http://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/https://www.crystal-treasure.comhttp://vfmg.de/der-aufschluss/

Autor Thema: Brandrücken/Koralpe, Spodumenbergbau (Ktn)  (Gelesen 4604 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Erik

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 2.156
Brandrücken/Koralpe, Spodumenbergbau (Ktn)
« am: 22 Feb 05, 06:42 »
Hallo,

habe gestern in einer Lapis-Ausgabe von '90 einen Artikel zum (Versuchs-) Bergbau auf Spodumen am Brandrücken/Koralpe, Kärnten, Österreich gelesen...jetzt würde mich interessieren ob es da noch Möglichkeiten zum Sammeln gibt??

Kennt jemand die Fundstelle?

Danke & Gruß, Erik
« Letzte Änderung: 25 Jan 16, 14:31 von oliverOliver »

Offline jos hens

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 111
  • I have minerals for breakfast!
Re: Brandrücken/Koralpe, Spodumenbergbau
« Antwort #1 am: 22 Feb 05, 18:37 »
Hallo Erik,

Ich habe die Fundstelle nie aufgesucht, jedoch war ich jedes Jahr in Kaernten zum sammeln.

Die Grund dafuer ist dass die Halden eingeebnet und angepflanzt sind nachdem die Versuchsexploration eingestellt wurde.  :( Inklusiv Sammelverbot (und grabungsverbot))

Literatur sagt das ein Teil der Halde damals zwecks Mineraliensammeln in eine nahe Steinbruch gebracht wurde, jedoch ist dass schon 10 Jahre her, so dass de Fundmoeglichkeiten da gleich nul sind.

Hatte dir gerne eine bessere Nachricht gegeben. :-\

Jedoch bin ich immer interessiert in das auswechseln von Aktuelle Fundstelle Infos oder Gemeinsamen Sammelterminen (bin da wieder die erste zwei Wochen von August)  :D


Eine superseite im Internet m.B. auf Sameln in Kaernten:


http://www.indra-g.at

Gruesse aus der Niederlande

Offline Erik

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 2.156
Re: Brandrücken/Koralpe, Spodumenbergbau
« Antwort #2 am: 23 Feb 05, 06:28 »
Hallo Jos,

ich hab's befürchtet, daß da nichts mehr zu finden ist - Schade!
Da das Vorkommen nicht allzu hoch liegt dürfte auch die Umgebung wahrscheinlich nicht viel liefern...

Trotzdem vielen Dank für Deinen Hinweis! Ich denke ich werde auch im August dort unten in der Gegend sein, aber bisher ist da noch nichts genaues geplant - mal schaun.. ;)

Gruß, Erik

Offline Conny3

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 4.906
  • Seit 2002 im Atlas.
    • Geologie, Mineralogie und Fossilfunde im Raum Jena
Re: Brandrücken/Koralpe, Spodumenbergbau (Ktn)
« Antwort #3 am: 25 Jun 17, 10:57 »
Hallo,

aus Anlass von Urlaubsvorbereitungen fiel mir dieser Fund von 2014 durch A. Passath wieder in die Hände! Hallo Fred--- ich komme wieder ;) :D ;D

Gruß Conny


Österreich/Kärnten/Wolfsberg, Bezirk/Frantschach-St. Gertraud/Brandrücken/Spodumen-Versuchsabbau
Brandrücken/Koralpe, Spodumenbergbau (Ktn)

Offline superalf

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 111
Re: Brandrücken/Koralpe, Spodumenbergbau (Ktn)
« Antwort #4 am: 27 Jun 17, 10:50 »
Hallo,

Im Link sind die Gründe für die erneuten Fundmöglichkeiten im Jahr 2014 beschrieben:

http://www.kleinezeitung.at/kaernten/lavanttal/4093440/Stollen-nach-25-Jahren-wieder-geoeffnet

Die Koralpe wartet schon auf dich Conny!!!  ;) ;D

Glück Auf

Fred

Offline Conny3

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 4.906
  • Seit 2002 im Atlas.
    • Geologie, Mineralogie und Fossilfunde im Raum Jena
Re: Brandrücken/Koralpe, Spodumenbergbau (Ktn)
« Antwort #5 am: 01 Jul 17, 21:47 »
Hallo,

hier mein "erster Fund" aus der südl. Koralpe  ;D von Soboth ;)

Gruß Conny

Offline Conny3

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 4.906
  • Seit 2002 im Atlas.
    • Geologie, Mineralogie und Fossilfunde im Raum Jena
Re: Brandrücken/Koralpe, Spodumenbergbau (Ktn)
« Antwort #6 am: 22 Jul 17, 18:12 »
Hallo,
so sah es im Juli 2017 aus (vgl. Bild Beryllbrand 3 von 2014). Fundmöglichkeiten gegen 0. Noch kein Abbau, obwohl die Forststraßen neu ausgebaut wurden.

Gruß Conny

Offline Conny3

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 4.906
  • Seit 2002 im Atlas.
    • Geologie, Mineralogie und Fossilfunde im Raum Jena
Re: Brandrücken/Koralpe, Spodumenbergbau (Ktn)
« Antwort #7 am: 23 Jul 17, 10:26 »
Hallo,
eine Exkursion führte ich traditionell mit Alfred Passath (Superalf) durch. Wir hatten uns wieder den Brandrücken vorgenommen, wo 2014 dank vorherigem Abbau ganz gut gefunden wurde. Außerdem gab es Hinweise zu zwei weiteren Fundstellen in der Umgebung des Spodumenbergbaues (Beryll und Holmquistit) aus einer schon etwas älteren Literatur. Wie ich aber im Nachhinein feststellte war zum Bsp. die Fundstelle für Holmquistit schon vor 1990 bekannt und bestand wohl nur aus einem pegm. Block mitten im Waldgelände. So war es auch kein Wunder, dass wir keine Spur mehr davon fanden (trotz Karte und Koordinaten). Gleiches traf auf den Wegeanschnitt mit Beryll oberhalb des Spodumenbergbaues zu. Hier waren die Funde leider nur von Belegmaterial (ohne Beryll). Oder wir waren eben nicht an der richtigen Stelle? Es war trotzdem eine schöne Exkursion die später dann  doch noch mit einem tollen Erfolg endete. ;)

Gruß Conny

Hier ein paar Bilder:
2: Der Weg wo es den Beryll geben sollte
3: Wo soll hier mitten im Wald die Fundstelle sein ? (Holmquistit)
4: Spodumenbergbaustollen
5: Blick vom Stollen (Belegmaterial für Spodumen ist aber ohne Probleme dort auflesbar)

Offline 2045

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 313
    • mineralien-fosilien-natur sabor
Re: Brandrücken/Koralpe, Spodumenbergbau (Ktn)
« Antwort #8 am: 23 Jul 17, 11:07 »
Hallo!
Gemäß neuester Präsentation ( 19.Juli 2017) der Betreiberfirma European Lithium geht man derzeit von einem Beginn der Produktion von Lithium Carbonat/Hydroxide für die Batterie Industrie mit Ende 2019/Anfang 2020 aus.
Interessanter Weise gibt es im vorgestellten Zeitplan den Punkt  - 2. Halbjahr 2018 - Beginn der Produktion von Konzentrat für die Glas Keramik Industrie.

Bin gespannt, ob das hält. Befürchte aber, das ersten der Zeitplan weiter nach hinten wandert und das dann das Sammeln dort nicht mehr möglich sein wird, denn dann wird das Gelände sicher abgezäunt.
2 entscheidende Faktoren, für die es bis jetzt keine verlautbarten Lösungen gibt:
1.) die sehr hohen Abbaukosten aufgrund der Lage und der vorhandenen Verkehrswege, man denke nur an den Winter. Die Straße zur Weinebene ist bei Schneelage gerade mit einem PKW noch befahrbar. Mit schweren LKWs?
2.)vor allem die Aufarbeitung, bzw. das herauslösen des Lithiums aus dem Gestein ist noch immer nicht wirtschaftlich gelöst. Hier müssen riese Volumen ins Tal geschafft werden, im feinkörnigen Lithium Pegmatit ist der Spodumen nicht sichtbar. Dann mühsam getrennt und dann die tauben Berge deponiert werden. Das geht so ins Geld, das vermutlich derzeit kein wirtschaftlicher Abbau betrieben werden kann. Abgesehen davon werden riesige Wassermengen benötigt, die zumindest im Lavanttal derzeit nicht erschlossen sind.
Selbst wenn die Weltmarktpreise für Lithium kontinuierlich steigen, derzeit sind die bekannten Lagerstätten im Abbau und Verhüttung wesentlich günstiger.
Diese Problemen sind schon in den ersten Untersuchungen Mitte der 1980 Jahre erkannt worden, und wirkliche Lösungen gibt es dazu bis jetzt nicht.

Strategisch ist die Lagerstätte natürlich äußerst wertvoll.

LG Markus

Offline superalf

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 111
Re: Brandrücken/Koralpe, Spodumenbergbau (Ktn)
« Antwort #9 am: 25 Nov 20, 13:10 »
Hallo,

wieder mal Nachrichten vom Lithiumbergbau auf der Weinebene - derzeitiger Stand: frühester Start des Abbaues (falls überhaupt) Ende 2022 - nähere Infos im Link.

https://www.krm.at/mit-video-lokalaugenschein-im-lithium-bergwerk-auf-der-weinebene/?fbclid=IwAR0rCX2r8nY6HiQ87q3tDwOzH1EG61GPBAbESusC2GVEyYjcxGDDE5oItkw

Glück Auf

Fred

Offline heli

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.821
Re: Brandrücken/Koralpe, Spodumenbergbau (Ktn)
« Antwort #10 am: 25 Nov 20, 14:16 »
https://kaernten.orf.at/stories/3071484/

Da drinnen findet sich, warum wieder Werbung für einen Bergwerksbetrieb läuft.

Offline Staubi

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 107
Re: Brandrücken/Koralpe, Spodumenbergbau (Ktn)
« Antwort #11 am: 25 Nov 20, 16:21 »
Danke an alle für die Infos.
Ich war vor etwa 20 Jahren mal dort auf Kartierkurs und finde es immer interessant, wenn es von dort Neuigkeiten gibt.

Offline Conny3

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 4.906
  • Seit 2002 im Atlas.
    • Geologie, Mineralogie und Fossilfunde im Raum Jena
Re: Brandrücken/Koralpe, Spodumenbergbau (Ktn)
« Antwort #12 am: 25 Nov 20, 19:15 »
Hallo,

wenn ich das höre (Hallo Alfred :D), denke ich wieder an 2014 und 2017: Da waren wir auch dort:


https://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,3638.msg52333.html#msg52333

und hier ;D.


Gruß Conny
« Letzte Änderung: 26 Nov 20, 07:55 von Conny3 »

Offline Uwe Kolitsch

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 3.032
    • Uwe Kolitsch, NHM Wien
Re: Brandrücken/Koralpe, Spodumenbergbau (Ktn)
« Antwort #13 am: 03 Jun 23, 21:02 »
Beginn des geplanten Abbaus nun 2025:
https://kaernten.orf.at/stories/3210150/

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge