Fossilien / Fossils / Fósiles > Polen / Poland
Oberkreidezeitliche Blätterfloren aus Südpolen
(1/1)
oliverOliver:
Oberkreidezeitliche Blätterfloren aus Südpolen (bis zur Westukraine)
In der unten angegebenen Literatur werden Blätterfloren aus dem Campanium bis Maastrichtium von 33 Fundstellen vom Südrand des Heiligenkreuz-Gebirges (Südpolen) über die Roztocze-Region (Südostpolen) bis zur Umgebung von L’viv (West-Ukraine) beschrieben. Die Fossilvergesellschaftungen sind allochthon und stammen aus marinen Sedimenten, dürften aufgrund der guten Erhaltung aber nur kurz transportiert sein.
Es treten Farne (3 Arten), Koniferen (5 Arten), dicotyledone Angiospermen (17 Arten) und eine vermutlich einkeimblättrige Art auf.
Das Material dürfte aus zumindest zwei unterschiedlichen Waldgesellschaften stammen: einerseits aus xeromorphen (trockenheitsangepassten) gemischten Debeya−Nadelwäldern, und andererseits aus Platanoide-Lauraceen-Wäldern, welche gestörte Lebensräume entlang von Flüssen anzeigen.
Die Zusammensetzung des Fundmaterials zeigt große Ähnlichkeiten zu annähernd gleichzeitigen Floren aus Westfalen und den Niederlanden.
Halamski, A.T., 2013: Latest Cretaceous leaf floras from southern Poland and western Ukraine. Acta Palaeontologica Polonica 58 (2): 407–443.
http://app.pan.pl/archive/published/app58/app20110024.pdf
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln