https://www.edelsteine-neuburg.dehttp://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/https://www.juwelo.de

Autor Thema: Ligurien, Italie  (Gelesen 2549 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline vanderheide

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 974
    • stein-art.ch
Ligurien, Italie
« am: 22 Sep 12, 22:48 »
Hallo,
Den folgenden Stein hat mir jemanden hergebracht. Er ist recht weich (etwa 3) und scheint mir ähnlich wie Phyllit. Dabei habe ich mich gefragt, ob die dunklen Stellen metamorphosierte Granate sein könnten?
Vielen Dank für Hinweise.
Wenn ich den Fundort genauer beschreiben soll, werde ich ihn nochmals nachfragen. Der Stein wurde nicht aus dem Fels gelöst, sondern in einem Bachbett gefunden.
Grösse dieses Steines: Länge etwa: 7 cm
Vielen Dank
Gruss
Hans
Eine Bitte habe ich noch. Unter Ivrea steht auf Seite 4 ein neuer geschliffener Stein. Wer mal Zeit hat auch dort nachzuschauen, dem wäre ich dankbar.

Offline vanderheide

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 974
    • stein-art.ch
Re: Ligurien, Italie
« Antwort #1 am: 22 Sep 12, 22:49 »
und hier im geschliffenen Zustand.

Offline Erik

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 2.156
Re: Ligurien, Italie
« Antwort #2 am: 22 Sep 12, 23:14 »
Hallo Hans,

ich denke das ist ein Serpentinit und scheint wohl hauptsächlich aus Antigorit - also Serpentin mit blättrigem Habitus - zu bestehen. An den dunklen Stellen haben die Antigoritblättchen wohl eine andere Orientierung und erscheinen so dunkler..

Gruß, Erik

Offline vanderheide

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 974
    • stein-art.ch
Re: Ligurien, Italie
« Antwort #3 am: 23 Sep 12, 17:10 »
Hallo Erik, Den Hinweis auf Serpentinit bekam ich bereits von einer anderen Seite. Ich liess ihn fallen, weil ich die Möglichkeit ausschliess. Aber, wenn Du auf Antigorit hinweisest (davon fand ich in meinen Serpentiniten nur kleine Teilchen) und dieses Stück hauptsächlich aus Antigorit bestehen soll, dann habe ich etwas für mich Neues kennengelernt. Muss nun die Unterscheidung von diesem Stück zu Phyllit und Glimmer mal unter die Lupe nehmen.
Vielen Dank!
Gruss,
Hans

Online smoeller

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 5.301
  • Diplom-Mineraloge
Re: Ligurien, Italie
« Antwort #4 am: 23 Sep 12, 19:48 »
Hallo,

Serpentinit schöieße ich eher aus. Das hier dürfte ein Phyllit sein, bestehend aus feinschuppigem grauem Glimmer (Muskovit) und feinkörnigem Quarz und Feldspat.

Glück Auf!
Smoeller

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge