Fossilien / Fossils / Fósiles > Dänemark / Denmark
Moler-Pflanzenfossilien von Mors
oliverOliver:
Die Insel Mors (bzw. Morsø oder Morsland) liegt im Limfjord im nördlichen Jütland. Das dort (und auf Nachbarinseln) vorkommende marine Moler-Sediment (Fur-Formation) ist bekannt für seinen Fossilreichtum. Neben Fischen, Mollusken und anderen Tieren kamen auch teils spektakuläre Pflanzenfossilien zutage, unter anderem bis zu mehrere Meter lange Sequoia-Stämme und unterschiedliche Blätter. Die Fossilien stammen aus dem Paläogen (Paläozän / Eozän), eine der bekannteren Fundstellen ist die Grube Ejerslev.
Im www ist zu Moler und Molermuseum einiges zu finden, u.a. siehe z.B.:
http://zh.mindat.org/article.php/1503/Day+trip+to+the+moler+museum+Mors
Ist jemand von euch eventuell Moler-Sammler ? Dann wären ein paar Fotos von botanischen Funden fein ……
pseudonym:
Das nicht - war aber vor paar Jahren mal auf Fur , im Rahmen eines Familienurlaubes und hab mich mal ne Stunde abgeseilt - in der kurzen Zeit und mit wenig Plan was Fossis angeht - war nat. nix zu finden , paar Moler-Proben hab ich aber mit genommen.
Das Museum auf Fur ist aber durchaus sehenswert , nicht nur Fossilen , auch bissel was zum anfassen für Kinder und auch ein Aussengelände gehört dazu .
oliverOliver:
Peter C. Huber bereitet gerade ein neues Buch vor (ca. 80-100 Seiten) – es soll noch vor Weihnachten erscheinen:
Fossil Wood from Palaeogene and Neogene Sites in Northern Denmark -
A compilation of finds in public and private possession.
Es behandelt vorrangig die fossilen Hölzer aus den marinen Ablagerungen der
Fur-Formation (Moler) aus dem unteren Eozän, aber auch aus jüngeren Sedimenten der Limfjord-Region.
Kann ab sofort beim Autor bestellt werden (Verkaufspreis etwa 75€) !
gnoisi:
hier mal ein Fund aus der Region:
Es handelt sich um ein dicotyles Holz (Sycamore-ähnlich), das sich in einer Zementstein-Geode befindet. Das Holz ist durch Kompaktion leicht deformiert. Ich habe die Farbe im Original belassen und die Fotos nicht aufgehellt. Das Stück ist 24 cm lang. Die Bildbreite beim Detailfoto beträgt 4 cm.
Alter: Eozän, Fur Formation, Insel Mors.
Marian
Moler-Pflanzenfossilien von Mors
oliverOliver:
hallo Marian,
gibts eigentlich irgendeine Holz-Fundstelle, von der du keine Stücke in deiner Sammlung hast ? ;D
(Mors-Hölzer bekommt man ja nicht gerade häufig zu Gesicht !)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln