http://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/https://www.mineralbox.bizhttps:///edelsteintage-dortmund.de

Autor Thema: Suche "Profi" zur Bestimmung von Systematiksammlung  (Gelesen 47527 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline daniel d.

  • ***
  • Beiträge: 280
Re: Suche "Profi" zur Bestimmung von Systematiksammlung
« Antwort #60 am: 26 Feb 12, 20:54 »
Hallo.
Gut, dass ich mir den nochmal angeschaut habe. Der FOZ lag schon dabei! War mir aber nicht sicher!

Ich hatte letztens eine andere Stufe, in anderem Thread eingestellt.
Hier;
(Beitrag 23 bis ende)
http://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,27619.15.html

Ich denke bei dem hier gezeigten Stück passt der FOZ besser  :D


Offline smoeller

  • ******
  • Beiträge: 5.362
  • Diplom-Mineraloge
Re: Suche "Profi" zur Bestimmung von Systematiksammlung
« Antwort #61 am: 26 Feb 12, 21:04 »
Hallo,

Bei dem anderen Stück unter dem Link (letzter Beitrag von Daniel) handelt es sich um Krokoit (Rotbleierz) von Dundas in Tasmanien. Das gelbbraune ist Limonit.

Glück Auf!
Smoeller

Offline daniel d.

  • ***
  • Beiträge: 280
Re: Suche "Profi" zur Bestimmung von Systematiksammlung
« Antwort #62 am: 26 Feb 12, 21:18 »
Ich fasse mal eben zusammen:

1 Vivianit aus Berstadt, Rheinhessen
2 Siderit/ Sphalerit/ Zinkblende, Mines de Peyrebrune, Tarn, Frankreich
3 img 0005 Schwefel, Mexiko---- IMG_4276.jpg Auripigment  Getchell mine, Nevada------IMG_3856c.jpg weenzen mit Anhydrit/Gips
???
5 Enstatit / Bamble / Norwegen
6 Rubin/ Zoisit/ Hornblende (Tschermakit), von der Longido Mine in Tansania
7 Granit
8 Derber Calcit
9 Aurichalcit-xx (+Smithsonit??), ehem Grube Maria, Sounion (Agia Vavara), Lavrion, Griechenland
10 Realgar/ Pararealgar  Getchell mine, Nevada

Der Krokoit ist mit Pyromorphit (Hab den passenden FOZ gefunden) Kommt aus der Capi Mine...

Bei welchen dieser Stufen besteht Barf, die ins Lexikon einzufügen?
« Letzte Änderung: 26 Feb 12, 21:30 von magda-daniel »

Offline daniel d.

  • ***
  • Beiträge: 280
Re: Suche "Profi" zur Bestimmung von Systematiksammlung
« Antwort #63 am: 26 Feb 12, 22:31 »
Weiter...

nr11 (23c) Anschleifen?
nr 12 (30c)... Tremolit?
Foz ist von Balma, New York. Vergleichfotos sind aber nicht ähnlich!
Ein abgebildetes Stück aus einem Buch, Tremolit aus Kanada (Ontarino) zeigt gleichen Aufbau, sowie Farben.
« Letzte Änderung: 27 Feb 12, 11:47 von magda-daniel »

Offline daniel d.

  • ***
  • Beiträge: 280
Re: Suche "Profi" zur Bestimmung von Systematiksammlung
« Antwort #64 am: 26 Feb 12, 22:36 »
nr 13 (34c)Chrysotil?
nr 14 (35c)?

Offline smoeller

  • ******
  • Beiträge: 5.362
  • Diplom-Mineraloge
Re: Suche "Profi" zur Bestimmung von Systematiksammlung
« Antwort #65 am: 27 Feb 12, 10:05 »
Hallo,

Nr. 12 kommt hin mit Tremolit, und Nr. 13. ist sicher Chrysotil.

Glück Auf!
Smoeller

Offline daniel d.

  • ***
  • Beiträge: 280
Re: Suche "Profi" zur Bestimmung von Systematiksammlung
« Antwort #66 am: 27 Feb 12, 13:03 »
Hallo.
Vielleicht kann der eine oder andere ein paar Sachen gebrauchen von dem was ich hier vorstelle,
daher habe ich hier ( http://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,29305.0.html) eine Tauschliste!!!!
dort sind auch noch einige Sachen mehr....

mfg daniel

Offline daniel d.

  • ***
  • Beiträge: 280
Re: Suche "Profi" zur Bestimmung von Systematiksammlung
« Antwort #67 am: 27 Feb 12, 23:09 »
Hier noch 2 Detailbilder von nr 14...

Offline daniel d.

  • ***
  • Beiträge: 280
Re: Suche "Profi" zur Bestimmung von Systematiksammlung
« Antwort #68 am: 28 Feb 12, 20:22 »
Hallo.
Auf was muss ich bei nr 14 achten um raus zu bekommen, was ich da vor mir habe?
Handelt es sich um die Stufe selber oder um das, was ich im Detailbild eingestellt habe?
Hab mir den blv mineralienführer ausgeliehen, durchgeschaut, aber nichts passendes gefunden...
vg daniel

Offline CRYSTALLOGIC

  • ***
  • Beiträge: 285
Re: Suche "Profi" zur Bestimmung von Systematiksammlung
« Antwort #69 am: 29 Feb 12, 11:02 »
Hallo,
scheint bei Nr.14 um das faserige Material (Detailbild –a.) zu gehen, würde ich sagen. Auf dem ersten Bild (35c) ist jedenfalls nichts wirklich
Erwähnenswertes zu erkennen (sieht am ehesten nach blättrig-tafeligem Baryt oder Calcit mit erdigem Hämatit, bzw. Hämatit-reichem Kluftlehm
aus). Um zu dem faserigen Material evtl. Genaueres sagen zu können, bräuchte man mindestens ein aussagekräftigeres Bilder davon, sowie
eines, wo man mehr von den sonst an der Stufe beteiligten Mineralen erkennen kann.

Gruß


Offline daniel d.

  • ***
  • Beiträge: 280
Re: Suche "Profi" zur Bestimmung von Systematiksammlung
« Antwort #70 am: 29 Feb 12, 13:26 »
Hallo Wolfgang
Danke für den Hinweis.
Das mit den Detailfotos gestaltet sich etwas schwer bei mir.
muss mit dem Mikroskop + meiner Eos, zusammen, gute Bilder hinbekommen!
Werde mich aber nochmal daran begeben und probieren, saubere fotos hinzubekommen.
werde aber auch die FOZ mit deinen Angaben vergleichen! Vielleicht komme ich dem Stück auch so etwas näher.
mfg daniel

Offline daniel d.

  • ***
  • Beiträge: 280
Re: Suche "Profi" zur Bestimmung von Systematiksammlung
« Antwort #71 am: 29 Feb 12, 20:49 »
Hallo.
Also ich habe die Möglichkeiten anhand der FOZ kontrolliert, bin aber zu keinem Ergebnis gekommen.
Dann habe ich mir das gute Stück nochmal unterm Mikroskop angeschaut. Ich meine Calcit erkennen zu können, sowie sehr kleine rötliche Kristallspitzen!
Ob das weiterhilft, naja...
Ein paar Bilder habe ich auch noch gemacht. Aber keine wirklich guten hinbekommen ::)

Könnte man diese filzartigen Büschel denn irgendwie eingrenzen?

Hier noch die Bilder
Die nächsten werden dann wieder besser....

mfg daniel
« Letzte Änderung: 29 Feb 12, 22:05 von magda-daniel »

Offline daniel d.

  • ***
  • Beiträge: 280
Re: Suche "Profi" zur Bestimmung von Systematiksammlung
« Antwort #72 am: 29 Feb 12, 20:50 »
...Und das letzte von dieser Stufe...
« Letzte Änderung: 29 Feb 12, 22:09 von magda-daniel »

Offline CRYSTALLOGIC

  • ***
  • Beiträge: 285
Re: Suche "Profi" zur Bestimmung von Systematiksammlung
« Antwort #73 am: 29 Feb 12, 22:45 »
N´Abend,

mhm, wie viele FOZ hast´n da eigentlich insgesamt ?
Vielleicht wär´s ja sinnvoll, davon mal ne Liste zu machen ?
 
Schwer, das so nur anhand der Bilder einigermaßen sinnvoll einzugrenzen, da scheinen mir einige Mineralgruppen in Frage zu kommen... möglich wär z.B., daß es eines (oder auch mehrere) dieser wasserlöslichen Eisensulfate a´la Fibroferrit, Billinit, etc. ist. 

Gruß

Offline daniel d.

  • ***
  • Beiträge: 280
Re: Suche "Profi" zur Bestimmung von Systematiksammlung
« Antwort #74 am: 01 Mar 12, 14:18 »
Hallo.
Ich bin mal ein paar Dinge durchgegangen.
1. Test mit warmen Wasser = nix
2. Test mit HCI = nix
Dann habe ich mir einen Okenit genommen & verglichen. Farblich kommt das hin. Von den beiden Tests auch!
Der okenit geht ja mit seinen Nadeln radial zu einem Büschel (hoffe hab mich richtig ausgedrückt)
Die Nadeln auf der Stufe, sieht aus als wenn die aufgelegt wären & keiner bestimmten Richtung folgen.
Das mit dem Okenit habe ich dann auch anhand meiner FOZ kontrolliert. Passt leider nicht! Kann zwar sein, dass ich noch einen FOZ von einer anderen Stelle habe, die nicht von Poona kommt, finde sie aber zZ nicht.

Noch kurz, ich denke ich werde wohl so 150 - 200 FOZ haben. Aber viele davon sind oft viel zu viel angelegt! Einige (ca 30Stück)konnte ich wieder aussortieren da sie nicht in meinem Bestand sind.
Wenn ich das runter rechne werde ich wohl so auf mind. 70 versch. Mineralien kommen, die noch zugeordnet werden können! Viele Stufen sind auch nicht mehr schön bzw verwittert, oder schon aussortiert!

Nr 4 ist tatsächlich ein Hämatit!

Das mit dem auflisten, ist doch sehr zeitaufwendig! Könnte aber damit beginnen. Vielleicht wird das "Puzzeln" so einfacher.

mfg daniel

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge

[Mineralien (Fundort) bestimmen / determine minerals] Re: Hundezahn Calcit aus Mexiko? von vandendrieschen 16 Jun 25, 11:27
[Mineralien (Fundort) bestimmen / determine minerals] Re: Hundezahn Calcit aus Mexiko? von smaragd123 16 Jun 25, 07:44
[Mineralien (Fundort) bestimmen / determine minerals] Re: Hundezahn Calcit aus Mexiko? von smaragd123 16 Jun 25, 07:39
[Mineralien (Fundort) bestimmen / determine minerals] Re: Hundezahn Calcit aus Mexiko? von nicoahlmann 16 Jun 25, 06:42
[Mineralien (Fundort) bestimmen / determine minerals] Re: Hundezahn Calcit aus Mexiko? von giantcrystal 15 Jun 25, 23:32
[Mineralien (Fundort) bestimmen / determine minerals] Hundezahn Calcit aus Mexiko? von der-müller 15 Jun 25, 21:48
[Mineralien (Fundort) bestimmen / determine minerals] Re: Brauche nochmal eure Hilfe! - 2 von stoanklopfer 15 Jun 25, 12:45
[Mineralien (Fundort) bestimmen / determine minerals] Re: Brauche nochmal eure Hilfe! - 2 von vandendrieschen 15 Jun 25, 11:41
[Mineralien (Fundort) bestimmen / determine minerals] Re: Brauche nochmal eure Hilfe! - 2 von oliverOliver 15 Jun 25, 11:23
[Mineralien (Fundort) bestimmen / determine minerals] Re: Fundstück am Kinnekulle, Schweden von Dertommi 14 Jun 25, 12:46
[Mineralien (Fundort) bestimmen / determine minerals] Re: Hilfe welches Mineral ! von smaragd123 13 Jun 25, 22:27
[Mineralien (Fundort) bestimmen / determine minerals] Re: Unbekanntes Mineral / Gestein vom Großglockner-Gebiet von Gerdchen 13 Jun 25, 12:15