Fossilien / Fossils / Fósiles > Asien
neue Chrysokoll-Hölzer aus der Türkei
Wolfgang:
Aus der Türkei (Tokat im Norden des Landes) bekam ich einige Belegstücke von sehr interessanten fossilen Hölzern, die in Verbindung mit verschiedenen Kupfermineralien bzw. Chrysokoll versteinert sind. >
http://www.yamadori-bonsai.info/Pu_VerstHolz2155.html
Kann jemand dazu etwas Näheres sagen? - Ich kenne ähnliche "Kupfer-Hölzer" aus New Mexico (USA), aber die stammen direkt aus einer Kupfermine.
gnoisi:
Hallo Wolfgang,
oft handelt es sich um epigenetische Vererzungen. Der organische Rest wirkte dabei offenbar als "Fänger" für die metallreichen Lösungen.
Bekannt sind kupfervererzte Florenreste z.B. aus Russland (Ural) und der Ukraine (Donbass): oberkarbone Grobklastika
Marokko, Atlas-Region: unterjurassische Vulkanite bzw. Vulkanoklastite (hier im Atlas)
Bemerkenswert sind z.B. auch Uraninit-vererzte Gymnospermenhölzer aus dem Thüringer Zechstein. Diese würde ich mir daber nicht in die Vitrine legen. Der Uran-Gehalt ist recht hoch :-)
Hast Du Informationen über die zeitliche Einordnung der Funde oder über den geologischen Rahmen?
Viele Grüße
Marian
Wolfgang:
--- Zitat von: gnoisi am 19 Feb 14, 17:57 ---Hast Du Informationen über die zeitliche Einordnung der Funde oder über den geologischen Rahmen?
--- Ende Zitat ---
Leider nicht, Marian. - Der Bursche, der mir die Belegstücke schickte, kann leider nichts dazu sagen.
Danke für deine interessanten Infos!
Walpurgin:
Chemnitz fehlt noch in der Auflistung, denn auch in dem Fluoritisierten Dadoxylon sind sekundäre Kupfermineralien vorgekommen.
giantcrystal:
Hallo aus Mittelfranken
Ganz gleiches Material wurde mir schon vor 10 Jahren aus der Türkei - ohne genauen Fundort - angeboten und wenigstens ein Stück hat es in meine Sammlung geschafft. Leider weiß ich auch nichts genaueres darüber, aber vielleicht war es ja der selbe Typ. Schick mir doch mal eine PM, wer das bei Dir war ?
Glück Auf
Thomas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln