https://www.crystal-treasure.comhttp://vfmg.de/der-aufschluss/https://www.mineral-bosse.de

Autor Thema: Welcher Typus an Osmundaceae ?  (Gelesen 3665 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Sonnenberg

  • inaktiver User
  • ***
  • Beiträge: 226
Welcher Typus an Osmundaceae ?
« am: 24 Mar 14, 15:13 »
Hallo in die HOLZ -Runde ;

habe gestern diese Osmundaceae erstanden - kann mir jemand die genaue Bezeichnung nennen?
Fundort lt. Zettel: Tasmanien    polierte Fläche : 8 x 5,7 cm

und tschüß
Ulrich

Australien/Tasmanien
Welcher Typus an Osmundaceae ?
« Letzte Änderung: 10 Dec 14, 11:28 von oliverOliver »

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.155
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Welcher Typus an Osmundaceae ?
« Antwort #1 am: 24 Mar 14, 15:41 »
hallo Ulrich,
hab leider keine konkrete AW,
allerdings hatte ich schon mal einiges an Lit. + pdfs zu Hölzern + Farnen aus Australien recherchiert, dann aber doch nicht zu einem Beitrag verarbeitet - falls ich die Dateien noch irgendwo finde, werde ich sie hier einstellen, das kann aber dauern ....

Online Lausitz

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.184
Re: Welcher Typus an Osmundaceae ?
« Antwort #2 am: 24 Mar 14, 18:01 »
O Gott was für eine Frage.  ???
Rein optisch, und aufgrund der doch recht großen Stele ,würde ich auf Osmundacaulis sp. vom Lune River/Tasmanien tippen. Aber obs stimmt?
Auf alle Fälle hast du einen schönen Querschnitt erworben, der auch ohne genaue Bestimmung ins Auge fällt.

Gruß aus dem Osmundaarmen Brieske  ;)

Offline Sonnenberg

  • inaktiver User
  • ***
  • Beiträge: 226
Re: Welcher Typus an Osmundaceae ?
« Antwort #3 am: 24 Mar 14, 19:22 »
Hallo Bernd ,
ich danke Dir schon mal für die Ansage ;
Brieske und Umgebung mag zwar arm an Osmundaceen sein ,bringt jedoch ab und an sehr schöne Psaronien in den Altelbeläufen .....Die sind dann auch noch selbst gefunden !

und tschüß
Ulrich

Offline Sargentodoxa

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 355
Re: Welcher Typus an Osmundaceae ?
« Antwort #4 am: 25 Mar 14, 12:19 »
Hallo Uli
kann nur Bernd beipflichten. An Hand des Bildes würde ich auch auf Osmundacaulis tippen. Lune River ist die bekannteste Fundstelle dieser Farne in Tasmanien. Siehe auch:
DERNBACH / TIDWELL: Geheimnisse Versteinerter Pflanzen. DÒRO - Verlag 2002   Grüße Werner

Offline Wolfgang

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 370
    • Meine Sammlung an versteinerten Hölzern
Re: Welcher Typus an Osmundaceae ?
« Antwort #5 am: 24 Dec 14, 06:46 »
Ross Jones schrieb mir heute Nacht folgendes zu deinem Farn:

The Osmundacaulis  you were asking about is a specimen of nerii, one of the least common fossil ferns
in the Lune River flora. Your example is nicely replaced.

In R. Jones´ neuen Buch sind die verschiedenen Arten von Osmundacaulis aus Tasmanien gut beschrieben.
(siehe Buchempfehlung einen Beitrag neben deinem .....)

Frohe Weihnachten!
« Letzte Änderung: 24 Dec 14, 09:34 von oliverOliver »

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.155
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Welcher Typus an Osmundaceae ?
« Antwort #6 am: 24 Dec 14, 09:35 »
hallo Wolfgang,
Zitat
The Osmundacaulis  you were asking about
ist damit eh diese hier (Bild ganz oben) gemeint ?
« Letzte Änderung: 24 Dec 14, 09:47 von oliverOliver »

Offline Wolfgang

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 370
    • Meine Sammlung an versteinerten Hölzern
Re: Welcher Typus an Osmundaceae ?
« Antwort #7 am: 25 Dec 14, 08:21 »
Ist ja nur dieses eine Bild im Beitrag  ;)  bzw. wurde nach der Art dieses Stücks gefragt .....
Ross Jones ist ganz sicher, dass es sich um O. nerii handelt.

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.155
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Welcher Typus an Osmundaceae ?
« Antwort #8 am: 25 Dec 14, 10:36 »
Zitat
Ist ja nur dieses eine Bild im Beitrag
ja eh ...  ;D  ... aber oft liegen die Dinge ja anders, als es scheint  ;)

jedenfalls herzlichen Dank für die Bestimmung !

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge