Hallo Roger,
da es sich meistens um größere Objekte handelt, ist eine Ausleuchtung mit den Üblichen Lampen meist ungleichmäßig. Ich könnte mir vorstellen, dass Leuchtstoffröhren mit 5400 K Farbtemperatur (von 2 gegnüberliegenden Seiten) eine gute, natürliche Ausleuchtung ergeben könnten. Wenn die Camera dann noch einen Weißabgleich hat sollte es mit der Farbe recht gut klappen.
Zum Fotografieren würde ich dann noch ein Stativ verwenden. um Bewegungsunschärfen zu verhindern. Bei ganz flachen Objekten ( versteinerter Fisch z.B.) könntest Du sicher auch einfach einen Scanner verwenden. Nur Vorsicht damit das Glas nicht verkratzt wird.
Problematisch bei den Plattenkalk Fossilien ist der geringe Kontrast der Objekte zum Hintergrund. Hier helfe ich dann des öfteren noch mit einem Bildbearbeitungsprogramm nach und erhöhe den Kontrast etwas.
Nochmals Gratulation zu Deinen sehr gelungenen WEB Seiten.

Gruß Stefan