https://www.mineral-bosse.dehttps://www.echte-hingucker.de/http://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/

Autor Thema: Neue Holzart aus dem Perm von Altenstadt Hessen - Lebachia  (Gelesen 12415 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Bernd G

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 3.743
  • Achate sind das Größte
    • 1.Deutsches Achatforum
Nach neuer Begutachtung handelt es sich um eine neue Holzart in diesem Gebiet.
Auffällig ist hier der große Markkern. Bestimmung erfolgt noch.
Diese Stücke sind mit Genehmigung vom Amt für Boden und Denkmalpflege entnommen wurden !!
« Letzte Änderung: 20 Aug 13, 15:57 von oliverOliver »

Offline Walpurgin

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.458
Re: Neue Holzart aus dem Perm von Altenstadt Hessen
« Antwort #1 am: 27 Feb 05, 17:08 »
Zum tauschen hab ich leider nichts.Aber schreib mir mal bitte Größe und Preis.

Offline Bernd G

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 3.743
  • Achate sind das Größte
    • 1.Deutsches Achatforum
Re: Neue Holzart aus dem Perm von Altenstadt Hessen
« Antwort #2 am: 16 Jul 05, 14:44 »
Verkaufen werde ich nichts von den Stücken . Einiges kommt in den Geo.Garten nach Münzenberg.

1+2: hier mal ein paar neue stücke von der fundstelle, scheinen vom selben baumstamm zu sein. holzart ist noch nicht bekannt.

3: dieses stück habe ich mal nass gemacht, man kann den kern gut erkennen.
« Letzte Änderung: 20 Aug 13, 15:54 von oliverOliver »

Offline Bernd G

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 3.743
  • Achate sind das Größte
    • 1.Deutsches Achatforum
Re: Neue Holzart aus dem Perm von Altenstadt Hessen
« Antwort #3 am: 18 Jul 05, 11:24 »
heute wurden die letzten stücke des holzes geborgen. fundstelle ist dort erloschen.
wenn die stücke bearbeitet sind folgen weitere bilder .
demnächst kommt dann die genaue fundstellen beschreibung.
« Letzte Änderung: 18 Jul 05, 11:28 von Bernd Gutschera »

Offline Andreas-

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 349
Re: Neue Holzart aus dem Perm von Altenstadt Hessen
« Antwort #4 am: 18 Jul 05, 12:22 »
Da hast du ja wieder einmal fleißig gesammelt. :)
Bin schon gespannt, wie sie bearbeitet aussehen!

lg
Andreas
« Letzte Änderung: 16 Mar 13, 11:55 von oliverOliver »

Offline Bernd G

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 3.743
  • Achate sind das Größte
    • 1.Deutsches Achatforum
Re: Neue Holzart aus dem Perm von Altenstadt Hessen
« Antwort #5 am: 22 Oct 05, 19:19 »
@andreas-
ja hat sich gelohnt, auch die sachen aus kilianstädten die wir noch gefunden haben warten auf bearbeitung. gruß bernd

hier auch ein stück von dem neuen holz 21cmx13cm
« Letzte Änderung: 16 Mar 13, 11:56 von oliverOliver »

Offline Wolfgang

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 370
    • Meine Sammlung an versteinerten Hölzern
Re: Neue Holzart aus dem Perm von Altenstadt Hessen
« Antwort #6 am: 31 Oct 05, 19:43 »
Interessante Neufunde!
Vor allem die erste Scheibe gefällt mir sehr gut.
Bin gespannt, was bei den Bestimmungen raus kommt .....

Offline Bernd G

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 3.743
  • Achate sind das Größte
    • 1.Deutsches Achatforum
Re: Neue Holzart aus dem Perm von Altenstadt Hessen
« Antwort #7 am: 31 Oct 05, 19:50 »
hallo wolfgang, willkommen im forum.
ja mit der bestimmung ist das so eine sache , wenn ich das stück bestimmen lasse geht es automatisch in den fundus des museums über. das wäre so die gängige reglung wurde mir erklärt . das sei in chemnitz ebenso wie in frankfurt.
da ich das stück aber selbst gerne behalten will muß man wohl auf die bestimmung von museums seite verzichten. gruß bernd

Offline Bernd G

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 3.743
  • Achate sind das Größte
    • 1.Deutsches Achatforum
Re: Neue Holzart aus dem Perm von Altenstadt Hessen
« Antwort #8 am: 11 Nov 05, 19:32 »
hallo hier noch mal ein anderes stück aus dem fund . 19cmx12cm
die stücke lagen ca 20 cm auseinander ,das eine fast schwarz das andere grau braun.
nur der sehr große kern ist bei allen stücken zu sehen. was es für eine holzart ist wurde noch nicht bestimmt.der unterschied zu den anderen hölzern ist auch das diese im rotliegendem ton vorkommen und die anderen im Konglomerat. wir haben mit der sonde noch 2 stämme geordet ,sind aber noch nicht dazu gekommen die stücke zu bergen.

übrigens, wer macht noch bestimmungen von permhölzern, ausser die museen ?
gruß bernd
« Letzte Änderung: 20 Aug 13, 15:58 von oliverOliver »

Offline Ralf

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 898
Re: Neue Holzart aus dem Perm von Altenstadt Hessen
« Antwort #9 am: 13 Nov 05, 20:49 »
Hallo Bernd, ich hab da vielleicht jemanden. Muß aber erst nachfragen ob er es " unter der Decke " macht.

Gruß
Ralf

Offline Bernd G

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 3.743
  • Achate sind das Größte
    • 1.Deutsches Achatforum
Re: Neue Holzart aus dem Perm von Altenstadt Hessen
« Antwort #10 am: 25 Dec 05, 08:36 »
hallo, ich habe mir das stück mal genau unterm mikro angesehen.
meine vermutung geht dahin das es eine lebachia sein könnte. zumal im steinbruch an der nauenburg abdrüke von den nadeln und ästen mit nadeln gefunden worden. ist ja nicht weit von der fundstelle und das gefundene holz ist im anstehenden rotliegenden und nicht wie sonst üblich im konglemerat .fast alle anderen hölzer sind dort im konglemerat. ist nur auf der anderen seite des bruchs richtung heldenbergen.

wäre nicht schlecht wenn sich unsere anderen holzsammler oder auch andere experten mal dazu eußern könnten.

danke im vorraus bernd

edit: ist lebachia, ist nun bestätigt.
« Letzte Änderung: 16 Mar 13, 11:58 von oliverOliver »

Offline Bernd G

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 3.743
  • Achate sind das Größte
    • 1.Deutsches Achatforum
So endlich fertig wurde ja auch Zeit
Lebachia 21cm x 13cm

Offline Sargentodoxa

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 365
Hallo Bernd
Wenn es einen neue "Holzart" ist, gibt es da bestimmt eine Publikation? Wer hat das Stück bearbeitet/ bestimmt ? In Chemnitz oder Frankfurt und wo ist die Publikation erschienen? Und wie ist der korrekte wissenschaftliche Name? Würd mich schon interessieren. Werner

Offline Bernd G

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 3.743
  • Achate sind das Größte
    • 1.Deutsches Achatforum
Mein Fehler, es ist für den Raum Altenstadt eine neue Holzart, da dort bis dato nur Dadoxylon gefunden wurde.
Hie bei dem Fund handelt es sich um Lebachia !

Also keine NEUE Holzart ,sondern nur für den Raum Altenstadt ein Neufund.
Bestimmt wurde es bei Herrn Dr. Keller in Wiesbaden Amt für Boden und Denkmalpflege.

Gruß Bernd

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge