Hi Sebastian
sorry, ich ziehe Wiki bei fachlichen Aussagen gewöhnlich nicht als Quelle heran, sondern die wissenschaftliche Definitionen der IUGS (International Union of Geological Sciences) mit der Subkommission für die Systematik der magmatischen Gesteine.
Norit wird von der IUGS als ein eigenständiges plutonisches Gestein aus wesentlich Bytownit, Labradorit oder Andesin und Orthopyroxen definiert und als eines der vier Gabbroide (gabbroische Gesteine Gabbro, Gabbronorit, Norit und Hornblende Gabbro) klassifiziert. (s.a. Diagrammabschnitt Gabbroide).
Also: Basaltische Tiefengesteine können Gabbro(s) oder Norit(e) - bzw. Gabbro(s) und Norit(e) bzw. Gabbro(s) als auch Norit(e) sein. (man kanns auch noch akademischer machen)

Gruß
collector