Fossilien / Fossils / Fósiles > Belgien / Belgium

Hauset, Belgien - Hortonioxylon

(1/1)

ciserlohe:
Hallo zusammen,

habe ein schönes Stück erworben, bei dem mir der Verkäufer nur Hauset, Belgien nennen konnte. Kann jemand das Holz genauer identifizieren?
Das Stück ist etwa 14 cm lang.

Dank und Gruss

Sonnenberg:
Hallo Christof ,
nun ,im Allgemeinen handelt es sich um Koniferen -diese wurden als Treibholz des belgisch -niederländischen
Kreidemeeres dort in den bekannten Sandgruben ( Hauset und Käskorb ,nordöstlich von La Calamine )abgelagert .Die Dünen bildeten sich in der zweiten Hälfte der Oberkreide.

und tschüß
Ulrich

Andreas-:
Tolles Stück; offensichtlich ein Laubholz.

Andreas K:
Ich glaube, es könnte sich um Hortonioxylon handeln. Das Stück weist eine gewisse Ähnlichkeit zu den Stücken in der Sammlung von  P.Simons aus Kelmis auf. Das Holz wurde vom H.Gottwald untersucht: http://www.palaeo-bavarian-geological-survey.de/d/docs/z131.htm
Auf dem Titelblatt ist die untersuchte Scheibe von diesem Stück abgebildet.

Ihr Stück scheint eine Scheibe vom selben Stämmchen zu sein. Genau können allerdings nur Fachleute sagen. Nach Untersuchung.

Im Anhang - Scheibe vom Hortonioxylon (Sammlung vom P.Simons). Besseres Bild habe ich leider nicht.

oliverOliver:
Ja, sieht wirklich so aus, als ob es vom selben Stamm wäre.

Zum Thema siehe auch: http://www.mineralienatlas.de/?l=59 

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln