Hallo Tobi
gerade die letzten drei von Dir genannten Länder sind extrem mineralreich - Japan, Türkei, Norwegen.
In dem zweibändigen Werk von K. Kinoshita und H. Minato; (1963); "Colored illustrations of economic minerals" werden über 300 Mineralien aus japanischen Vorkommen gelistet und gezeigt, darunter die weltklasse Chalcopyrite, Rhodochrosite, Topase und iridisiereden Andradite, super Axinite, Fluorite, Quarze, Mikrokline, Yugawaralithe, Todorokite, Manganophyllite, Tephroite, Manganpyrosmalithe, Wakabayashilit u.v.a. Schon im Jahr 1904 gab es von Wada das Buch " Minerals of Japan" mit detaillierten Beschreibungen unzähliger Mineralien und Lagerstätten. Und wer sich für japanische Mineralien interessiert: Die besten Sammlungen sind die von Wada, Sakurai, Ko und Wakabayashi - sie strotzen vor Menge und Qualität.
Auch die Türkei gehört zu den mineralreichen Ländern der Welt mit Vorkommen von Fe, Mn, Cu, Zn, Pb, Sb, S, Hg, Asbest, Pyrit, Chromit und einer Vielzahl von Boraten und Zeolithen und Salzen. Einen guten Überblick findest Du unter : Mineral Deposits In Turkey von Dr.Tandoğan Engin. Giant Crystal kann Dir bestimmt mehr dazu erzählen.
Und Norwegen: Nun – wohl eines der mineralreichsten Länder der Welt mit fast zweihundertjähriger Sammlertradition, mit immer noch superben Fundmöglichkeiten und mit einem Schatz an einmaligen und schönen Mineralien wie den weltberühmten Anatasen. Du kannst ja mal in die norwegische Sammlerzeitschrift „Stein“ in die Ausgaben der letzten Jahrzehnte reinschaun – da findest Du Mineralien bis zum Umfallen und Kontakte zu Sammlern und lokalen Bezugsquellen.
Im übrigen: In Argentinien gabs nicht nur Rhodochrosite von Capillitas. Das Land ist voll von Mineralien, alleine die Pegmatite in Tucuman sind bekannt für an die 60 Arten, welche alle (alle!) sammelwürdig sind, von Topas über die weltschönsten Mikrokline bis hin zu Dioptasen und superben Hämatitkristallen. Schau mal ins Sonderheft der französischen Zeitung "Le Règne Mineral", da findest Du viel über argentinische Mineralien.
Und Canada: Eines der aktivesten Bergbauländer der Welt mit unzähligen wunderbaren Mineralien, von gediegenem Silber über Top-Granate, Apatite, Fluorite und Quarze bis hin zu farblich schönen Zeolithen.
Es gibt für alle diese Länder eine schier unüberschaubare Menge an Literatur, man muss sie halt suchen und lesen.
Warum es aus manchen Ländern viel Material und aus anderen Ländern wenig gibt, das hat viele Gründe, der wichtigste ist aber - wie leider alles im Leben - einfach Geld. Oder Kaufen und Verkaufen.
Damit zusammenhängend ist die Art, Beschaffenheit und Farbe der Mineralien.
Untersuchungen haben gezeigt, dass die meistgesuchte Farbe bei Mineralien rot ist, darauf folgen blau, violett und grün, weniger gelb, ganz viel weniger weiß, grau, farblos und am schwierigsten zu verkaufen sind schwarze Mineralien.
Aus China, Namibia, Marokko, Mexiko, Pakistan kommen die zurzeit farblich am bestverkäuflichen Mineralien: Fluorite, Azurite, rote Granate, Amethyste, Vanadinite, Dioptase, Scheelite, Granate.
Aus den von Dir als wenig bekannt bezeichneten Ländern kommen, obwohl es dort viele Mineralien gibt, sehr oft nur weiße, farblose, graue, schwarze - die sind halt nicht so attraktiv und bringen nicht den schnellen Dollar.
Ein gutes Beispiel gabs vor etwa 5 Jahren: Da tauchten auf dem Markt abertausende Stufen der argentinischen vulkanischen Hämatitkristalle auf; man konnte sie überall kriegen, aber kaum jemand war daran interessiert (sie waren tiefschwarz); nicht mal die "großen" US-Dealer. Im gleichen Jahr wurde eine neue Vanadinit-Ader in Mibladen in Marokko aufgetan: Ein einziger US-Dealer kaufte die Gesamtmenge der besten Stufen (um die 1000 Stück. Sie waren intensiv rot).
Warum bisher fast nur Kämmererit aus der Türkein bekannt ist, ist einfach zu erklären: Er ist rot. Namibia liefert hellblaue Aquas und Jeremejewite, tiefgrüne Fluos, tiefbaue Azurite und traumgrüne Dioptase. Brasilien liefert Rosenquarze, Aquamarine, Topase, Amethyste. Alles super verkaufbar.
So, und nun Norwegen, Türkei und Canada, Länder, in denen es ganz bestimmt sehr viele Mineralien gibt: : Was kennst Du an tiefblauen, tollen roten oder rosafarbenen oder attraktiv grünen, gut kristallisierten Mineralien ?
Das ist - soweit ich den Markt seit mehr als 40 Jahren beobachte, einer der Hauptgründe, warum man zwar ause einem Land mehr, aus anderen Ländern weniger angeboten bekommt. Alles ein Spiel von Nachfrage und Angebot. Ich habe selbst öfter in München und auf lokalen deutschen Börsen ausgestellt: Die farbigen Kristalle gingen immer weg, auf den weißen und farblosen, wenngleich perfekt, habe ich bisweilen mehrere Jahre gesessen. Manche, wie fantastisch schwarze Galenite aus Bulgarien und exzellente weiße Feldspäte aus Portugal, habe ich immer noch.
Ich will das Thema nicht vertiefen, nur einen möglichen Grund aufweisen.
Gruß
collector