http://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/https://www.juwelo.dehttps://www.echte-hingucker.de/

Autor Thema: Fundstein in Italien Comer See  (Gelesen 5652 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lufina

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 1
Fundstein in Italien Comer See
« am: 10 Oct 13, 15:05 »
Sehr geehrte Damen und Herren,
in unserem Kurzurlaub am Comer See in Italien haben wir ein paar hellsilberne wunderschön glitzernde Steine gefunden.
Auf den Fotos kommt der Stein natürlich nicht so toll rüber in natura.
Jetzt hätten wir an Sie eine Frage. Können Sie uns weiterhelfen um den Stein zu bestimmen? Ist es ein Edelstein? Ein Meteor?
Er ist allerdings nicht magnetisch. Ist es die Urform des Silbers? Wir sind ratlos?
Vlt. wissen Sie ja die Steinart oder sogar den Namen.
Im Internet finden wir keinen Stein, der unseren so ähnlich sieht.
Über Ihre Hilfe würden wir uns sehr freuen!!!

Liebe Grüße
Lisa

Offline CRYSTALLOGIC

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 285
Re: Fundstein in Italien Comer See
« Antwort #1 am: 10 Oct 13, 15:14 »
Hallo Lisa,

man kann auf dem Bild zwar leider nicht wirklich viel erkennen, aber es dürfte sich aller Wahrscheinlichkeit nach um ein Gestein mit hohem Glimmer-Anteil handeln. Also weder Edelstein, noch Silber und auch nichts extraterrestrisches.

Gruß

http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Glimmer


Offline guefz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 5.039
  • Just hanging around...
    • GüFz aus MYK
Re: Fundstein in Italien Comer See
« Antwort #2 am: 10 Oct 13, 15:19 »
Hallo,

das Foto ist zwar nicht allzu deutlich, aber es sieht nach einem Stück aus einem Pegmatitgang aus. Die Granit-Vorkommen nördlich des Comer Sees haben auch im weiteren Umkreis noch Pegmatitgänge hinterlassen. Das Gestein ist im Prinzip ein grobkörniger Granit mit den typischen Bestandteilen Quarz, Feldspat und Glimmer. Letzterer ist das, was du als silbrig glänzend erkennst. Es sind dünne Plättchen, die auch elastisch biegsam sind und einzeln auch durchsichtig. Als dickeres Paket im Gestein dann silbrig glänzend. Der Quarzanteil wird eher grau durchscheinend aussehen, der Feldspatanteil weiß bis hellgrau undurchsichtig.

Günter

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge