https://www.juwelo.dehttps://www.crystal-treasure.comhttps://www.mineralbox.biz

Autor Thema: Schnecke Hoher Göll/Berchtesgaden? / Trochactaeon  (Gelesen 2657 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline raritätenjäger

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 2.839
  • Mineraliensammler
Hallo,

Fossilien sind ja nicht so meine Sache, aber wenn mal was anfällt, will ich wenigstens wissen, worum es sich dabei handelt. Eine knapp 10 cm breite Schnecke, gefüllt mit Calcit. Ich finde ich der Literatur viele ähnliche Sachen, vielleicht kann das ja wer zuordnen. Das gute Stück wurde 1917 am Hohen Göll bei Berchtesgaden gefunden.

Gruß
Andreas
« Letzte Änderung: 08 Dec 16, 18:03 von oliverOliver »

Offline stoanklopfer

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.823
Re: Schnecke Hoher Göll/Berchtesgaden?
« Antwort #1 am: 18 Nov 16, 17:18 »
Dieses Teil ist eine Actaeonella aus der Gosau-Kreide.

Online oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.151
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Schnecke Hoher Göll/Berchtesgaden?
« Antwort #2 am: 18 Nov 16, 17:48 »
falls Oberkreide (kenn die dortige Geologie nicht, aber da verlass ich mich auf Volkmar !) würde ich die Schnecke als Trochactaeon bezeichnen, nicht als Actaeonella - ich glaub wir hatten hier schon mal einen thread, bei dem ich auch Literatur dazu angeführt habe (oder war das doch im Lexikon ??)
Actaeonella ist eher die "volkstümliche" Bezeichnung für die Trochactaeen - da hat sich mal eine alte Bezeichnung eingebürgert/verbreitet, die schon lange nicht mehr aktuell ist - bekanntermaßen halten sich solche Fehlbenennungen aber hartnäckig  und lange, wenn sie erst einmal populär geworden sind.
Die eigentlichen Actaeonellen sind schlank-spindelförmig und die äußerste Windung umfasst einen Großteil des Gehäuses, während die Gattung Trochactaeon (Je nach Art) eher gedrungen bis bauchig ist und die inneren Windungen sichtbar sind.

https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/FossilData?fossilid=4425
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/FossilData?fossil=Trochactaeon%20lamarcki%20lamarcki
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/FossilData?fossil=Trochactaeon%20giganteus

siehe auch dieses Thema:
https://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,12771.msg117898.html#msg117898
(dort aber keine Literaturangabe, jedenfalls aber im Lexikon zu beiden Gattungen)
« Letzte Änderung: 18 Nov 16, 17:59 von oliverOliver »

Offline stoanklopfer

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.823
Re: Schnecke Hoher Göll/Berchtesgaden?
« Antwort #3 am: 18 Nov 16, 19:21 »
Trochactaeon: Du hast natürlich recht, Oliver!

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge