https://www.crystal-treasure.comhttps://www.echte-hingucker.de/http://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/

Autor Thema: Zeigt ein Metalldetektor auch Erze an?  (Gelesen 15381 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline seisteff

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 341
Zeigt ein Metalldetektor auch Erze an?
« am: 27 Jun 12, 00:32 »
Hallo

Hab mal wieder eine komische Frage.

Bitte erst nach eurer Antwort lachen !!!

Kann man eigentlich mit einem Metalldetektor auch Erze aufspüren ?
Metall ist ja vorhanden z.B. bei Molybdänit, Wolframit , Magnetit etc.

Habe davon noch nie was gehört. Warum nicht ?

Danke seisteff

Offline Waldschratz

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 65
Re: Zeigt ein Metalldetektor auch Erze an?
« Antwort #1 am: 27 Jun 12, 03:08 »
Hallo Seisteff!

Das klappt wohl nur bei gediegenen Metallen. Allerdings zeigt ein guter Detektor auch Hotrocks an, also stark mit z.B. Eisenerzen versetztes Gestein.

Meiner Meinung macht das ganze nur Sinn wenn du nach richtig guten Berggold/Nuggets oder vielleicht nach gediegen Silber oder Kupfer suchen willst. Da sollte das ganze aber nicht fein verteilt sondern am Stück (größer 10mm Blech) im Gestein sitzen.

Bin da aber selber für Infos offen. Schwarzer Schwermineralsand (volles Glas) gibt auch ein gutes Signal.


Gruß Tim


Offline StefanO

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 90
Re: Zeigt ein Metalldetektor auch Erze an?
« Antwort #2 am: 27 Jun 12, 10:22 »
Hallo Seisteff,

ja, bei manchen Erzen geht es, es muss nicht gediegen, also Metall sein. Magnetit geht natürlich, Magnetkies, Pentlandit sind auch gute Beispiele dafür, einige Kobaltsulfide ebenfalls. Ich habe für den Zweck immer einen Bosch DMF10 dabei, um mir unnötiges Gehämmer zu ersparen. Da die meisten Erze aber kein Signal geben, sollte man sich nicht unbedigt darauf verlassen.

Gruss,
Stefan

Offline uwe

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 4.307
Re: Zeigt ein Metalldetektor auch Erze an?
« Antwort #3 am: 27 Jun 12, 11:29 »
Auch Arsen wird angezeigt und viele andere Metalle und Minerale auch. Man kann sich einen sehr teuren Detektor zulegen, bei dem man mit einem Referenzstück das anzuzeigente Mineral bzw. Erz einstellt. Einfache Detektoren zeigen auf einer Halde aber auch alles an - Nägel, Alufolie, Schießdraht usw. Es gibt auch bestimmte Gesteine, welche anzeigen. Auf den Halden hier im Erzgebirge gibt es einen schwarzen Schiefer, welcher ein sehr starkes Signal gibt und den Sammler oft narrt.

Ansonsten ist beim Sammeln auf einer alten Bergwerkshalde ein Detektor sehr hilfreich.

Uwe

Offline der Sauerländer

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.412
  • no risk....no fun
Re: Zeigt ein Metalldetektor auch Erze an?
« Antwort #4 am: 27 Jun 12, 13:58 »
Hallo seisteff,

Ja, das funktioniert. Habe das eine zeitlang selber gemacht. Du solltest Dich aber vor einem kauf bei einer Fachfirma schlau machen. Wichtig ist die Frequenz, mit der das Dingen arbeitet und die Möglichkeit der Filtration.
Die Firma "GARRETT" hat dafür extra den "Scorpion Gold Stinger" entwickelt. Goldsucher in DownUnder schwör(t)en auf den Fischer"Goldbug".
Aber gute Geräte zeigen eigentlich fast Alles an. Auf den Halden im Erzgebirge waren die Dinger sehr hilfreich. Die Amis suchen damit nach Silbermineralien und Gold. Das ist dort sehr verbreitet.
Und nebenbei findet man noch etliche Hinterlassenschaften der "Alten". Werkzeuge etc.

Gruß

Offline Steinjäger

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 439
Re: Zeigt ein Metalldetektor auch Erze an?
« Antwort #5 am: 27 Jun 12, 15:18 »
Hallo!

Es muß für diesen Zweck nicht unbedingt ein teures und hochwertiges Gerät sein. Ich habe mir vor über 20 Jahren einen Whites AF 101 für damals etwa 200 Mark gekauft und nur in Bezug auf Baugröße und Feinabstimung etwas modifiziert. Das Ding ist so ungefähr die niederste Form eines Metalldetektors, für meine Zwecke damals aber vollkommen ausreichend da ich auf Bergwerkshalden u.ä. nach Werkzeugen und sonstigen Hinterlassenschaften des Bergbaues suchen wollte (grobstückiger, oberflächennaher Stahlschrott sozusagen). Ich kann mich noch gut erinnern in Ramsbeck damit große, massive Pyritbrocken aufgespürt zu haben, hier im Raum Dillenburg einen doppelt faustgroßen Brocken aus einem Gemenge aus Chalkosin und Kupferkies, bei einer Tour ins Erzgebirge auf einer Halde der SDAG Wistmut diverse Erzmineralien die damals dort noch in großen Mengen herumlagen, auch verschiedene Kobalt/Nickelerze werden angezeigt wenn die Masse groß genug ist. Allerdings werden manchmal auch Objekte angezeigt die man nicht erwartet hätte, so habe ich schon öfters bei vielversprechenden Signalen vergeblich gegraben und dann festgestellt daß im Boden Koks (hier verwendet als Brennstoff für die Dampfmaschine) vorhanden war. Erstaunlicherweise wird dieser nämlich auch sehr deutlich angezeigt. Ähnliches gilt auch für divere Schlacken, auch diese geben teilweise ein starkes Signal.
Gruß und Glück auf!

Steinjäger

Offline Bergmeister

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 252
  • Der Berg ist frei
Re: Zeigt ein Metalldetektor auch Erze an?
« Antwort #6 am: 27 Jun 12, 17:20 »
... z.B. bei Molybdänit, Wolframit ...

Hallo seisteff,

in Pechtelsgrün nützt Dir ein Metalldetektor leider nichts  ;).

Glück Auf!

Bergmeister

Offline seisteff

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 341
Re: Zeigt ein Metalldetektor auch Erze an?
« Antwort #7 am: 28 Jun 12, 00:42 »
Hallo alle

“Hallo Bergmeister hab doch extra Magnetit mit hin geschrieben, damit es nicht so auffällt”

SPASS BEI SEITE!!!

Vielen Dank für Eure Zahlreichen und Informativen Antworten.
Ich dachte meine Frage wird hier zum Gespött ,aber zum Glück doch nicht.

Was muss ich für ein brauchbaren Metalldetektor (der auch Erze findet) heut zu Tage in etwa ausgeben?
Kann jemand ein Gerät empfehlen?

Vielen Dank noch mal
und ein HERZLICHES GLÜCK AUF
seisteff
« Letzte Änderung: 28 Jun 12, 01:03 von seisteff »

Offline carsten slotta

  • Firmensponsor
  • *
  • Beiträge: 255
Re: Zeigt ein Metalldetektor auch Erze an?
« Antwort #8 am: 28 Jun 12, 23:34 »
Hallo Seisteff,

das kommt darauf an, wie groß das ist was du suchst. Wenn du nach ganz kleinen, filigranen Dingen suchst, z.B. Silberbäumchen, brauchst du einen empfindlichen Detektor mit höherer Freq. Bei großen Objekten verhält es sich dann eher umgekehrt, da kannst du mit tieferen Freq. besser und tiefer orten.
Für einen ordentlichen Detektor, gerne auch gebraucht, solltest du mit mind. 500 Eu rechnen. Von Billiggeräten würde ich die Finger lassen, die machen keinen Spaß...
Gute Marken sind Whites, Minelab, XP,Tesoro,...jeder schwört da so auf seine eigene Marke. Ich persönlich führe nur noch den XP-Deus aus.
Schau dich doch mal im Detektorforum um, da gibts viele Infos!

Viele Grüße!

Carsten

Offline der Sauerländer

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.412
  • no risk....no fun
Re: Zeigt ein Metalldetektor auch Erze an?
« Antwort #9 am: 29 Jun 12, 12:28 »
genau....den XP würde ich auch empfehlen :-) und gleich mit der großen Suchspule kaufen.
Zurzeit ist zwar Minelab bei den Experten angesagt, aber das Teil kostet ordentlich Kohle. Wenn Kohle keine Rolle spielt, dann Minelab!!!

Glück Auf

Offline carsten slotta

  • Firmensponsor
  • *
  • Beiträge: 255
Re: Zeigt ein Metalldetektor auch Erze an?
« Antwort #10 am: 29 Jun 12, 22:53 »
och, na ja- das große Problem mit den PI- Minelabs ist der mangelnde Disk. Ideal wäre eine Kombi aus beiden: Den PI- Minelab zur Tiefenortung und zum Nachbuddeln und Checken nen guten VLF. Diese Variante liegt dann bestimmt so bei über 5000,- aufwärts ;-)

Grüße
Carsten

Offline seisteff

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 341
Re: Zeigt ein Metalldetektor auch Erze an?
« Antwort #11 am: 29 Jun 12, 23:55 »
Glück Auf

Ich bedanke mich erstmal für eure Auskunft.
Jetzt habe ich wenigstens mal einen Anhaltspunkt, über Metalldetektoren.

Aber 5000 EUR. ???

“Do is de Brüh teirer wie is Flasch”


Das ist "Vogtländisch" und heißt so viel wie:
Da ist die Soße mehr wert wie das Schnitzel.

Kann ich mir leider nicht leisten, trotzdem vielen Dank.

Grüße seisteff

Offline uwe

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 4.307
Re: Zeigt ein Metalldetektor auch Erze an?
« Antwort #12 am: 30 Jun 12, 22:26 »
Kauf Dir den günstigsten (billigsten) den es auf dem Markt gibt. Der langt zu Suchen allemal. Auch wenn 9 von 10 Funden alte Metallteile oder weggewofene Zigarettenschachteln sind.

Wer zu viel auf das Piepen des Detektors hört, vergißt, sich beim Haldengang auf seine Augen zu konzentrieren. Nicht nur Erze sind sammelwürdig.

Uwe

Offline alfredo

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 214
Re: Zeigt ein Metalldetektor auch Erze an?
« Antwort #13 am: 03 Jul 12, 00:58 »
Weitere Mineralien die nicht gediegene Metalle sind aber trotzdem sehr stark zum Metaldetektor reagieren: Grafit, Pyrrhotin, Akanthit, Galena, Covellin...

Etwas schwächer reagieren Magnetit, Arsenopyrit, Kalkopyrit; manchmal auch Kassiterit, Hematit, Pyrit, aber nicht immer. Sulfosalze dagegen überhaupt nicht, nicht einmal die metallisch glänzende Silbersulfosalze.

Glückauf,
Alfredo

Offline elvslayer

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 154
Re: Zeigt ein Metalldetektor auch Erze an?
« Antwort #14 am: 04 Oct 17, 11:06 »
Das Thema ist ja nun schon einige Tage alt.
Gibt es neue Erkenntnisse, evtl. sogar neue Geräte, die nicht so teuer sind, aber für den Gang auf Halden geeignet sind ?
Ich dachte da so an 100-200 Euro ?

Michael

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge