http://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/https://www.edelsteine-neuburg.dehttps://www.geolitho.eu/finanziell-unterstuetzen/

Autor Thema: Stromatolithen Ostmarokko  (Gelesen 5371 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline gnoisi

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 406
Stromatolithen Ostmarokko
« am: 08 Nov 13, 12:30 »
Auf einer meiner Afrika-Touren habe ich eine sehr interessante Stromatolithen-Fundstelle im äußersten Osten der Provinz Meknes-Tafilalet,  wenige Kilometer von der Algerischen Grenze erkundet. Auf rund 30 m Länge ist u.a. ein komplettes Stromatolithen-Riff aufgeschlossen. Die Größe reicht von etwa faustgroßen Onkoiden bis zu kleinwagengroßen Biohermen. Die Gebilde bestehen aus kalkzementiertem Sand. Die zu machende Altersangabe ist sehr weitspannig von Archaikum bis Kambrium.

Offline gnoisi

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 406
Re: Stromatolithen Ostmarokko
« Antwort #1 am: 08 Nov 13, 12:32 »
Hier ein Detail der Oberfläche der Stromatolithenbank.

Offline gnoisi

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 406
Re: Stromatolithen Ostmarokko
« Antwort #2 am: 08 Nov 13, 12:33 »
Und noch eine Detailaufnahme.

Offline gnoisi

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 406
Re: Stromatolithen Ostmarokko
« Antwort #3 am: 08 Nov 13, 12:34 »
Noch ein sehr großes, etwa 1 m langes Bioherm.

Offline gnoisi

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 406
Re: Stromatolithen Ostmarokko
« Antwort #4 am: 08 Nov 13, 12:35 »
Und noch ein kelchförmiger Stromatolith von etwa 30 cm Durchmesser.

Online oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.207
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Stromatolithen Ostmarokko
« Antwort #5 am: 09 Nov 13, 13:15 »
very amazing ! - Hast auch welche zum Anschleifen mitgenommen ?

Offline gnoisi

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 406
Re: Stromatolithen Ostmarokko
« Antwort #6 am: 10 Nov 13, 11:26 »
Hallo Oliver,
klar, habe ich ein paar Stücke mitgenommen. Allerdings lohnt sich das Schneiden und Schleifen hier nicht. Wie wir an aufgebrochenen Stücken gesehen haben, sind die inneren Strukturen sehr undeutlich. Die äußere Gestalt und die Formen der Bioherme sind doch wesentlich eindrucksvoller.
An zahlreichen anderen Stellen in Marokko gibt es stromatolithische Bildungen, deren (laminierte oder konzentrische) Strukturen wesentlich deutlicher ausgeprägt sind.

Offline gnoisi

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 406
Re: Stromatolithen Ostmarokko
« Antwort #7 am: 10 Nov 13, 11:27 »
hier noch ein langgestrecktes, brotlaibförmiges Bioherm.

Offline gnoisi

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 406
Re: Stromatolithen Ostmarokko
« Antwort #8 am: 02 Mar 14, 12:40 »
Hallo,
inzwischen hat meine Recherche (Literatur, geol. Karten) ergeben, dass die gezeigten Stromatolithen zeitlich in die Oberkreide, Cenoman, Tegana Formation einzuordnen sind. Mit meiner ersten Einschätzung habe ich also ganz schön daneben gelegen.
Grüße
Marian

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge