Fossilien / Fossils / Fósiles > Polen / Poland

Miozänes Kieselholz aus der Roztocze-Region (Südostpolen)

(1/1)

oliverOliver:
Die Kieselhölzer aus der südostpolnischen Roztocze-Region (nahe der Grenze zur Ukraine gelegen) werden ins Mittelmiozän (Badenium) datiert. Sie stammen meist aus sekundären Ablagerungen, es sind aber auch in situ-Funde aus unter- bis mittelbadeniumzeitlichen Sedimenten bekannt. An manchen Stücken wurden Bohrgänge von Insekten festgestellt.

Alle von M. Kłusek untersuchten Stücke wurden als Taxodioxylon taxodii bestimmt.
Jahrringuntersuchungen dieser Autorin legen nahe, dass die Bäume unter saisonal wechselnden Umweltbedingungen mit einer langen Wachstumsperiode wuchsen. Das Klima war humid, dürfte aber sehr variabel gewesen sein, besonders was die Niederschlagsmenge betrifft.

Auf der website von Sandra Niemirowska werden aber auch verkieselte Farnstämme aus dem Miozän (ohne Feindatierung) dieser Region vorgestellt:
www.skamienialedrewno.pl/galeria/pictures/pol60_jpg.html
www.skamienialedrewno.pl/galeria/pictures/pol61_jpg.html


Literatur:
• Kłusek M. (2006) — Fossil wood from the Roztocze region (Miocene, SE Poland) — a tool for palaeoenvironmental reconstruction. Geol. Quart., 50 (4): 465–474. Warszawa.
http://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&frm=1&source=web&cd=2&ved=0CDoQFjAB&url=http%3A%2F%2Fgq.pgi.gov.pl%2Farticle%2Fdownload%2F7428%2F6078&ei=VqKtUsnnHKiw4QSMvICwAQ&usg=AFQjCNEGir5JEMTI9sHKN4v90tHuVo_i_Q&bvm=bv.57967247,d.bGE

gnoisi:
Gleichartige Pflanzenreste sind über die Ukrainische Grenze bis in die Region Lwiw bekannt.
Von dort stammt das Stück Taxodium sp. der folgenden Abbildung.

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln