28 Nov 15, 10:15 »
Hallo,
ich habe von Bosse(https://shop.mineral-bosse.de/themes/kategorie/detail.php?artikelid=7988&source=2 (KW)) und Kranz (http://www.krantz-online.de/de/online-shop/___product/2056/___showCat/358/___pageid/16/uv-handlampe.html(LW)) diese Modelle.
Sind ganz ok. Zum ausleuchten natürlich überhaupt nicht geeignet.
Was möchtest du denn damit machen?
Gruß
Philipp

Offline cmd.powell

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.332
  • Calcit vom Winterberg, Harz
Re: UV - Taschenlampen Erfahrungen ?
« Antwort #3 am: 28 Nov 15, 17:07 »
Moin Thomas

Die LW-UV-LED-Taschenlampen gibt es für wenig Geld überall, allerdings ist der Stolperstein die Wellenlänge. Die meisten UV-LEDs haben "nur" 405nm (in dem Wellenlängenbereich empfehle ich die entsprechenden Laser - Hammer!!!), das ist nicht so doll. Es gibt auch welche für 365nm, allerdings sind solche LEDs nicht mehr als günstig zu bezeichnen. Angeblich gibt es auch welche mit noch geringere Wellenlänge (Datenblätter habe ich immerhin schon gesehen), aber noch keinen Shop gefunden, der die auch anbietet. Ich hatte mir mal bei Conrad eine UV-LED mit 1 Watt und 365nm gekauft (für sage und schreibe 80 Euro). Die leuchtet leider - wieso auch immer - recht stark weiß. Meine Hoffnung war, das sie für das menschliche Auge praktisch unsichtbar leuchtet (ähnlich wie die IR-LED's), dem ist leider nicht so.
Neulich habe ich durch Zufall DIESE LED gefunden. Das Datenblatt sieht recht vielversprechend aus und wenn mein Konto mal wieder etwas größere Zahlenwerte zeigt, werde ich die probehalber bestellen. Mein Traum ist letztlich eine UV-LED, die für das menschliche Auge unsichtbar leuchtet und man so nur die Fluoreszenz der Mineralien hat. Das Gleiche noch für MW- und KW-UV würde das Bild natürlich perfekt abrunden.
Ansonsten habe ich einen Dioden-Laser mit 405nm und 100mW Leistung und es ist absolut beeindruckend, was der an Fluoreszenz bei Mineralien hervorruft - auch bei solchen, die sonst nur in MW oder KW fluoreszieren.

Offline StefanO

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 90
Re: UV - Taschenlampen Erfahrungen ?
« Antwort #4 am: 29 Nov 15, 12:26 »
Hallo Thomas,

ich habe eine Tank PT10 mit 3 W bei 365 nm. (https://www.yonc.ch/lampen/taschenlampen/uv-ultraviolett/tank-pt10-3w-uv-led-365nm)

Geht gut für Uran, und auch für Mangan-Glas. Das sichtbare Licht hält sich in Grenzen, ich kann die Lampe empfehlen. Inzwischen gibt es davon auch eine 5 W Version, die aber arg teuer ist. Da sind zwei 3 W Lampen immer noch billiger.

Für Kurzwelle hilft nach wie vor nur der Hg Entladung....

Gruss,
Stefan

Offline Brodi69

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 862
  • Engagierter Amateurstrahler
Re: UV - Taschenlampen Erfahrungen ?
« Antwort #5 am: 01 Dec 15, 14:28 »

Nebst den unhandlichen Grossen habe ich mir eine ganz billige LED-UV Taschenlampe bei Pearl gekauft. Zum Zeigen, wie die Rubine aus dem Tessin leuchten, oder die Calcite von Juchem u.a.m. reicht diese völlig aus, das fluoreszieren ist kräftig und deutlich sichtbar. Wissenschaftlich ist diese Taschenlampe wohl kaum zweckmässig, jedoch für eine Vorortsuche in einer Halde ist sie wohl auch dienlich (gute Wirkung bis 1.50 m).

Grüessli
Christian

Offline bur

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 24
Re: UV - Taschenlampen Erfahrungen ?
« Antwort #6 am: 02 Jan 16, 10:50 »
Ich würde auch die Tank nehmen. Wenn man die dann noch mit Li-Akkus ausstattet (höhere Spannung = höhere Leistung) leuchten manchen Mineralien wirklich blendend hell.

Die von mir getesteten 360 5nm Tanks lagen zwar auch eher bei 370-375 nm, aber da auch eine LED nicht nur eine Wellenlänge abgibt ist das ok. Ich selber habe eine Ultrafire §W 365 nm, aber wir haben mal gemessen und die optische Leistung bei den Tanks war mit etwa 0,15 W am höchsten. Ich kann die genauen Ergebnisse bei Interesse mal raussuchen.

Aber wie gesagt, wenn möglich Li-Akkus verwenden, das bringt einiges an Leistung und ist auch vom Aufladen her angenehmer. Nur nie mehr als einen Akku einlegen, zwei Li-Akkus haben 7,2 V, das halten die Chips nicht aus.

Offline Steinmetz

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 180
  • Ein...Stein muss sein !
    • vogtlandkristall
Re: UV - Taschenlampen Erfahrungen ?
« Antwort #7 am: 02 Jan 16, 16:59 »
Erst mal allen ein erfolgreiches Jahr 2016!

Habe seit drei Jahren eine Ultra Fire WF501B (als UV - Version) und bin damit voll zufrieden.
Die Leistung beträgt 3 W bei einer Wellenlänge von 395 bis 400 nm.
Zur Stromversorgung benutze ich einen aufladbaren LI-Akku (3,7 Volt / 3000 mAh), was einen langen Einsatz erlaubt.
Das Gehäuse ist Wasserdicht, aus Alu und eignet sich somit bestens für den Gebrauch im Gelände.
Die Beschaffungskosten für Lampe, Akku und Ladegerät liegen mit etwa 40,-€ noch im vertretbaren Bereich.

Grüße von Steinmetz.

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge