http://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/https://www.edelsteine-neuburg.dehttp://vfmg.de/der-aufschluss/

Autor Thema: GeowissenschaftlerIn bei den Kulturbetrieben Dortmund  (Gelesen 2291 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Stefan

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 10.548
  • Premiumsponsor
    • Mineralienatlas - Fossilienatlas
Zitat
Bei den Kulturbetrieben Dortmund – einem Eigenbetrieb der Stadt Dortmund – ist innerhalb des Geschäftsbereichs Museen, im Museum für Naturkunde, zum nächstmöglichen Termin die Stelle

einer Geowissenschaftlerin/ eines Geowissenschaftlers

als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter zu besetzen. Die Besetzung der Planstelle ist auch mit Teilzeitkräften möglich, sofern die Teilzeitmodelle die notwendige zeitliche Flexibilität gewährleisten.

Die Stelle ist nach Vergütungsgruppe II Fallgruppe 1 a BAT bewertet. Bis zum Inkrafttreten der Entgeltordnung zum TVöD erfolgt vorläufig nach den Regelungen des Übergangsrechtes (§ 17 Abs. 7 TVÜ-VKA) eine Zuordnung zur Entgeltgruppe 13 des TVöD.

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Geowissenschaften (Diplom oder Master; Promotion erwünscht) und mehrjährige Museumser-fahrung (zumindest wissenschaftliches Volontariat) verfügt.

Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem:
•   die Betreuung des geowissenschaftlichen Sammlungsbestandes,
•   die konzeptionelle und inhaltliche Mitarbeit in den Bereichen Dauerausstellung und Wechselausstellung,
•   Unterstützung bei der Organisation des laufenden Museumsbetriebs,
•   das Verfassen von populärwissenschaftlichen und öffentlichkeitswirksamen Texten,
•   die Betreuung und Weiterentwicklung zielgruppenorientierter museumspädagogischer Programme,
•   die Leitung des Kreises der Mineralien- und Fossiliensammler inkl. der Organisation und Durchführung ein- und mehrtägiger Exkursionen.

Der/die Stelleninhaber/in vertritt als Fachwissenschaftler/in den gesamten Bereich der Geowissenschaften am Museum für Naturkunde. Daher sind breit gefächerte allgemeine und systematische Kenntnisse in der Geologie, der Paläontologie und der Mineralogie erforderlich.

Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen werden Frauen nach Bestimmung des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Dr. Möllmann, die Leiterin des Museums für Naturkunde, unter F (0231) 50-24850 gerne zur Verfügung.

Falls bekannt, teilt uns bitte mit wenn die Stelle vergeben ist.
« Letzte Änderung: 19 Aug 18, 18:14 von oliverOliver »

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge