https://www.edelsteine-neuburg.dehttp://vfmg.de/der-aufschluss/https://www.mineralbox.biz

Autor Thema: Bräuchte Hilfe bei der Bestimmung eines Fossils / Koralle, Karbon?  (Gelesen 6819 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline alytha

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 3
Hallo,
Ich bin neu hier, und wollte mal fragen ob jemand mir helfen kann herauszufinden worum es sich bei diesem Stein handelt:
http://www.flickr.com/photos/alytha/sets/72157629571547429/

Ich hab ihn vor einigen Jahren am Strand in Nordwales gefunden. Er misst ca 7x5 cm, die "Pünktchen" messen 3mm, und haben noch eine feinere Innenstruktur, welche leider auf dem Foto nicht durchkommt.
Der Stein ist jetzt mit farblosem Lack überzogen, war aber vorher auch schön glatt. Die Einschlüsse sind etwas "tiefer" gelegen als der Rest des Steins.

Irgenfwelche Ideen?

Vielen Dank!

Aly
« Letzte Änderung: 24 May 17, 18:04 von oliverOliver »

Offline Jörg

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 669
  • Machmal kommen sie auch von oben
    • Homepage
Hallo Aly,

erstmal ein herzliches Willkommen hier im Mineralien-Atlas!

Zu Deinem Fund: Ich denke nicht, dass es sich um ein Fossil handelt. Sieht eher wie Basalt mit Einsprenglingen aus Plagioklas (evtl. auch Calcit) aus, etwa vergleichbar mit denen hier:
http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/RockData?rock=Oslo-Basalt.
Calcit lässt sich mit bestimmen, wenn man einen Tropfen Salzsäure darauf träufelt (schäumt).
Zwar kein Fossil, was Du ja gehofft hattest, aber trotsdem ein nicht alltäglicher und schöner Fund.

Noch etwas:
Wenn Du in Zukunft bitte keine externen Bilder einstellen würdest, sondern direkt ins Forum.
Hier ein Link wie das funktioniert: http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Hilfe%20und%20Information/BilderUploadHilfeForum

Glück Auf!
Jörg
« Letzte Änderung: 12 Mar 12, 22:06 von Jörg »

Offline smoeller

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 5.305
  • Diplom-Mineraloge
Hallo,

Ich denke schon, das es ein Fossil ist, und zwar eine Koralle. Dann sollten in den weißen Kreisen an der Stirnseite so sternförmige Muster zu sehen sein und in den längsgeschnittenen Strukturen so Längsstreifen.

Glück Auf!
Smoeller

Offline alytha

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 3
Danke für eure Antworten!

Ich versuche mal ein paar Nahaufnahmen hier reinzuposten (soweit halt mit iphone Cam möglich), vielleicht hilft das. Man sieht die Struktur der Einschlüsse ein wenig.

Mfg
Aly

Offline stoanklopfer

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.830
Hallo,

es handelt sich ganz sicher um fossile Korallen, deren Quer- und Längsschnitte du auf dem Stein sehen kannst. In einigen Querschnitten kann man deutlich die sog. Septen sehen.

Gruß
Volkmar

Offline Erik

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 2.156
Hallo,

das ist definitiv eine Koralle, evtl aus der Gattung Heliolites?

Gruß, Erik

Offline Jörg

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 669
  • Machmal kommen sie auch von oben
    • Homepage
Hallo,

na, da habe ich wohl mit meiner Einschätzung komplett daneben gelegen. Wenn ich jetzt unter Berücksichtigung der anderen Postings den Fund erneut betrachte, muss ich zugeben, dass die runden Gebilde in dem Stück ja auch viel zu gleichmäßig für einen Basalt wären.

Sorry, sollte nicht passieren. Aber die Sache wurde ja zum Glück noch richtig gestellt.

Glück Auf!
Jörg

Offline alytha

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 3
Hallo,
Danke für die Antworten :)

Weiss jemand was über die Häufigkeit und evtl den Wert eines solchen Fossils? (nicht dass ich es verkaufen wollte)

Wäre es evtl interessant es aufschneiden zu lassen, oder siehts drinnen auch nicht anders aus (als Pünktchen und Linien)

MfG
Aly

Offline triassammler

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 1.197
Hallo Aly,

einen Namen habe ich für die Koralle nicht parat, aber sie stammt ziemlich sicher aus dem Karbon. Entsprechende Funde kann man an verschiedenen Stellen Großbritanniens und in Irland tätigen, und sie sind häufig. Wissenschaftlich und monetär ist der Wert null.
Im Inneren sieht das Stück genauso aus wie jetzt schon, Aufschneiden bringt also nichts. Evtl. könnte es reizvoll sein, den Stein zu trommeln, um eine polierte Oberfläche mit noch höherem Farbkontrast zu erhalten.

Anbei ein Foto einer Treppenstufe mit Korallenstock, der altersmäßig und vielleicht auch artlich Deinem entsprechen dürfte. Aufgenommen bei den Cliffs of Moher, County Clare, Irland. Das Gestein aus dem Karbon wird dort in der Gegend abgebaut und ist teilweise vollgestopft mit Fossilien. Gesägte und geschliffene Platten aus dem Material sind optisch recht attraktiv.

Gruß,
Rainer

Offline Brodi69

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 854
  • Engagierter Amateurstrahler

Versteinerte Korrallenstöcke gibt es viele, erst wenn der Farbkontrast interessant ist oder es sich um eine besondere Koralle handelt, kann einem solchen Stück ein gewisser Wert zugeschrieben werden.

Anbei ein Stück einer Fundstelle an der französisch-schweizerischen Grenze, die seinerzeit für die so genannte Rock-watch verschliffen wurde. Leider war das Gestein zu Brüchig, aber zum verschleifen ist er allemal interessant => Wert: Wenn geeignet als Rohwahre zum verschleifen... vielleicht ein paar wenige Kröten...

Gruß
Christian

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge