Fossilien / Fossils / Fósiles > Österreich / Austria

Oberösterreich: Osmundaceae aus Trimmelkam

(1/7) > >>

Bernd G:
und hier mal was von trimmelkam

Psaronius:
Hallo,
Die Osmundas sind wirklich eine interessante und attraktive Pflanzengruppe.
Die trimmelkamer Exemplare sind zwar nicht so farbprächtig, und haben auch nicht den Verkieselungsgrad wie die Australier, aber nach dem Bleichen oft wunderschöne Strukturen, die die Anatomie dieser Farne veranschaulichen. Interessant sind bei den Österreichern vor allem auch Stücke mit Verzweigungen...
Übrigens ist es sehr interessant, Rhizome rezenter Farne mal quer und längst zu durchschneiden. Man sieht dann die Ähnlichkeiten zu den fossilen Exemplaren und versteht einiges noch besser.
Vor einiger Zeit waren dazu Bilder in der Zeitschrift FOSSILIEN (Artikel von LANG).
Mich würden mal Eure Erfahrungen mit dem Bleichen interessieren...
Gruß
Hartwig

Lausitz:
Hallo Bernd, ich hatte meine allererste osmunda von dir seinerzeit bekommen. Es war ein exemplar aus trimmelkam. Halte es auch heut noch in ehren....
Naja und mit dem bleichen,da nehme ich verdünntes DANCLORIKS oder so ähnlich heißt das zeug. Riecht allerdings etwas,na ich sag mal,gewöhnungsbedürftig. Bleicht aber ganz gut.
Beste Grüße aus Brieske

Psaronius:
Hallo,
habe das Bleichmittel auch probiert, - ich glaube sogar das war ein Tipp von Dir. Auch mit Wasserstoffsuperoxid. Letzteres funktioniert zwar besser, ist aber umständlicher.
Bei Chlorix habe ich manchmal das Problem, dass das Material später, trotz Wässern noch Nachbleicht, oder dannzu hell und kontrastlos wirkt. da hilft dann nur erneutes Anschleifen.
Gruß
Hartwig

Andreas-:
Was Bleichmittel betrifft, sollen mit  Wasserstoffsuperoxid die besseren Ergebnisse erzielt werden. Danclor (so heist es zumindest in Österreich) bleicht zu stark bzw wird die Farbe nicht so gut.

Habe noch eine osmunda reingestellt. Allerdings der Systematik wegen nach:
https://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,2220.msg114893.html#msg114893

lg
Andreas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln