Nochmal zum Thema (auch) Ad Dakhla oder (nur) Boujdour:
In Ad Dakhla kam eine eozäne Vertebratenfauna zutage (dem Übergang vom Mittleren zum Oberen Eozän zuzuweisen) - Fische und Mammalia, u.a. auch frühe Rüsseltiere:
https://de.wikipedia.org/wiki/Numidotherium - dort angeführte Literatur: Sylvain Adnet, Henri Cappetta und Rodolphe Tabuce. A Middle–Late Eocene vertebrate fauna (marine fish and mammals) from southwestern Morocco; preliminary report: age and palaeobiogeographical implications. Geological Magazine 147 (6), 2010, S. 860–870
https://www.researchgate.net/publication/248686712_A_Middle-Late_Eocene_vertebrate_fauna_marine_fish_and_mammals_from_southwestern_Morocco_preliminary_report_Age_and_palaeobiogeographical_implicationsund:
"Ähnlich zum Fayyum erbrachte der obereozäne Abschnitt der Samlat-Formation bei Ad-Dakhla in der Westsahara neben Fischen, Schildkröten, Krokodilen und einzelnen Vögeln auch Meeres- und Landsäugetiere."
https://de.wikipedia.org/wiki/Ouled-Abdoun-Beckenangeführte Literatur:
Samir Zouhri, Philip D. Gingerich, Najia Elboudali, Samira Sebti, Abdelmajid Noubhani, Meriem Rahali und Saïd Meslouh: New marine mammal faunas (Cetacea and Sirenia) and sea level change in the Samlat Formation, Upper Eocene, near Ad-Dakhla in southwestern Morocco. Comptes Rendus Palevol 13, 2014, S. 599–610, doi:10.1016/j.crpv.2014.04.002
und
Samir Zouhri, Bouziane Khalloufi, Estelle Bourdoni, France de Lapparent de Broin, Jean-Claude Rage, Leila M'Haïdrat, Philip D. Gingerich und Najia Elboudali: Marine vertebrate fauna from the late Eocene Samlat Formation of Ad-Dakhla, southwestern Morocco. Geological Magazine 15 (7), 2018, S. 1596–1620, doi:10.1017/S0016756817000759
ob das zu völlig chalzedonisierten Früchten und Schnecken passt

??
edit:
hab jetzt in den Beitrag von 2010 kurz reingelesen - es handelt sich dort offenbar um eine mächtige stratigrafische Abfolge (unterteilt in 3 units), wobei "numerous silicate beds, chert and coprolite-supported conglomerates
dispersed along the column." - was jedenfalls nicht gegen das Auftreten von chalzedonisierten Fossilien sprechen würde.
Allerdings liegen die dort beschriebenen Sedimente knapp südlich von Ad Dakhla direkt an der Küste, und nicht, wie bei einigen der Chalzedon-Fossilien angegeben, "400 Meilen landeinwärts" (also etwa östlich) von Dakhla.