https://www.mineralbox.bizhttps://www.mgd-office.de/product/11363.htmlhttps://www.geolitho.eu/finanziell-unterstuetzen/

Autor Thema: Fossiles Holz aus Schottergruben bei Budapest  (Gelesen 2980 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.371
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
In der direkten Umgebung von Budapest bzw. südlich davon gibt es mehrere große Schottergruben (pleisto- bis holozäne Kiese), in welchen Kieselhölzer gefunden werden. Die als Kieselholz-Fundort bekanntesten davon sind wahrscheinlich jene in Bugyi (aber auch die auf der Csepel-Insel sind durchaus geläufig).
Wie mir der Verkäufer der folgenden Stücke (sie sind aus Bugyi) mitteilte, sammelt der Besitzer der Grube/n selbst – er lässt die Fossilien von seinen Arbeitern aus dem Schotter sortieren, für „Außenstehende“ ist das Sammeln dort daher nicht erlaubt. Anscheinend kann man aber direkt beim Betreiber halbwegs günstig Kieselhölzer erstehen.
Woher die Stücke ursprünglich stammen, ist aufgrund der Fundsituation natürlich unbekannt., und bei dem riesigen Einzugsgebiet der Donau sind auch unterschiedliche Ursprungsgebiete für verschiedene Funde anzunehmen.
Manche der Stücke wirken „opalig“ bzw. haben, zumindest teilweise, einen opalartigen Glanz (so auch die beiden hier gezeigten, das zweite noch weit deutlicher auf der Querbruchfläche, da ist das Foto aber missglückt). Daher könnten solche Hölzer (zumindest teilweise) eventuell aus der Slowakischen Republik stammen – das Gebiet mit den bekannten Opalholzfundstellen in Nordostungarn entwässert in die Tisza/Theiß, und damit erst sehr viel weiter im Südosten in die Donau. Oder aber – und weitaus nahe liegender – aus der Gegend nordöstlich von Budapest, wo es ebenfalls opalisiertes Holz gibt (z.B. bei Bujàk, siehe: https://www.facebook.com/media/set/?vanity=holzwurm.woodworm&set=a.266700190062155).
Klar zu sein scheint jedoch, dass es sich (großteils) um relativ junge / tertiäre Hölzer handelt.

Die beiden unten gezeigten bescheidenen Belegstücke können natürlich nicht mit den Prachtexemplaren von Wolfgang konkurrieren:
http://www.yamadori-bonsai.info/Pu_VerstHolz487.html
http://www.yamadori-bonsai.info/Pu_VerstHolz1654.html
Und natürlich liegen auch in der Sammlung von Peter C. Huber Spitzenstücke:
https://www.facebook.com/media/set/?vanity=holzwurm.woodworm&set=a.265402386858602
« Letzte Änderung: 31 Jan 21, 20:35 von oliverOliver »

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.371
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Fossiles Holz aus Schottergruben bei Budapest
« Antwort #1 am: 07 Nov 16, 16:17 »
Auch die Schottergruben von Dunavarsany sind bekannt als Fundort fossiler Pflanzen.
Neben Kieselhölzern kommen auch sog. "Limnoquarzite" (also Süßwasserhornsteine) mit unterschiedlichen Pflanzenresten in oft exzellenter Erhaltung vor. Diese Stücke könnte man als "Wurzelböden" im weiteren Sinn bezeichnen (u.a. können darin sog. "Schilfrhizome" vorkommen), überwiegend dürfte es sich aber um Zusammenschwemmungen aus Ufer- und Flachwasserbereichen handel.
Im Anhang ein kleines Kieselholz-Belegstück (L. ca. 9 cm), das mir ein Freund von dort mitgebracht hat.

Aber auch von hier hat natürlich Wolfgang die besseren Stücke:
http://www.yamadori-bonsai.info/Pu_VerstHolz2476.html
« Letzte Änderung: 09 Nov 16, 12:11 von oliverOliver »

Offline gnoisi

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 406
Re: Fossiles Holz aus Schottergruben bei Budapest
« Antwort #2 am: 31 Jan 21, 17:56 »
Hallo Holzfans,
um das Thema ein wenig aufzufrischen:
Die Schottergruben südlich von Budapest liefern weiterhin sehr zahlreiche und interessante Holzfossilien.
Da das Liefergebiet der Schotter sehr weit zu fassen ist, sind Aussagen zu Herkunft und stratigrafischer Einordnung sehr schwierig bis nahezu unmöglich.
Es werden häufig gut erhaltene, dikotyle Hölzter gefunden.
Hier zwei Beispiele für solche Hölzer in beachtlicher Größe aus einer der Kiesgruben bei Kiskunlachaza.

Ungarn/Pest, Komitat/Ráckeve, Kreis/Kiskunlacháza
Fossiles Holz aus Schottergruben bei Budapest
Ungarn/Pest, Komitat/Ráckeve, Kreis/Kiskunlacháza
Fossiles Holz aus Schottergruben bei Budapest
« Letzte Änderung: 31 Jan 21, 18:51 von oliverOliver »

Offline gnoisi

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 406
Re: Fossiles Holz aus Schottergruben bei Budapest
« Antwort #3 am: 31 Jan 21, 17:58 »
Hier noch ein 24 cm großes, dikotyles Holz aus der gleichen Kiesgrube. Mit sehr interessanten Bleichungserscheinungen entlang von Klüften/Rissen im Holz.

Ungarn/Pest, Komitat/Ráckeve, Kreis/Kiskunlacháza
Fossiles Holz aus Schottergruben bei Budapest
Ungarn/Pest, Komitat/Ráckeve, Kreis/Kiskunlacháza
Fossiles Holz aus Schottergruben bei Budapest
« Letzte Änderung: 31 Jan 21, 18:52 von oliverOliver »

Offline gnoisi

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 406
Re: Fossiles Holz aus Schottergruben bei Budapest
« Antwort #4 am: 31 Jan 21, 18:18 »
Eine verzweigende Achse (ähnlicher einer Astgabelung) eines dikotylen Holzes.

Ungarn/Pest, Komitat/Ráckeve, Kreis/Kiskunlacháza
Fossiles Holz aus Schottergruben bei Budapest
Ungarn/Pest, Komitat/Ráckeve, Kreis/Kiskunlacháza
Fossiles Holz aus Schottergruben bei Budapest
« Letzte Änderung: 31 Jan 21, 18:53 von oliverOliver »

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.371
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Fossiles Holz aus Schottergruben bei Budapest
« Antwort #5 am: 31 Jan 21, 18:32 »
hallo Marian,
danke für die neuen Bilder!
hier noch die links zu den Fundstellen im Lexikon:
Bugyi: https://www.mineralienatlas.de/?l=49312
Kiskunlacháza: https://www.mineralienatlas.de/?l=47766
Dunavarsány: https://www.mineralienatlas.de/?l=49310

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge